Gut, dann liegt es nicht an F1.- gemessen auf 95/96, ohne Netzanschluss = 0,7 Ohm
Die dann folgende Möglichkeit:
Im Schaltplan sind 3 Endschalter bezeichnet. Ich denke, dass werden Sicherheitsschalter sein, zum Beispiel an Türen oder Klappen an der Maschine.
Die sind, zusammen mit den ganzen '0'-Tastern, in Reihe (außer ES2&3, die liegen parallel in der Reihe) geschaltet. Wenn einer dieser Schalter ausgelöst ist, startet die Maschine nicht mehr (und die Lampe für den Linkslauf auf Stufe 5 leuchtet auch nicht mehr).
Dann schau mal nach, welcher Schalter das ist.
Die Reihenschaltung der ganzen Teile beginnt an Klemme 22 von K6 und endet an Klemme 15 des Wahlschalters S1. (Zwischen diesen beiden Punkten solltest du auch annähernd 0 Ohm haben im stromlosen! Zustand).
Vielleicht gibt es auch bestimmte Positionen in denen sich ein Aggregat befinden muss, damit die anderen Aggregate anlaufen (bzw. dürfen, Anleitung!).
Zum Beispiel:

Zuletzt bearbeitet: