Festool carvex EBQ 400

stelo1406

ww-nussbaum
Registriert
10. April 2016
Beiträge
77
Ort
Bürstadt
Hat vielleicht jemand diese Stichsäge und kann mir etwas darüber sagen ?
Ich habe diese , und sie schneidet nicht gerade .Die Aufnahme des Sägeblatts wackelt , und das Sägeblatt läuft nicht in seiner Führung. Ich sehe auch nicht wo man dies ver bzw einstellen könnte .
 

stelo1406

ww-nussbaum
Registriert
10. April 2016
Beiträge
77
Ort
Bürstadt
So wie im Bild. Ich kann auch den aufnahmekopf des Sägeblatts bewegen .
 

Anhänge

  • 20211220_153131.jpg
    20211220_153131.jpg
    170,2 KB · Aufrufe: 133

stelo1406

ww-nussbaum
Registriert
10. April 2016
Beiträge
77
Ort
Bürstadt
Da siehst aber wenig bzw nichts , ich habe auch schon geschaut ob man den Anschlag vielleicht verstellen kann etc .
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.395
Ort
Rheinland
Kenne nur die älteren Sägen, aber auf dem einen Foto sieht es aus als ob da was fehlt. Da sehe ich keine Sägeblatt Führung.
 

Otwin

ww-eiche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
300
Alter
48
Ort
Würzburg
Ich kenne auch nur die 300er, aber ich würde auch sagen, die Sägblattführung ist nicht OK.
Von unten siehts aus, als ob da was abgebrochen ist.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Leider ist auf keinem der 3 Bilder wirklich was zu erkennen. :emoji_rolling_eyes:

Ob da was abgebrochen ist, denke ich nicht, aber lässt sich nicht wirklich erkennen (Die Sägeblattführung der PS400 ist nicht vergleichbar mit der PS300). Da gibt es auch nicht irgendeine Feder in der Führung, nur bei der Pendelhubrolle gibt es ne Blattfeder, die hat mit der Sägeblattposition aber nichts zu tun.

Die PS4xx haben auch nicht, wie die Trion diese Feder im Getriebe, welches die Hubstange von sich aus kräftig nach hinten gegen das Pendelhubrad drückt, Sonst gäbe es Probleme mit dem Sägeblattauswurf. Bei der Carvex läuft die Hubstange recht frei und kann auch weit vor der Führung positioniert werden. Erst bei Druck wandert das Sägeblatt gegen die Rolle und in die Führung.

@Stelo: Mach doch mal aussagekräftige Bilder ohne den Sägefuß und mit sauberer Mechanik.
Was macht das Sägeblatt, wenn Du die Hubstange nach hinten drückst?
Was bedeutet "in der Aufnahme wackelt"? Vor und zurück oder seitlich?
Was heißt "schneidet nicht gerade"?

Der Gedanke an Festool zu schicken wäre ansonsten nicht verkehrt.
Entweder einschicken oder brauchbare Fotos und etwas mehr Information.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.232
Ort
Tirol
Die Carvex ist für Kurvenschnitte optimiert...
Gibt einige, die die gegen die Trion getauscht haben da das verlaufen typisch ist...
Ist mit entsprechenden Blättern und ruhiger Hand besser
 

stelo1406

ww-nussbaum
Registriert
10. April 2016
Beiträge
77
Ort
Bürstadt
MICHAEL HILD
Ich habe ein kleines Video gemacht , kann es aber hier nicht posten , weiß nicht weshalb .
Ich habe letztes Wochenende Steele gemacht und hatte da Sterne ausgesägt, da ist es mir dann aufgefallen dass sie einmal n Stück gerade geschnitten hatte , und dann wieder n Stück schräg. Sägeblätter benutze ich von festool , da hatte ich das feinere drin . N Foto ohne die Sohle kann ich morgen mal machen . Ubrigends wurde die säge vor den fotos sauber geblasen.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Hallo,

Steele?
Und nochmal: was heißt bei Dir gerade und was schräg? Bild? Und was von Festool "das feinere"? Bezeichnung?
Sauber ist auch was anderes um erkennen zu können, ob da was kaputt ist.
PS: Druckluft ist nicht daß passende Mittel für Elektrowerkzeuge.

