Festverglasung einbauen

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
1.001
Ort
DT
Moin,
ich habe einen Denkfehler gemacht und benötige mal eure Ideen und Erfahrung: Ich habe für meine Werkstatt Drutex Holzfenster in Festverglasung bestellt. Gedacht hatte ich, Glas raus, durch den Rahmen im Mauerwerk verschrauben, Glas wieder rein.
Wäre bei einem Fenster ganz gut, da es sehr groß ist und in 2m Höhe.
Leider sind die Scheiben ja schon fest eingebaut, dh auch mit Silikon. Glas raus wäre jetzt also echt ne Mordsarbeit.
Bliebe noch die Variante mit Mauerankern. Welche nehme ich da?
Gibt es noch eine andere Variante?
Danke
 

RudiD

ww-pappel
Registriert
11. Oktober 2025
Beiträge
10
Ort
Hamburg
Mich würde interessieren, ob du die Fenster nur fix einsetzen willst oder ob auch eine gewisse Ausrichtung/Toleranz nötig ist. Gerade bei großen Festverglasungen macht die Montageart ja viel aus.
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
1.001
Ort
DT
Frage verstehe ich nicht. Natürlich sollen die Fenster möglichst gerade rein. Aber, es ist die Werkstatt und ein Altbau. Also kein High-End
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.635
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
das ist ein bisschen davon abhängig wie die Einbausituation ist. Wieviel Luft hast du rundrum? Wie dick ist die Wand? Eventuell kannst du eine kleine Skizze einsellen.

Es grüßt Johannes
 

Rasputin

ww-ulme
Registriert
9. März 2007
Beiträge
199
Ort
München
Servus,
Hessenkrallen wären schon das richtige. In meinem Lehrbetrieb hießen die Schlaudern.

Aber: Du musst nach dem Einbau von außen hin.

Zum Einen, weil du das Fenster von außen Abdichten musst, und
zum Zweiten, evtl. die Silikonfuge zum Glas machen musst.

Ich hatte das Problem erst in einem Mehrfamilienhaus. Die hatten Fenster mit Unterlicht bis ca. 1,5m ab Boden.
Ich bin damals von außen mit nem Steiger angefahren.

Gutes Gelingen!
 
Oben Unten