Fensterflügel fällt aus dem Rahmen

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Seit gestern habe ich neue Mieter. Dann bekomme ich folgende Nachricht:
1746138225211.png


Ich also dahin, die sind zu fünft in der Wohnung am streichen. Der Flügel steht da an die Wand gelehnt. Das Glas ist noch ganz.
Oben links der Drehpunkt sieht so aus:
1746138346597.png
Wie sich herausstellt, die Schrauben sind nicht rausgerissen.

Der Flügel hat oben rechts einen Riss:
1746138467353.png

Hier noch ein paar Bilder:
1746138611801.png 1746138634133.png 1746138657774.png

Mit etwas Geschick hat sich der Flügel provisorisch wieder einsetzen lassen. Ich habe dann den Griff abgeschraubt, damit den Flügel nicht nochmal zu öffnen.

Noch ein paar Daten:
Fenster ist Bj. 1994, 60mm Bautiefe, einflüglig, etwas breiter wie hoch - die genauen Maße finde ich gerade nicht.

Jetzt rätsele ich:

Was ist hier passiert?
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Moin!
Was ist hier passiert?
Das sieht so aus, als ob der Beschlag gebrochen ist. Was ich bei einem 30 Jahre alten Fenster jetzt nicht so ungewoehnlich faende.
Vielleicht findet sich im gutsortierten Beschlaghandel ja noch ein Ersatzteil.

Der Riss im Fluegel ist natuerlich doof. Ob sich so etwas schweissen laesst, das weiss ich nicht.
Ich wuerde ueber ein neues Fenster nachdenken.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Natürlich ist das Scharnier gebrochen, aber war das Auslöser oder Folge? Fremdeinwirkung oder Materialermüdung oder nicht nachvollziehbar?

Ich rätsele wirklich, was in welcher Reihenfolge passiert ist. Hat sich der Sicherungsstift zuerst gelöst? Wie oft passiert sowas? Dass das Glas ganz ist, wundert mich. Der Riss ist am oberen (horizontalen) Querholm. Kann man den ignorieren? Kann man nur den Flügel nachfertigen oder muss der Rahmen auch gewechselt werden?

Ich habe sowas einfach noch nicht erlebt.
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
690
Ort
Castrop-Rauxel
Moin,
ich würde meinen, dass die Spekulation über das wie oder was in welcher Reihenfolge wenig Ertrag bringt. Dass ein Beschlagteil bricht, kann passieren. Die Folgen sind in diesem Fall natürlich leider etwas größer.
Da das Fenster über 30 Jahre alt ist, würde ich das unter "Alles hat ein Ende" fassen und mich um ein neues Fenster kümmern.
Wenn alle Dinge, die fast täglich gebraucht werden, so lange halten würden, wäre das schon gut :emoji_wink: Für Umwelt und Geldbeutel.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.457
Ort
Rems-Murr-Kreis
Das einzigste was mir an Fehlbedienung einfällt ist offenes Fenster auf Kipp.
Da bekommt der obere Beschlag schon etwas mehr Belastung als normal.
 

Anhänge

  • IMG_3736.jpg
    IMG_3736.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 38

Rasputin

ww-ulme
Registriert
9. März 2007
Beiträge
181
Ort
München
Kann man nur den Flügel nachfertigen oder muss der Rahmen auch gewechselt werden?
Servus,
Du müsstest schon unverschämtes Glück haben, dass jemand noch dieses Profil rumfliegen hat und nur den Flügel nachfertigen kann/will.
Der gebrochene Kunststoff ist mmn das Todesurteil für ein Kunststoffenster.
Wenn die Wohnung noch nicht bezugsfertig ist, bietet sich ein Fenstertausch da eh an.

Zügig ein neues Element bestellen und einbauen.

Gutes Gelingen!
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.599
Ort
Ebstorf
Hallo,

aus den unscharfen Bildern stellt es sich wie folgt dar. Der obere Halter des Stiftes ist gebrochen (alte Bruchstelle). Dann hing das Ganze nur noch am unteren Teil des Beschlags. Der kann die Kräfte nicht dauerhaft aufnehmen und bricht in eins ab. Letztlich Verschleiß. Da ist Keiner für verantwortlich zu machen.
Neues Fenster und fertig.
Den alten Flügel für ein Frühbeet verwenden (Kaskadennutzung).

Gruß Ingo
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Inzwischen ist das zumindest provisorisch repariert. Anbei habe ich noch ein Bild von der Bruchstelle - falls das noch jemand interessiert.

1746781904111.png
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
Ich würde sagen, das Bauteil war vor dem Bruch völlig intakt. In meinen Augen hat da irgend ein anderer Einfluss zur Überlastung des Bauteils geführt.
 
Oben Unten