Felder BF6

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
- gemessen auf 95/96, ohne Netzanschluss = 0,7 Ohm
Gut, dann liegt es nicht an F1.

Die dann folgende Möglichkeit:
Im Schaltplan sind 3 Endschalter bezeichnet. Ich denke, dass werden Sicherheitsschalter sein, zum Beispiel an Türen oder Klappen an der Maschine.
Die sind, zusammen mit den ganzen '0'-Tastern, in Reihe (außer ES2&3, die liegen parallel in der Reihe) geschaltet. Wenn einer dieser Schalter ausgelöst ist, startet die Maschine nicht mehr (und die Lampe für den Linkslauf auf Stufe 5 leuchtet auch nicht mehr).
Dann schau mal nach, welcher Schalter das ist.
Die Reihenschaltung der ganzen Teile beginnt an Klemme 22 von K6 und endet an Klemme 15 des Wahlschalters S1. (Zwischen diesen beiden Punkten solltest du auch annähernd 0 Ohm haben im stromlosen! Zustand).

Vielleicht gibt es auch bestimmte Positionen in denen sich ein Aggregat befinden muss, damit die anderen Aggregate anlaufen (bzw. dürfen, Anleitung!).
Zum Beispiel:
1756824935586.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
240
Ort
Weißblau
Klemme 15 des Wahlschalters S1
Ich meine das ist Federklemme 15 an den Reihenklemmen unten.
Da ist nur die Klemme 6 belegt, dass heißt es gibt nur einen Endschalter ES3.
Den Endschalter kannst du messen, in dem du alle Notaus frei machst, Maschine stromlos und an den Reihenklemmen von Klemme 6 auf 11 misst, ob du da Durchgang geschalten ist.
 

urs63

ww-fichte
Registriert
12. August 2011
Beiträge
21
Ort
SChweiz
Hallo alle zusammen

so, vorab grossen und vielen Dank für Eure Unterstützung - für mich sind solche Dinge nicht selbstverständlich! Ich schätze dieses Miteinander und den Austausch.

Nachdem Ihr mich auf die Sicherheits-Endschalter brachtet, ging ich dem mal nach. Meine BF5 hatte das nicht - und meine BF6 auch nicht. Einzig der rote Notknopf bei der Hobelseite ist vorhanden. Und den habe ich mir dann auch nochmals genauer angeschaut, er war nicht mehr ganz rund ... Drehen brachte vorerst nichts, erst mit einem verlängerten Hebel lies sich der Knopf bewegen - und klappte aus.

Hätt ich wohl früher prüfen sollte - sorry für all eure Umtriebe! Die Maschine läuft nun wie sie laufen muss. Aber ich habe durch diesen Thread noch einiges hinzugelernt. Vielleicht kann ich Euch ja mal wo anders behilflich sein - würde mein Gewissen etwas beruhigen

DANKE - bleibt gesund!
Urs
 
Oben Unten