Ich bin gerne bereit zu helfen, aber die Geduld alles wichtige aus der Nase zu ziehen ist bald vorbei.
 

stelo1406

ww-nussbaum
Registriert
10. April 2016
Beiträge
77
Ort
Bürstadt
Also . Gerade heisst bei mir im 90 grad winkel zum Gegenstand, sprich Brett. Das feine Sägeblatt ist das S75/2, das gibt's auch als S75/4 , ist aber gröber .
Wenn Druckluft nicht das richtige ist um Handwerkzeug vom Sägestaub zu befreien , was dann ?
 

stelo1406

ww-nussbaum
Registriert
10. April 2016
Beiträge
77
Ort
Bürstadt
Das heisst im klartext, das Sägeblatt ist nicht für diese Maschine, oder weshslb falsche maschine und falsches Sägeblatt?????
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.232
Ort
Tirol
DAS HEISST, DU HAST NE MASCHINE VOR DIR, DIE FÜR KURVENSCHNITTE OPTIMIERT IST UND DESWEGEN GERNE VERLÄUFT.

UND DU HAST OFFENSICHTLICH N FEINES SÄGEBLATT, WELCHES FÜR LÄNGS/QUER/SCHRÄGSCHNITTE IN MASSIVHOLZ DOCH RECHT UNGEEIGNET IST.

Verstehst du jetzt was da steht?
Du wurdest mehrfach nach Bildern gefragt.
Ich geh einfach mal davon aus, dass du mit nem Äquivalent zum 101B, womöglich stumpf, in ner feuchten 50er Bohle Sterne ausschneidest...
Nochmal: was fürn Stichsägeblatt? Zahnung, Zahnform, Zahnteilung, Schränkung, Hinterschliff,... ??

Lesestoff:
https://www.festool.at/produkte/saegen/stichsaegen/576175---ps-420-ebq-plus#Übersicht

Und jetzt Trion:
https://www.festool.at/produkte/saegen/stichsaegen/576041---ps-300-eq-plus#Funktionen
DA NIX VIEL VON KURVE, OK?
 
Zuletzt bearbeitet:

stelo1406

ww-nussbaum
Registriert
10. April 2016
Beiträge
77
Ort
Bürstadt
@wasmachen
Ich fand es die ganze Zeit eigentlich relativ angenehm in diesem forum . Und ich sitze bestimmt nicht zuhause bis hier geantwortet wird und drehe Däumchen , weil meine Brötchen muss ich auch nich irgendwie verdienen. Das gibt dir aber keinen Grund hier so rumzuschreien und mit Menschen so umzugehen oder ???
Wenn ich abends um 21 Uhr keine Liste mehr habe in den Keller zu gehen und Bilder zu machen , dann muss man sich nicht so aufführen .
Das Blatt wo abgebildet ist war hei der säge dabei , ob es geschränkt oder geschliffen ist weiß ich nicht .
 

Anhänge

  • 20211221_134736.jpg
    20211221_134736.jpg
    154 KB · Aufrufe: 74
  • 20211221_134726.jpg
    20211221_134726.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 74

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
8.502
Ort
Kiel
Kuckst Du Dir eigentlich die Bilder nicht an, bevor Du sie einstellst? Beide mit dem Fokus auf der MAschine, dafür wird die Sägeblattführung verschwommen dargestellt.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Ich bleib dabei, da stimmt was mit der Sägeblattführung nicht. Die Führung muss sich an das Sägeblatt drücken.
Besten Gruß
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Die Führung muss sich an das Sägeblatt drücken.
Besten Gruß

Muss sie ohne Belastung bei der Carvex nicht.

Ansonsten wieder Bilder auf dem man das wesentliche nicht erkennt. Kann sein, daß ne Ecke vom HM abgebrochen ist oder nicht. Das sollte man aber selbst erkennen können.
Ich bin erst mal raus.

Zum Blatt findet man Infos beim Hersteller oder über Google, wenn man danach sucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten