Felder AF14 Spänesack

seba79

ww-eiche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
374
Ort
Erlangen
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe seit längerem einen AF14. Mit 4 Händen schaffe ich es auch ganz gut den Spänesack in kurzer Zeit anzubringen. Allerdings wundere ich mich schon immer, wie man das mit 2 Händen schaffen sollte. Aber: Mir ist (leider spät) aufgefallen, dass der Sack am Verschluss eigentlich nie richtig dicht ist. Der Sack hat an der oberen Öffnung einen größeren Durchmesser als die Aufnahme. Das hat zur Folge, das in der Regel auf der Höhe des Verschlusses viele Falten entstehen. Die führen dann leider zu einem ganz ordentlichen Leck. Das kann ja nicht Sinn der Sache sein.
Mache ich was falsch? Gibt es irgendwo einen offiziellen Weg wie man den Sack anbringen soll? Habe ich vielleicht falsche Säcke?
Viele Grüße
Sebastian
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.834
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
die Felder kenne ich nicht. Ich hatte mal eine SPA1100, da war auch dderf Sackdurchmesser größer als der Aufnahmering.
Meine Methode war, den Ring sauber machen, paar Streifen doppelseitiges Klebeband dran kleben. Den Sack eng rumlegen und das was an Material bzgl. Durchmesser zu viel ist ein einer Falte in sich zusammenlegen. Ich weiß nicht, wie ich das jetzt beschreiben soll.
Auf jeden Fall bleiben genau 2 Falten; einmal zuück und wieder vor legen von dem Sack. Nicht mehr. Und dann den Metallring drum

Habs schnell gezeichnet:
Sack einschlagen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

seba79

ww-eiche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
374
Ort
Erlangen
Hi, ja das mit dem Klebeband kann gut funktionieren. Aber es ist über die Zeit auch keine schöne Lösung. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das das so gedacht ist? Es muss doch da eine offizielle Lösung geben?
(Ohne Klebeband muss man den Sack oben um den Klemmring umschlagen, damit er nicht so leicht aus der Klemmung rutscht, da funktioniert aber das von dir vorgeschlagene Einschlagen nicht mehr so gut..)
Danke dennoch!
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.647
Ort
Ilshofen
Ich habe den Rand des Sacks umgeschlagen und den Ring in dem Umschlag mit Klebeband befestigt. Wenn der Sack voll ist, leere ich den in einen anderen um und kann dann ganz einfach mit nur 2 Händen wieder einbauen. Man muss dann für den Spannhebel nur noch einen Schlitz außen in den Umschlag machen, ist aber unkompliziert.
 

seba79

ww-eiche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
374
Ort
Erlangen
Das könnte ein Versuch wert sein. Aber wie verhinderst du dann die Falten durch den zu großen Durchmesser?
VG
Sebastian
 

Handjive

ww-esche
Registriert
9. April 2017
Beiträge
492
Ort
56348 Patersberg
Das Verfahren, das mc2 beschrieben hat, verwende ich auch und da staubt tatsächlich nix. Vielleicht ist die Vorgehensweise nicht ganz klar geworden.
Du legst den Sack um den Rand (an der maschine, nicht am ring) und ziehst das überstehen plastik komplett zu dir hin.
So dass, bis auf den Rest, den du in der Hand hast, alles stramm um den Rand anliegt.
Dann den überstehen Teil einschlagen und mit dem Klebeband fixieren.

Dann erst den Ring drüberziehen.

Gruss peter
 

seba79

ww-eiche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
374
Ort
Erlangen
Das Verfahren, das mc2 beschrieben hat, verwende ich auch und da staubt tatsächlich nix. Vielleicht ist die Vorgehensweise nicht ganz klar geworden.
Du legst den Sack um den Rand (an der maschine, nicht am ring) und ziehst das überstehen plastik komplett zu dir hin.
So dass, bis auf den Rest, den du in der Hand hast, alles stramm um den Rand anliegt.
Dann den überstehen Teil einschlagen und mit dem Klebeband fixieren.

Dann erst den Ring drüberziehen.

Gruss peter
So hält es dann leider nicht. Habe es probiert. Wenn ich den Sack nicht zusätzlich über den Ring falte, rutscht er unten raus. Vielleicht ist mein Spannring auch einfach nicht fest genug.
Ansonsten würde es so schon gehen.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.647
Ort
Ilshofen
Mir ist auch schon ein Spannring kaputt gegangen, dabei ist sich eine der beiden Nieten, die den Verschluss am Metallband halten ausgerissen und dadurch kein ausreichende Spannung mehr zu erzeugen.
Schau mal, ob die Nieten noch alle ihre Funktion erfüllen.
 

Handjive

ww-esche
Registriert
9. April 2017
Beiträge
492
Ort
56348 Patersberg
Und nochwas:

Bei einer meine beiden Absauganlagen hatte sich der Belag im inneren des Ringes im laufe der Jahre gelöst, weshalb mal dieser Ring dann nicht mehr so stramm saß. Ich habe dann diesen Belag durch entsprechend dickes Klebeband ersetzt. Hat funktioniert.

Gruss

peter
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.513
Ort
Rems-Murr-Kreis
Die kleinen Säcke müssten auch ohne Klebeband gehen.
Bild ist 300l Sack - 2 Kleine Schlitze mit Cuttermesser so das das Spanschloss außerhalb liegt
denke #4 macht es so ähnlich oder gleich
IMG_0473.jpeg IMG_0474.jpeg IMG_0475.jpeg IMG_0481.jpeg
 

seba79

ww-eiche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
374
Ort
Erlangen
Lauter gute Ideen, danke euch.
Ich habe ein neues Spannband bestellt und dabei ist auch die neuere Halterung von Felder, mit der angeblich ja alles ganz leicht geht. Ich bin gespannt.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.020
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Lauter gute Ideen, danke euch.
Ich habe ein neues Spannband bestellt und dabei ist auch die neuere Halterung von Felder, mit der angeblich ja alles ganz leicht geht. Ich bin gespannt.
Kannst Du da mal bitte bei Gelegenheit Bilder einstellen?
Habe bei mir das gleiche Problem. Liegt auch daran das sich der Sack aufbläst wenn die Absaugung läuft.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.899
Ort
heidelberg
Hallo

Wir haben letztes Jahr eine gebrauchte Felder F 3 A gekauft .
Hat ordenlich Dampf , gut verarbeitet .

Übliche ( beschissene ) Sackbefestigung wie vielen anderen Absaugungen gleicher Bauart :emoji_poop:

Spanngummi aus dem Baumarkt geholt , kommt über den Sack , der wird dann hochgeschoben und das Spanngummi kommt drüber .
Hält schon mal bombig , der Sack kann noch verschoben werden .

Keine Gefahr , dass der Sack runterrutscht .
Und dann kommt ein Ratschengurt drüber .

Hält bombenfest .

Gruß
 

Anhänge

  • DSCF1073.JPG
    DSCF1073.JPG
    273,4 KB · Aufrufe: 54
  • DSCF1074.JPG
    DSCF1074.JPG
    156,5 KB · Aufrufe: 56
  • DSCF1075.JPG
    DSCF1075.JPG
    162,5 KB · Aufrufe: 55

seba79

ww-eiche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
374
Ort
Erlangen
Es ist doch verrückt, wie viel Kreativität scheinbar doch nötig ist, um so ein vermeintlich professionelles Produkt ordnungsgemäß zu verwenden. Hätte ich nicht gedacht. Immerhin war ich dann nicht ganz blöd..
 

seba79

ww-eiche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
374
Ort
Erlangen
Ich habe jetzt den neuen ring mit der neuen Halterung. Hat die jemand hier auch und könnte ein Foto senden?
Ich habe zwar eine Idee wie man die anbringt, aber möchte keine falschen Löcher bohren...
VG
Sebastian
 
Oben Unten