Felder AF22-200 Wahl der Abfallsäcke

ivoch

ww-kastanie
Registriert
9. Dezember 2021
Beiträge
31
Ort
home
Obwohl ich für die Felder AF 200 ein Schwenkrad zur Sägespäneauswahl verwende, landen die meisten meiner Abfälle in mehr als einem Sack. Insbesondere ist es ein 3:1-Verhältnis. Hat irgendjemand dieses Problem schon einmal gelöst?
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.460
Ort
Rheinland
Ich hab die ja auch, meistens mache ich da auch den Mittelwert, das bei beiden was rein geht. So richtig steuern kann man es nicht, das stimmt. Habe eher das Problem mit den Säcken das die immer wieder staubige Luft durch die Dichtung pusten, das nervt.
 

Mitglied 59145

Gäste
Diese klappen sind eigentlich dafür da eine recht gleichmäßige Befüllung beider Säcke hinzubekommen.
 

ivoch

ww-kastanie
Registriert
9. Dezember 2021
Beiträge
31
Ort
home
Ja, das habe ich im Handbuch gelesen, aber der Abfall wird trotzdem nur in einen Sack geschüttet, egal wie ich das Rad einstelle. Wenn ich die linke Tüte mehr füllen möchte, drehe ich dann das Rad entsprechend der Bedienungsanleitung nach rechts - im Uhrzeigersinn?
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
955
Ort
Ludwigshafen
Hallo, einfach ein paar mal rum probieren ( dauert bis man seine Einstellung hat), wenn es nicht klappt, nachschauen ob die Klappe die am Handrad sein sollte noch fest ist. Wenn es aus den Säcken pustet sind die umgeklappten Teile der Säcke nicht gleichmässig genug verteilt, oder die Dichtungen durch. Mfg
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.460
Ort
Rheinland
Na ja die Anlage ist noch kein halbes Jahr alt. Habe die Original Säcke und bekomme diese auch nicht gleichmäßig da drum gezogen ohne Falten, durch diese es dann logischerweise zieht. Habe auch eine Undichtigkeit oben auf der Platte wo der Anschluss zum Rohr ist. Da sind ja mehrere Schrauben Kreisförmig drauf und dazwischen pustet es auch durch trotz Dichtungen. Alles kein Drama aber auf die Dauer einfach nervig.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.921
Ort
heidelberg
Moin

Habe die Original Säcke und bekomme diese auch nicht gleichmäßig da drum gezogen ohne Falten, durch diese es dann logischerweise zieht.........

Wir haben hier auch eine AF 22 , da zieht nichts durch :emoji_wink:

Säcke von Mima , sind die etwas stabileren , die Felder Säcke sind nicht so der Hit .

Gruß

PS : die Moosgummidichtungen sind bei dir aber noch dran ???
 

Anhänge

  • DSC03027.JPG
    DSC03027.JPG
    175,4 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Ich hab nur die AF16. Hab diese höher gesetzt und dadurch passen die 300L Säcke von Holzmann drunter. Gibt es bei Hornbach. Nach dem Sackwechsel bläst es manchmal oben am Sack raus. Da hilft es einfach an der Stelle mal am Sack nach unten zu ziehen, dann wird er dicht.
mich bin eigentlich sehr zufrieden und seit die Orginal Kartusche mit Abreinigung drauf ist zieht die wie Hulle.
Gruß Matze
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.460
Ort
Rheinland
Morgen, ja die Moosgummi Sachen sind dran und funktionieren. Es liegt am Sack, der hat zu viele Falten wodurch dann Staub geblasen wird. Sind die Mima Säcke tatsächlich anders? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich nehme so ganz billige von eBay. Kosten ca. 0.50€/STK. Die gehen dann wie sie sind in den Ofen. Hab die gleichen auch in der Reinluft... Für die AF sind die eigentlich etwas zu groß, funktioniert aber gut. Die sind halt ziemlich dünn da macht es nix wenn die nicht so sauber gefaltet sind.

Gruß Daniel
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.921
Ort
heidelberg
Hallo

Sind die Mima Säcke tatsächlich anders? Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Die sind stabiler als manch anderer Sack , merkt man schon , wenn man sie in der Hand hat .

Die besten Säcke waren von Spänex , gab´s vor einigen Monaten aber mal eine Zeit lang nicht .
3 € / Sack , die waren aber auch ( kaum ) kaputt zu kriegen .

Wir müssen die Säcke öfters leeren , passiert mit dem Stapler , da sind mir die paar Cent mehr ehrlich gesagt egal , wenn die Säcke lange halten .

DR KELLER sagte mir mal , dass 70/80 µ normal wäre , 120 µ sind stärker , 180 / 200 µ ( fast ) " unkaputtbar ".

