Filterpatrone reinigen

leisengarten

ww-nussbaum
Registriert
23. Oktober 2016
Beiträge
90
Ort
bei Landau
Grüß Gott,

ich benutze bei der Absaugung in meiner Werkstatt eine Filterpatrone ohne manuewlle Reinigung durch handbetriebenes Drehen von eingebauten Bürsten. Weiß jemand, ob es solche Teile zum Nachrüsten gibt?
Für Hinweise jeder Art bin ich dankbar. Derweil werde ich auch schon mal im Nachbarforum nachhören.
Euch ein schönes, endlich sonniges Wochenende
Bernhard
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
5.645
Alter
62
Ort
Eifel
Grüß Gott,

ich benutze bei der Absaugung in meiner Werkstatt eine Filterpatrone ohne manuewlle Reinigung durch handbetriebenes Drehen von eingebauten Bürsten. Weiß jemand, ob es solche Teile zum Nachrüsten gibt?
Für Hinweise jeder Art bin ich dankbar. Derweil werde ich auch schon mal im Nachbarforum nachhören.
Euch ein schönes, endlich sonniges Wochenende
Bernhard
Frag mal die manuelle Abreinigung als Einzelteil an:
https://www.rbfilter.de/filterpatronen-fuer-montage-auf-zarge

Eine Filterpatrone mit Abreinigung wird ev. günstiger werden.

Oder du baust dir einen elektrischen Rüttelmotor auf die Patrone.
https://www.woodworker.de/forum/threads/spa-1700d-lohnt-sich-filterkauf.127316/page-2#post-1033321
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
876
Ort
Stuttgarter Süden
Den Rüttelmotor habe ich auch drauf. Finde die Wirkung jetzt nicht so prickelnd.
Aber klar, da kommt schon etwas runter.

Hatte auch Kontakt mit RB Filter. Sie haben mir jetzt nicht direkt von einem ihrer Filter mit Abrüttelung abgeraten, aber waren jetzt auch nicht so erpicht darauf mir einen Filter mit Abrüttelung zu verkaufen.
Tipp von denen war die Lamellen von außen mit Druckluft auszublasen. Habe ich bereits einmal gemacht und fand das Ergebnis in Ordnung.
Muss das jetzt mal wieder machen.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
13.281
Ort
am hessischen Main, 63500
Guuden,

Ausblaspistole mit Venturidüse funzt m.E. am besten.
Aber die Faltenfilter sind nur begrenzt zu „refurbrishen".
Auch wenn ärgerlich teuer, ab und an muss ein neuer Filter beschafft werden.
Dauerhafte Abhilfe ist nur mit einer größeren Filtereinheit aus entsprechendem Textil zu schaffen.
So ca. 35m³ Luft pro m³ Filterfläche pro Stunde..
 
Oben Unten