Fenstergummi nachträglich einfräsen

EckeEich

ww-pappel
Registriert
6. August 2019
Beiträge
13
Ort
Bayreuth
Hallo zusammen ,

die kalte Jahreszeit rückt wieder näher und somit tauchen die alten Probleme wieder auf . Unsere Holzfenster (Baujahr unbekannt) verdienen diesmal ihre Wartung bzw. Verbesserung . Ich will in die Flügel einen 4mm Rundgummi einfräsen und wollte hier nach ein paar Tipps und Tricks fragen . Interessant wird auch das Fräsen , macht da eine Kantenfräse Sinn ?

Grüße Heiko

Folgende Dichtung habe ich mir Vorgestellt : https://www.graf-dichtungen.de/schl...eren-4-mm-durchmesser-farbe-weiss-sp5001.html
 

Anhänge

  • 20251102_081639.jpg
    20251102_081639.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 42
  • 20251102_081606.jpg
    20251102_081606.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 42
  • 20251102_081528.jpg
    20251102_081528.jpg
    126,2 KB · Aufrufe: 42

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.398
Ort
bei den Zwergen
Zuletzt bearbeitet:

EckeEich

ww-pappel
Registriert
6. August 2019
Beiträge
13
Ort
Bayreuth
Hallo zusammen ,

die kalte Jahreszeit rückt wieder näher und somit tauchen die alten Probleme wieder auf . Unsere Holzfenster (Baujahr unbekannt) verdienen diesmal ihre Wartung bzw. Verbesserung . Ich will in die Flügel einen 4mm Rundgummi einfräsen und wollte hier nach ein paar Tipps und Tricks fragen . Interessant wird auch das Fräsen , macht da eine Kantenfräse Sinn ?

Grüße Heiko

Folgende Dichtung habe ich mir Vorgestellt : https://www.graf-dichtungen.de/schlauchdichtung-fuer-holzfenster-und-tueren-4-mm-durchmesser-farbe-weiss-sp5

Dichtungsnutfräse
Mache das Professionell, bin aber zu weit weg.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Nur als Beispie
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
585
Ort
Aachen
Schau mal, ob das Silikondichtungen sind, die sind deutlich leichter 'zusammenpressbar'
Würde auch die Dichtungsnutfräse empfehlen. Vielleicht ist auch ne Aufschlagdichtung möglich, allerdings wird das dann ordentlicher Aufwand, daß auf der Fräse 'aufzubocken' wenn es Wasserschenkel und Schlagleisten gibt
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.021
Ort
CH

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.398
Ort
bei den Zwergen
Ich weiß.
Von den Schwalbenschwanzförmigen Habe ich noch 2 Kartons.
Benutze sie aber nur privat.
Geschäftlich fräse ich die oben angeführten Silikonschlauchdichtungen ein.
Das geht mit Übung sehr gut.

Die Bösch D 93 kostet bei opo.de
Ca 826+ MwSt...
 

Sternle1962

ww-kastanie
Registriert
23. Juli 2022
Beiträge
33
Alter
62
Ort
Althengstett
Das war nie Braun oder Hebor, hier der Hersteller https://www.boesch-maschinen.ch/maschinenbau/holzbearbeitung

Wir fräsen nur Silikonprofile ein und die in einer 2 stufigen Nut damit das Profil Platz hat und nicht eingeklemmt wird.
Einfach ist es nicht saubere, gerade Nuten zu fräsen, das glaubt man erst wenn man es selber macht.

Das war nie Braun oder Hebor, hier der Hersteller https://www.boesch-maschinen.ch/maschinenbau/holzbearbeitung

Wir fräsen nur Silikonprofile ein und die in einer 2 stufigen Nut damit das Profil Platz hat und nicht eingeklemmt wird.
Einfach ist es nicht saubere, gerade Nuten zu fräsen, das glaubt man erst wenn man es selber macht.
Hallo brubu ( konnte leider Deinen Namen nicht finden )
Könntest Du das mit der zweistufigen Nut bitte genauer erklären ggf. mit Maßen, ich solte/müsste das auch an meinen zwei Flügeln am Schaufenster und an der Werkstatt auch machen‍♂️
Schönen Sonntag noch
Gruß Peter
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.021
Ort
CH
Dichtung im Blendrahmen ist bei uns Standard, damit lassen sich bei der Montage die Schrauben abdecken. Irgendwie andere Länder, andere Sitten.
 

Sternle1962

ww-kastanie
Registriert
23. Juli 2022
Beiträge
33
Alter
62
Ort
Althengstett
Danke für Eure Antworten, ich hätte es jetzt mit einer Kantenfräse versucht ( zumindestens im ersten Gedanken ) weil der Flügel ja nur einen Falz hat, vielleicht sagen die Bilder mehr, früher waren in den Oberlichtern gelbe strukturierte Einfachglasscheiben drin, wegen Licht und Wärme habe ich jetzt Isolierglasscheiben eingesetzt deswegen sind die Scheiben auch flächenbündig :emoji_frowning2:
 

Anhänge

  • Schaufenster innen.jpg
    Schaufenster innen.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 23
  • Schaufenster Rahmen.jpg
    Schaufenster Rahmen.jpg
    251,9 KB · Aufrufe: 22

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.021
Ort
CH
Je nach Situation entscheiden wo die Dichtung Platz hat, gerade, leicht schräg, diagonal und beachten, mit dem Nutfräser der eine gewisse Tiefe fräst nicht die Blendrahmenkante zu stark schwächen oder gar abtrennen............
 

EckeEich

ww-pappel
Registriert
6. August 2019
Beiträge
13
Ort
Bayreuth
Ich mach mich mal schlau ob jemand in meiner Ecke eine Dichtungsfräse hat , wenn nicht werde ich wohl bei Kleinanzeigen zuschlagen wenn das passende Angebot kommt . Danke für eure Beiträge , für mich steht fest das ich die Dichtung in den Blendrahmen fräsen werde .

Schönen Sonntag noch :emoji_wink:
 
Oben Unten