Flecken beim Tisch abschleifen.

HackiManfred

ww-pappel
Registriert
12. Februar 2011
Beiträge
3
Ort
Berlin
Hallo,

ich habe heute meinen Esstisch abgeschliffen und wollte ihn dann oelen. Der Tisch war vorher scheinbar mit Schellack gestrichen und sah nach häufigem Gebrauch nicht mehr sehr schön aus. Allerdings war das Funier so weit in Ordnung und mir waren auch keine größeren Fehlstellen aufgefallen.

Als ich die eine Platte dann aber abgeschliffen habe, kamen plötzlich graue Stellen zu Tage, die man vorher nicht gesehen hat. Ich habe dazu zwei Fotos angehangen.
IMG_3879.JPG


IMG_3880.JPG
Was kann dass denn sein? Ist das Spachtelmasse oder soetwas? Und warum hat man es vorher nicht gesehen. Und nun die Wichtigste Frage: Wie bekomme ich das jetzt wieder in Ordnung? Ich kann da ja nicht einfach rüberolen, oder?

Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe und
beste Grüße,
Mani
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Keine Spachtelmasse. Sieht eher aus, als hättest du durchs Furnier durchgeschliffen.
Da ist, außer neu furnieren, nicht viel zu machen, sorry.
 

HackiManfred

ww-pappel
Registriert
12. Februar 2011
Beiträge
3
Ort
Berlin
Ach Du meine Nase, also der Super Gau. Dabei hab ich eigendlich gar nicht so doll geschliffen. Dann streich ich vielleicht farbiges Öl rüber, evlt sieht man es dann nicht ganz so doll. Oder habt Ihr noch eine andere Idee?
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Nun ja, durchgeschliffen hat man gleich, da die "Schicht" meist nur noch so 0,4 bis 0,5mm Dicke hat.

Wenn du mit Öl drübergehst, wird es noch viel schlimmer, da das Öl noch anfeuert und so die Stelle erst recht betont.

Auch mit farbigem Öl wirds nix, bleibt vielleicht noch weiß lackieren:rolleyes:

Beste Lösung ist neu furnieren (lassen), dann wirds auch wieder ansehnlich.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Nun ja, durchgeschliffen hat man gleich, da die "Schicht" meist nur noch so 0,4 bis 0,5mm Dicke hat.

.

04/05 ist ja noch sehr positiv gesehen.
Das können genauso gut auch nur noch 01 sein, besonders, wenn Tischlerplatte, die nicht immer unbedingt eben ist, als Basis dient.
Die einzige Möglichkeit ist, wie schon mehrfach gesagt: Neu furnieren.
Da stellt sich für mich die Frage: Wie verhält sich der neue Leim zu einem nicht bekannten, alten Leim?
Und: Ist bei einer schon einmal gegenfurnierten Platte, deren Spannung damit ausgeglichen war, neues Gegenfurnier erforderlich?
Sollte man da nicht eher empfehlen, die Platte komplett zu erneuern oder deckend zu lackieren?

Gruß Fritz
 

HackiManfred

ww-pappel
Registriert
12. Februar 2011
Beiträge
3
Ort
Berlin
Vielen Dank für die schnellen Antworten. So ein Käse. Lackieren kann ich aber auch nicht mehr, weil ich die anderen zwei Teile der Tischplatte schon geölt habe. Oder gibt es Lacke die man auf geölte Oberflächen streichen kann. Ich hatte Hartöel der Firma Clou für Tische und Arbeitsplatten verwendet.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.100
Ort
Dortmund
Ja, Kunstharzlacke funktionieren in der Regel (Alkydharz). Anschleifen reicht, wenn du zuvor geölt hast. Das Öl sollte am besten 1-2 Wochen getrocknet sein.
 
Oben Unten