FiTa mit Pulverbeize und Öl?

arnekuehl

ww-ahorn
Registriert
14. Februar 2014
Beiträge
105
Ort
Selm
Hallo zusammen,

ich würde gern einige FiTa Leimholzbretter mit Pulverbeize (CLOU) färben und danach dann eine Schicht Öl (und Wachs danach) auftragen. Ist das so empfehlenswert oder verstopft die Pulverbeize meine Poren so sehr, dass kein Öl mehr ins Holz einziehen kann?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.179
Ort
Dortmund
Pulverbeize ist ungefähr so, wie Filzstift oder Tinte. Da verstopft nichts.

Ich nehme an, du meinst Wasserbeize, dann hast du das Problem, dass das bei Feuchtigkeit abfärben wird und Feuchtigkeit auch zu Flecken führt. Beize + Öl sollte man eigentlich nicht tun, auf Beize gehört Lack.

Nimm stattdessen eine ölbasierte Lasur, z.B. Natural Lasur.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Natural Holzlasur

Die Holzlasur von Natural hat Pigmente und Naturöle in einem und so kannst Du damit die Bretter färben. Öl verstärkt natürlich die Holzfarbe - feuert also an. Dadurch kommt auch die Maserung recht gut zur Geltung.

Nun kommt es ein wenig darauf an, für was Du die Bretter verwenden willst. Wenn diese einen gewissen Abrieb oder sogar Spritzwasserbelastung erfahren, dann ist die Holzlasur eine gute Wahl. Wenn es aber Bretter für z.B. einer Deckenverkleidung sind, dann geht auch sehr gut die Wachsbeize von Natural: Der Bienenwachsbalsam Aqua. Dieser hat kein Öl - gerade bei hellen Farben (besonders zartweiß, weiß) eine Empfehlung.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten