Felder Kombi geht aus . und ist still

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.296
Ort
hannover
Danke Benben,
Der Elektriker ist schon klar. Ich wollte das hier noch mal zum besten geben.
 

Mitglied 59145

Gäste
Jedenfalls kommt mir die Steuerung aus dem letzten Thema extrem günstig vor :emoji_wink:.

Wie sieht das aus, wird da Anfahrt ausgepreist, stehen da verschiedene Positionen oder einfach pauschal?
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.296
Ort
hannover
Kann mir jemand Eventl. Sagen wo an der Maschine die beiden kondensatoren sind?
Aus der Anleitung geht das nicht hervor. Die schalterplatte habe ich schon geöffnet-
Hier sitzen sie nicht.
Danke für hinweise
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.374
Hallo,
oft sitzen die direkt an den Motoren, andernfalls nicht weit entfernt davon, mit einem Kabel an die Motoren angeschlossen.
Sie sind zylindrig mit einem Aluminium- oder Kuststoffmantel.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.296
Ort
hannover
Danke, das hilft mir. Gesehen habe ich schon mal, ausgebaut.
Also an den Motoren. Ich gehe auf die Suche.
Kann ich die als Laie selber wechseln? Sind die gesteckt oder gelötet oder anders.
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.374
Hallo, entweder haben die Faston-Stecker (6,3mm Flachstecker) oder sie haben ein (kurzes) Kabel
Grüße Richard
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.165
Ort
HinternDiwan
Nun wird’s wirklich interessant.
Auftragsticket bei Felder geschrieben und ein rep.angebot bekommen.
Dort steht . Aufgrund der Ferndiagnose bieten wir die Reparatur für 715€ an.
Das soll ich nun pauschal anerkennen und unterschreiben.
Neu werden, Schütz, 2 kondensatoren, wählschlter erc. Eine halbe Maschine.

Ich finde ja gut , ferndiagnose - aus Hall, Tirol nach Hannover.
Unverschämt ist es wirklich mir ein Anerkenntnis zu diesem Pauschalpreis abzuverlangen.
Dann der Hinweis, bevor ich nicht unterschreibe, wird der Vorgang nicht weiter bearbeitet.
Ich bin von Felder mehr als enttäuscht, mein Urteil . Felder = ........ kann ich wirklich nicht empfehlen. Service Grotten schlecht.

Die 'Ferndiagnose' stammt doch von dir selber?
Wenn im Ticket das gleiche angegeben wird wie im 1. Beitrag?

Verstehe das Bashing grad garned...
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.374
Verstehe das Bashing grad garned...
Hallo,
ohne das jetzt breittreten zu wollen: Es geht um die Reparatur einer Maschine, die eher für Nebenberufler und Kleinbetriebe gemacht ist, während die Firma sich im Profisegment sieht und auch ist. In diesem ist die Stillstandszeit teuer, sodass eine Reparatur unbedingt erfolgreich sein muss. Daher wird sie auch so umfassend angeboten, dass alle eventuellen Fehlerquellen beseitigt werden. Um Streitigkeiten im Vorhinein minimieren zu können, wird die Anerkenntnis verlangt. Das ist im Gewerblichen Bereich durchaus möglich, im Verbraucherrecht nicht.
Grüße Richard.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.095
Ort
Ruhrgebiet
Kann mir jemand Eventl. Sagen wo an der Maschine die beiden kondensatoren sind?
Aus der Anleitung geht das nicht hervor. Die schalterplatte habe ich schon geöffnet-
Hier sitzen sie nicht.
Zeig doch einige Bilder der Maschine, Motor, Verkabelung, Schalterplatte (natürlich die Rückansicht), dann werden wir es schon finden. Ohne Bilder bist du auf jemanden angewiesen, der genau die gleiche Maschine hat, nachschauen kann und dann hier berichtet.
 

Mitglied 67188

Gäste
vermutlich ist wieder mal der Kondensator durch.
wer hat denn das beim ersten mal repariert und zu welchem Tarif?

egal, wenn der Kondensator nun schon das 2. mal durch ist, muss es doch eine Ursache geben.
An meinen diversen Motoren sind die teilweise schon 40 Jahre alt....
Kann ja nicht sein, dass du die alle 5 Jahre wechseln musst...

Viel Erfolg
ich finde 700,- für eine Nacht und Nebelaktion jetzt auch nicht so viel.

