Fernbedienung 433MHz

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Salu,

kennt sich vielleicht jemand hier auch mit den Dingern aus?

Ich habe 2 Handsender(baugleich) und sechs dazugehörige Funksteckdosen. Die Reichweite der FB war schon immer mies. 2mtr bei direkter Sicht muss man schon oft mehrfach drücken.

Jetzt hatte der Sohn mit 433MHz-Sendern experimentiert, die Codierung der FB ausgelesen und siehe da: mit der Experimentier-Platine-Sender ist die Reichweite VIEL größer.

Also habe ich mal programmierbare FB geordert. Dachte erst, die gehen gar nicht. Dann habe ich herausgefunden, dass sie aus 10cm(!) Abstand funktionieren. Batterie habe ich kontrolliert. Da dran liegt es nicht. Der Verkäufer ist mehr als nett und benutzt sie selbst. Er schwört Stein und Bein, dass sie bei ihm tun.

Hat jemand ne Idee? Weiß jemand, ob es da mehrere Funkkanäle gibt und wie die Zuordnung funktioniert? Ich war halt am grübeln, ob die Original-Sender "zwischen" 2 Kanälen sind und das die Ursache ist.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Oft ist das Problem die Antenne, oder das Fehlen derselben. Im Internet finden sich zahlreiche Anleitungen, wie man eine Lambda/4 Antenne einfach anbaut, falls das irgendwie möglich ist.

Dann spielen auch die verwendeten Chips eine Rolle - beim Arduino-Basteln verwende ich meist Superheterodyne, die bringen ordentlich Reichweite. Eventuell sind auf der Experimentierplatine ja solche verbaut, möglicherweise auch mit einer Art Antenne, dann kriegt man auch mit einem schlechten Empfänger noch gute Reichweite hin.

Wahrscheinlich ist halt FB und Empfänger jeweils suboptimal, zusammen geht dann gar nichts, aber jeweils mit einem besseren Empfänger oder besserem Sender schon.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Wenn es mir nicht so sehr wiederstreben würde, Sachen wegzuwerfen, würde ich einfach ein Satz neue Funksteckdosen kaufen...

Trotzdem danke für die Antwort.

Dass die neuen Handsender halt nur 10cm weit kommen, find ich schon krass.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.381
Alter
58
Ort
Wadersloh
Weiß jemand, ob es da mehrere Funkkanäle gibt und wie die Zuordnung funktioniert?
Das 433 Mhz Band ist ohne festes Kanalraster, also breitbandig. Die meisten Chips sind fest auf 433,92 Mhz abgestimmt, daher gibt es häufig Störungen. Die Codierung erfolgt TX/RX digital.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.866
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Mach mal Fotos von den verschiedenen Antennen bzw. Leiterplatten. Ich tippe drauf, dass die Antenenn vermurkst sind oder falsche Länge haben.
Bei meiner Garage war der Antennendraht am Empfänger in das Gehäuse gewurschtelt. Dann hab ich den einfach runter hängen lassen und jetzt gehts wesentlich besser.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
hi seschemi,
was machst du alles mit dem Arduino?
Bin gerade dabei, mich einzulesen.
Gruß
Thomas
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.381
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich tippe drauf, dass die Antenenn vermurkst sind oder falsche Länge haben.
Tja, in der Regel sind die Gehäuse zu klein, vor allem, wenn noch ein Gegenpol integriert werden soll. Oft sind es nur noch Print-Antennen.
Lambda/4 =Lichtgeschwindigkeit/(Frequenz*4)
In diesem Fall ein Draht mit knapp 173 mm Länge.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Also, um die HF-Technik habe ich schon während des Studiums einen Bogen gemacht.

lambda/4 krieg ich zwar noch hin und das mit dem zu kleinen Gehäuse ist auch klar.

Aber all das erklärt nicht, warum die bestellten FB eine Reichweite von 10cm haben. Aber das werden wir hier nicht geklärt bekommen. Muss die Dinger noch reklamieren.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.381
Alter
58
Ort
Wadersloh
deswegen sind das entweder magnetische Antennen oder elektrische, die per Spule verlängert sind. Anders gehts nicht
Magnetische Antennen im 433 MHz-Bereich eher nicht. Offene Spule schon eher. Würde mich nicht wundern, wenn die Billigheimer auch Loop-Antennen aufdrucken. Lässt sich sehr bescheiden abstimmen und hat hohe Verluste.

Aber all das erklärt nicht, warum die bestellten FB eine Reichweite von 10cm haben.
Entweder funken die etwas neben der Frequenz, oder die Antennen sind miserabel. Denke eher Ersteres.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Moin Odul,
meine Brennenstuhl Funksteckdosen funktionieren gut, rd 10 m weit ist die Reichweite, im Haus aber etwas gedämpft.
Vielleicht auf Marke wechseln?
Gruß
Thomas
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
welche sorte genau hast du? Habe auch schon überlegt, einfach neue zu kaufen. Aber ich werfe halt ungerne sachen weg. In dem fall mache ich das dann vielleicht mal.
 

JojoS

ww-birke
Registriert
29. März 2022
Beiträge
59
Ort
Schalke
ich würde auch vermuten das die Original FB von der Frequenz daneben liegt. Ein einfaches Hilfsmittel ist ein SDR, da reicht ein DVB-T Stick als Receiver. Es gibt Software die dann quasi einen Frequenzbereich sichtbar macht. Die sind nicht hochgenau, aber durch Vergleich mit anderen 433 MHz Sendern kann man schon sehen ob es signifikante Unterschiede gibt.
Zur Anlernbaren FB: wurde die auch mal mit dem experimentellen Aufbau des Senders angelernt? Wenn der Sender besser war, dürfte der die lernbare besser füttern.
Möglich sind auch Störsender, war der experimentelle, bessere Sender im gleichen Raum als getestet worden? An einem anderen Ort testen?
Besser als die einfachen Funksteckdosen sind die WLAN Schalter wie z.B. von Sonoff oder andere die man mit der Tasmota Software bestücken kann.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Hi Odul,
eine alte, da steht auf der FB Modell RCS 1000 SN, eine neu da steht RCT CE1 CR 3726 drauf.
Bei Mediamarkt oder Hornbach gekauft, ca 15€?

LG
Thomas
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo,

inzwischen hat mir der Händler das Geld erstattet. Die FB soll ich aber um Himmels Willen nicht zurückschicken. Er will sie auch nicht mehr.

Wenn sich eine Gelegenheit ergibt, probier ich sie mal mit einem anderen Empfänger.

Allen Beteiligten, besten Dank für eure Unterstützung.
 
Oben Unten