Felder AF14 Spänesack

seba79

ww-eiche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
374
Ort
Erlangen
Also, der Ring ist dran. Kleiner Hinweis für Nachahmer, schaut euch an welche Zettel im Karton liegen. Ich dachte erst es wäre halt der Lieferschein... es ist aber tatsächlich eine Ausschneidbare Bohrschablone. Hätte mir die Anfangs schon befürchteten Fehlbohrungen erspart :emoji_wink:

Und nun - ja es funktioniert. Richtig toll ist es nicht, geht aber. Der Sack wird aber immer noch umgeschlagen und es ist schwierig das ohne Falten zu schaffen. Der Ring ist aber nun deutlich strammer, und es macht einen relativ dichten Eindruck. Es gibt Stellen an denen ich noch einen ganz kleinen Luftzug spüre - aber nun wirklich minimal.

Leider habe ich aber immer noch das Gefühl das trotz Patronenfilter die Luft gleich nach dem Anschalten staubiger wird. Also so ganz am Ziel bin ich scheinbar noch nicht.
 

HolzPhil

ww-ulme
Registriert
14. Dezember 2023
Beiträge
187
Ort
Wetzlar
Super Idee mit dem Kompriband, hab ich nun auch gemacht, scheint zu funktionieren. Danke
Moin,
ich habe das gleiche Problem mit meiner AF14 und würde gerne den Tipp ausprobieren. Hast Du evtl. eine genaue Bezeichnung/Dimensionen des Kompribands für mich? Und evtl. sogar ein Foto Deines funktionierenden Setups? Das wäre toll.
Viele Grüße und besten Dank,
Phil
 

seba79

ww-eiche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
374
Ort
Erlangen
Hi, ich habe ein 4mm dickes und 30mm breites Kompriband um den Ring an der Maschine geklebt.
Für ein Foto müsste ich es jetzt auseinandernehmen.. aber ich denke man kann es ich auch vorstellen.
Es ist wirklich sehr simpel.
VG
S
 
Oben Unten