Faserplatte in Laibung zu dick

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
993
Ort
DT
Moin. Mein Problem: Ich bekomme in eine Fensterlaibung die 20mm Steico nicht ganz rein, liegt zu dicht am Fensterscharnier an. Habt ihr Erfahrungen damit? Bekomme ich die Platte etwas "dünner"? Hobeln fällt wohl aus....
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.156
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo
Kabelkanäle werden in Videos mit der Kervenfräse gemacht. Das ist ja auch eine spanende Bearbeitung.
Evtl reicht der Druck vom Vorschub nicht bzw die Dämmmatte gibt zu sehr nach. Mit Nachschieben könnte das funktionieren.
Mit guter Absaugung sollte sich auch die Staubbelastung in Grenzen halten.
Würde jetzt nicht mit den top guten Messern arbeiten.
Alternativ Bandsäge, Kreissäge (je nach Laibungstiefe halt im Umschlagverfahren), E Hobel per Hand
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.036
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Beim Umbau unseres Fachwerkhauses war das oft der Fall.
Dafür hatte ich einzelne 8 und 12mm Platten da. Stellenweise passte sogar nur etwas Lehmputz mit aufgetackterten Gewebe auf den Balken.
So ist das, wenn man das Fensteraufmaß nicht selbst macht....
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.036
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
...think positive. Dafür hast Du mehr Licht in der Hütte...:emoji_wink:
Ja ja, das Hauptargument des Fensterbauers.....das nützt aber nix, wenn die Folgegewerke nur Huddelei haben.
In meiner damaligen Firma mussten gelegentlich mit der Kettensäge Laibungen nachgeschnittem werden....na ja.
Es muss eben auf mehr als Lichteinfall geachtet werden, damit vernünftige Anschlüsse, Dämmstärken und Anderes auch funktioniert.
Grüße
...und wer bemerkt denn 10mm mehr Glasfläche? Die wenigsten, entscheidender ist die Farbe der Leibung oder ob Vorhänge dran sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten