felixcurly
ww-ahorn
Hallo zusammen,
Es geht um unser Haus bzw Keller. Baujahr 1939, Wände aus ca 50cm Beton, Boden ca 10cm („Stampf“)Beton.
Ich würde in meinem Keller/Werkstatt gerne den Boden neu machen: zum einen weil er sehr uneben ist, Maschinen rollen ist so nicht gut möglich, eine größere Fläche mit Böcken etc schaffen ist auch sehr aufwendig.
Außerdem will ich die Luftfeuchte etwas runter bekommen. Dazu habe ich schon eine Wand abgegraben und mit Dichtschlämme und Noppenbahn „abgedichtet“. Die zweite kommt wenn ich motiviert bin
. Neue Fenster und Taupunkt-gesteuerte Lüfter habe ich auch eingebaut. Aber: der Boden. Wir haben so ca 8-10cm Stampfbeton, Fundament nur unter den Mauern. Da ist irgendeine Farbe drauf (teilweise). Ich habe mal eine Folie aufgeklebt und darunter wird es spürbar feucht. Außerdem lkann man die Farbe dann mit dem Klebeband abziehen. Es kommt also wohl definitiv (auch) Feuchte von unten.
Mein Plan: etwas anschleifen, dann 3-5mm wasserdichte Ausgleichsmasse (PCI Zemtec Outdoor). Dadurch erhoffe ich mir einen relativ ebenen und „wasserdichten“ Kellerboden, sodass ich auch mal besser einen Karton auf den Boden stellen kann.
Meine Frage: ist das Quatsch? Wie ist das Risiko dass ich damit irgendwie was verschlimmere?
Ich habe mich auch schon an Architekten vor Ort gewandt aber wirklich hilfreich war da niemand…
Danke für eure Einschätzungen/Meinungen. Mir ist schon klar, dass das immer ein wenig „Glaskugel“ ist wenn man das nicht gesehen hat. Wenn noch irgendwelche Infos hilfreich wären sagt Bescheid!
Viele Grüße und Frohe Weihnachten!
Felix
Es geht um unser Haus bzw Keller. Baujahr 1939, Wände aus ca 50cm Beton, Boden ca 10cm („Stampf“)Beton.
Ich würde in meinem Keller/Werkstatt gerne den Boden neu machen: zum einen weil er sehr uneben ist, Maschinen rollen ist so nicht gut möglich, eine größere Fläche mit Böcken etc schaffen ist auch sehr aufwendig.
Außerdem will ich die Luftfeuchte etwas runter bekommen. Dazu habe ich schon eine Wand abgegraben und mit Dichtschlämme und Noppenbahn „abgedichtet“. Die zweite kommt wenn ich motiviert bin
Mein Plan: etwas anschleifen, dann 3-5mm wasserdichte Ausgleichsmasse (PCI Zemtec Outdoor). Dadurch erhoffe ich mir einen relativ ebenen und „wasserdichten“ Kellerboden, sodass ich auch mal besser einen Karton auf den Boden stellen kann.
Meine Frage: ist das Quatsch? Wie ist das Risiko dass ich damit irgendwie was verschlimmere?
Ich habe mich auch schon an Architekten vor Ort gewandt aber wirklich hilfreich war da niemand…
Danke für eure Einschätzungen/Meinungen. Mir ist schon klar, dass das immer ein wenig „Glaskugel“ ist wenn man das nicht gesehen hat. Wenn noch irgendwelche Infos hilfreich wären sagt Bescheid!
Viele Grüße und Frohe Weihnachten!
Felix