Gruß
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Ich hab die ja auch, meistens mache ich da auch den Mittelwert, das bei beiden was rein geht. So richtig steuern kann man es nicht, das stimmt. Habe eher das Problem mit den Säcken das die immer wieder staubige Luft durch die Dichtung pusten, das nervt.
Hallo,
ich hatte mal ne Felder AF 22 Wandaufhängung Bj 1996 neu
Spänesäcke wechseln ging über ein abklappbaren Metallrahmen mit schnellverschluss 2x 200 Liter
Kannst nicht ne externe Gummidichtung anbringen ? so ein übliches breites Komprimierband !
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Wir müssen die Säcke öfters leeren , passiert mit dem Stapler , da sind mir die paar Cent mehr ehrlich gesagt egal , wenn die Säcke lange halten .

DR KELLER sagte mir mal , dass 70/80 µ normal wäre , 120 µ sind stärker , 180 / 200 µ ( fast ) " unkaputtbar ".

Gruß

Meine Säcke habe ich seit 1995 im Gebrauch und die werden mich locker überleben. Sind von Dr. Keller in der von predatorklein zuletzt genannten Qualitätsstufe.

DSCN4966.JPG
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.460
Ort
Rheinland
Das mit dem wechseln klappt alles problemlos, die Original Felder Säcke sind auch meiner Meinung nach ausreichend stabil. Da ist ja bereits eine relativ dicke umliegende Dichtung drum, die sauge ich sogar vor dem Sackwechsel ab, aber trotzdem bläßt es beim absaugen dort durch die Falten des Sackes den Staub durch. Nicht wahnsinnig viel aber es stört halt. Vielleicht muss ich mal eine andere Falt Technik ausprobieren....
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.531
Ort
Austria
Es handelt sich halt um kein Reinluftgerät. Vielleicht sind in dem Fall die persönlichen Erwartungen einfach zu hoch...
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.460
Ort
Rheinland
Das ist mir schon klar, da ich vorher Jahrelang nur mit den Scheppachs hantiert hatte, waren meine Erwartungen bzgl. der Saugleistung schon hoch. Das die AF aber auch etwas spuckt finde ich nicht schlimm. Würde es nur so weit wie möglich reduzieren.
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Also ich falte da gar nix nach einer bestimmten Technik. Ich fuddel den Sack drüber, Klappe hoch und schalte ein. Dann bläst es etwas Staub raus kurz nach dem einschalten. Das hört dann aber sofort wieder auf und wenn nicht zieh ich etwas am Sack bis es aufhört. Ist einmal ziehen oder so, dann ist dicht. Wärend der normalen Nutzung hat es bei mir noch nie irgendwo rausgedrückt.
der Sack bläst sich auch nicht so extrem auf wie vor dem Wechsel von kleiner Kartusche auf große Kartusche. Aber auch mit dem kleinen Filter, als der Sack extrem aufgeblasen war, hatte ich derartige Probleme nicht

gruss Matze
 

Kingstyler

ww-ulme
Registriert
1. August 2014
Beiträge
194
Das mit den Säcken ist imho ganz schön verhext, bei mir wird auch ein Sack immer schneller voll als der andere. Da man die Säcke ja eh wiederverwenden kann, einfach beide ausleeren und fertig. Sonst solange mit der Klappe experimentieren, bis es die Späne wieder in den anderen Sack zurückbläst.
 

ivoch

ww-kastanie
Registriert
9. Dezember 2021
Beiträge
31
Ort
home
Das mit den Säcken ist imho ganz schön verhext, bei mir wird auch ein Sack immer schneller voll als der andere. Da man die Säcke ja eh wiederverwenden kann, einfach beide ausleeren und fertig. Sonst solange mit der Klappe experimentieren, bis es die Späne wieder in den anderen Sack zurückbläst.
Dasselbe, und ich bin nicht in der Lage, es zu sehr zu regulieren. Interessant....
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.921
Ort
heidelberg
Moin

Das mit den Säcken ist imho ganz schön verhext, bei mir wird auch ein Sack immer schneller voll als der andere.

Bei uns das gleiche Spiel .
Da wir aber die Säcke in Kisten stehen haben , ist der Aufwand beim wechseln nicht so schlimm .

Stapler drunter , Sack hoch , rein in den Container .

Man sollte auch nicht vergessen , dass man mit einer AF 22 mit Patronenfilter , die man öfters für 500 oder 600 € kriegt , die wohl beste ( noch bezahlbare ) Absaugung fürs Geld kriegt .
Mit einer wirklich guten Absaugleistung und dem echt durchdachten " Sackwechselsystem " .

Trotzdem kommt dieses Jahr wieder eine RLA mit 200 oder 250 mm in die Werkstatt .
Macht einfach mehr Spaß :emoji_wink:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten