Formaldehyd im Lattenrost?

serpio-x

ww-pappel
Registriert
25. Juni 2016
Beiträge
2
Ich weiss, der thread ist uralt, aber ich habe genau nach sowas gesucht:

Ich habe ebenfalls einen Lattenrost bei Ikea gekauft (fragt mich nicht nach dem Namen, weiss ich nicht mehr, aber mit grauen und schwarzen Latten gemischt), war teuer, und ich habe exakt dieselben Probleme:

- Absolut lästiger Geruch, auch noch nach 6 Wochen
- Morgens Kopfweh und (ganz leichtes) Nasenbluten
- Schlechter Schlaf

Ich habe 2 Wohnungen, und die Probleme nur bei diesem Lattenrost (noch kein Bett, nur Rost und - bis dato problemlos genutzte - Matraze).

Ausser diesen zwei Dingen befindet sich (noch) nichts im Schlafzimmer, der Schuldige ist eindeutig und unverwechselbar der Lattenrost.

Wollt ich nurmal sagen...

Gruss auss Mallorca

Serpio

P.S.: Ich werde das Ding heute mit Acryllack versiegeln
 

serpio-x

ww-pappel
Registriert
25. Juni 2016
Beiträge
2
Resultat

Also, nur zur Info und um dies abzuschliessen:

Meine Lattenroste heissen Leirsund, und ist eindeutig der Übeltäter. Nicht die Latten selbst (die sind mit Folie und einem Kunstharz versiegelt), sondern der tragende Rahmen aus Buchen-Sperrholz.

Und auch bei diesem sind es nicht die Flanken, sondern die Schnittkanten, also wo man die Schichtung sieht, die den beissenden Geruch verströmen. Meine Vermutung daher: Es ist wohl der (im) Leim.

Ich habe also nur den tragenden Rahmen mit Acryl Grundierung gestrichen, und das Versiegeln hat Wunder gewirkt, bereits beim Streichen war zu spüren, wie der Geruch nachliess, und, als ich mit Streichen fertig war hatte das Brennen in den Augen bereits aufgehört.

Heute morgen dann geprüft, kein Geruch mehr :emoji_slight_smile: Das ist ja schon mal was, wäre halt besser gewesen, ich hätte das vorher gewusst, hätte mir einen Haufen Arbeit erspart, das Streichen vor der Montage wäre deutlich einfacher gewesen.

Ob das nun gegen die Kopfweh und das Nasenbluten hilft, bleibt abzuwarten, wie hier ja schon gesagt wurde, dies könnte ja auch andere Ursachen haben, z.B. die Weichmacher oder das Harz auf den Latten. Ich werde in 4 Wochen berichten, da ich doch vermute, dass die Abwesenheit der brennenden Augen nach dem Anstrich auch auf den direkten Zusammenhang mit diesen Symptomen hinweist, ich erwarte eigentlich, dass das Problem gelöst ist.

Jetzt jedenfalls ist schon mal ein grosser Ärger, der Gestank, der mich 6 Wochen genervt hat, erledigt.

Hoffe, dies hilft anderen mit dem selben Problem (es gibt noch mehr Beiträge im Netz darüber, die gleiche Beschreibung, und immer mit Ikea Lattenrosten).

Gruss aus Mallorca :emoji_grin:

Serpio
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.894
Ort
Halle/Saale
Hat möglicherweise nicht generell mit I... zu tun, sondern eher mit I... -Mallorca.
Kann gut sein, daß wegen höherer Temperaturen und/oder anderer Lagerung, auch anderer Hersteller, dort andere Werkstoffe zum Einsatz kommen...
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.929
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Formaldehyd dürfte im Leim der Formverleimung zu finden sein.
Einfach in die Sonne stellen, dann ist es nach ein paar Tagen vorbei.
Auch bei Schweden wird manchmal Mist produziert.
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
745
Ort
München
"Irgendwas riecht neu, dass muss sicher Formaldehyd sein!!! Hilfe, ich werde sterben!!!"

Also zumindest den letzten Satz würde ich bedenkelos unterschreiben. Die Frage ist nur wann und wodurch.

Neue Sachen riechen nun einmal (irgendwie nach irgendwas).
Unser Hülsta-Schrank hat vor ein paar Jahren auch irgendwie nach "neu" gerochen. Und bei Autos arbeiten sogar Geruchsdesigner, damit es "neu" riecht.

Kann auch am Wetterumschwung liegen, wenn der Schlaf mal nicht so dolle ist.

Und wegen Schadstoffen würde ich mir bei Ikea auch keine Sorgen machen. Ist irgendwie der Einzige Laden von dem ich mal was von Rückrufen gehört habe.
Erst letztens wieder bei Schokolade, weil der Milchgehalt falsch angegaben war!!!!

Ob die Anderen da besser sind oder einfach mal KEINEN Rückruf machen.......? Wird ja schon keinem auffallen .....

Jürgen
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
745
Ort
München
Ich habe also nur den tragenden Rahmen mit Acryl Grundierung gestrichen, und das Versiegeln hat Wunder gewirkt, bereits beim Streichen war zu spüren, wie der Geruch nachliess, und, als ich mit Streichen fertig war hatte das Brennen in den Augen bereits aufgehört.

Also, das würde ich nun mal in's Reich der Mythen verbannen. Wenn es schon BEIM STREICHEN mit ACRYL besser wird, dann muss der "Schadstoff" da ja buchstäblich rausgetropft sein.

Jürgen
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.564
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe da auch so meine Zweifel, dass ausgerechnet Ikea noch gesundheitsgefährdende Sachen im Angebot haben soll. Aber die Menschen sind unterschiedlich, ich würde niemals behaupten, dass da nix sei, wenn sich jemand beeinträchtigt fühlt....

Ein andere Punkt ist, dass ich nicht verstehe warum man sich das antut? Wenn ich das Gefühl habe, dass mich der Geruch oder die Ausdünstungen eines Möbelstücks krank machen, dann fliegt der Gegenstand aus meiner Wohnung! Ich würde auch nie versuchen potentielle Giftstoffe "zu versiegeln" - so etwas will ich einfach nicht in meiner Wohnung haben!

Hinzu kommt zuletzt, dass Ikea einfach alles zurücknimmt! Die haben da irgendsoeine super-sonder kundenfreundliche Regelung... (einschränkend ist natürlich zu fragen, ob Ikea auf Mallorca vertreten ist? Ich habe auch schon mal einen Ikea-Lattenrost 2200km durch die Gegend gefahren... Vorort hätten wir den nicht umtauschen können!)
 
Oben Unten