Frag mal Mercedes ob die ein Pauschalangebot machen wenn du denen sagst der Motor geht nicht mehr..
und es ist wahrscheinlich die Zündspule....
Nicht falsch verstehen bitte.
Wäre froh wenn ich eine Felder hätte...
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.296
Ort
hannover
Das erste mal war der Kondensator in der Garantie defekt. Das hat Felder gewechselt.
Alle 5 Jahre den Kondensator durch, finde ich auch seltsam.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.296
Ort
hannover
Treffer,,, hätte ich ahnt, dass der Fehler nochmal Auftritt,
Hätte ich kein Auge von seinen Fingern gelassen.
Aber nun .......
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.296
Ort
hannover
So, nun ist der Fehler entdeckt. Elektriker war hier und hat die Maschine durchgemessen. Die beiden kondensatoren sind in Ordnung. Aber der wählschalter ist kaputt. Das ist nach Auskunft ein mechan. Fehler.
Hat jemand so etwas schon einmal an einer Kombi gehabt?
Neuer wählschalter ist bestellt und wird dann eingebaut.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
diese Wählschalter sind nie ganz staubdicht. und mit der Zeit setzt sich dann feiner Staub auf den Kontakten ab und das Ergebnis hast du jetzt.
Hast du eine gut funktionierende Absaugung an der Maschine?

Es grüßt Johannes
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Hat jemand so etwas schon einmal an einer Kombi gehabt?
Meine hat ja ein fieses Bad genommen bevor die zu mir kam. Mein Wählschalter hat am Anfang auch ein wenig gezickt. Ein kleines Bad in Kontaktspray und ausblasen mit Kompressor hat dem aber wieder auf die Sprünge geholfen.
Achtung jetzt kommt nur meine Laien Meinung. Wenn der Schalter einen mechanischen defekt hätte, dann würde der sich nicht mehr umschalten lassen. Also würde entweder die Fräse oder die Säge laufen. Ich denke eher, dass du da ein Kontaktproblem hast wenn es wirklich der Schalter ist... :emoji_thinking: Für mich im normalen Betrieb extrem schwer vorstellbar...
Wie gut ist dein Elektriker? Hat der die Notaus Schalter gemessen???

Gruß Daniel
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.296
Ort
hannover
Die Sache mit dem Staub leuchtet mir ein. Ausblasen ist ein guter Tipp. Nun habe ich einen neuen bestellt. Vielleicht nicht schlecht. Dann immer mal wieder ausblasen.
Absaugung , ja habe ich, war aber die Jahre nie sehr wirkungsvoll, also Staub . Ja.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.296
Ort
hannover
ich habe den Wahlschalter von der Vorderseite ausgeblasen, leider ohne erfolg.
hast du den auch von der Rückseite ausgeblasen, und wo Kontaktspray hineingegeben?
danke,
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
881
Ort
Berlin
Mit dem Staub bei Dir verstehe ich auch nicht ganz.
Das ganze müsste doch in einem separaten Kasten relativ sicher staubdicht montiert sein.
Bei mir sieht das so aus…. Darin hat sich definitiv kein Staub befunden.

Oder ist das bei Dir ganz anders mit dem Elektrokasten?

Gruss Marco C6A9FB13-A239-4BD0-8B98-1E2C156F8382.jpeg
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.296
Ort
hannover
sieht bei mir ähnlich aus. die schaumstoffdichtugnen gibt es nicht.
und an der Rückwand, des Schaltkasten war auch kein Staub.
vorne auf dem Schalter aber schon auch in der Achse des Schalters.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
ICH glaub nicht, dass es der Schalter ist. Der müsste ja arge Kontaktprobleme haben. Kaputt gibt es da eigentlich nur mechanisch und dann würde wenigstens einer der Motoren laufen. Es gibt ja keine "Nullstellung" an dem Schalter also muss immer ein Durchgang zu einem der Motoren da sein.
Ich wünsch dir aber, dass es der Schalter ist. Dann wäre das Problem wenigstens gefunden.
Ich bin ja gedanklich immer noch bei den Notausschaltern... Oder Klappenkontaktschalter... die würde ich ja als erstes mal brücken oder durchmessen um die auszuschließen.
Hast du einen Schaltplan von dem Moped?


Gruß Daniel
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.296
Ort
hannover
der Elektriker hatte den Wahlschalter irgendwie überbrückt , und da lief di Maschine. deswegen der Wahlschalter.
Notasuschalter hat meine Maschine nicht, nicht dass ich wüsste wo die Sitzen sollten??
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Kannst du mal ein Foto deiner Maschine einstellen? Die wird doch einen Notaus haben... :emoji_thinking: oder ist die Maschine 100 Jahre alt.
 
Oben Unten