Fasen an freien Konturen anbringen

Schwabe12345

ww-kastanie
Registriert
25. Februar 2018
Beiträge
39
Hallo allerseits,

meine Kinder haben vor ein paar Jahren von mir einen Bauernhof aus Holz gebaut bekommen. Dieser wird rege bespielt und Holztiere von bekannten Marken wie Holztiger sind auch über die Jahre viele eingezogen, hier ein Shop mit diesen Tierfiguren: https://www.littlegreenie.de/holzti...1pJzt50AJj7Jb6pfkww5KzQTEPdl4qoRoCrsQQAvD_BwE

Meine Mädels haben allerdings auch besondere Tierwünsche, die ich dann mit der Bandsäge aus Birke ausgesagt habe. Allerdings weiß ich nicht, wie ich die Kanten so schön anfassen (etwa drei bis fünf Millimeter) kann, wie es bei den kommerziellen Figuren gemacht wird. Mit Schnittmessern ist das - zumindest bei mir - alles andere als gleichmäßig und mit einem Schleifer komme ich in die Ecken nicht rein.

Danke und viele vorweihnachtliche Grüße!
Wie würdet ihr das angehen?
 

Schwabe12345

ww-kastanie
Registriert
25. Februar 2018
Beiträge
39
Gefeilt hab ich auch schon, aber ist halt eine Odyssee :emoji_wink:. Da dauert das Feilen länger als sägen und Anmalen zusammen. Spaß beiseite, das geht sicher auch aber eure Anregungen mit Delta und Dremel sind schon sinnvoller.
Die Frage aber ist doch zusätzlich: wie machen die das im industriellen Maßstab? Ich gehe nicht davon aus, dass die jeden Gaul und jedes Schaf CNC bearbeiten.
 

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
209
Ort
Bitburg
Hallo zusammen, eine Oberfräse mit Fase oder Rundungsfräser sollte hier die besten Dienste leisten.
Zu kleine Radien müssen von Hand nachbearbeitet werden.
So würde es auch "in großen Losgrößen" stattfinden, evt mit Ruwi Frästisch.

LG Bitzi
 

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
209
Ort
Bitburg
EDIT: Hierbei würde ich auch die Fräse fest und das Bauteil führen.
Einfach ein Loch unter eine Multiplex mit Fräser und die Oberfräse befestigen, fertig.
So hat man viel mehr Gefühl :emoji_wink:
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.883
Ort
Kiel
Gefeilt hab ich auch schon, aber ist halt eine Odyssee :emoji_wink:. Da dauert das Feilen länger als sägen und Anmalen zusammen. Spaß beiseite, das geht sicher auch aber eure Anregungen mit Delta und Dremel sind schon sinnvoller.
Die Frage aber ist doch zusätzlich: wie machen die das im industriellen Maßstab? Ich gehe nicht davon aus, dass die jeden Gaul und jedes Schaf CNC bearbeiten.
Gröbere Feilen nehmen. Ich wette. dass ich mit der Feile schneller bin, als jeder Dremel.

Ich halte das für Handarbeit. Schnitzmesser und erfahrene Hände.
Und niedriger Lohn. Als Herstellungsland wird Rumanien angegeben.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.696
Ort
Südniedersachsen
Zu Beitrag 5 und 6 ein Bild, Anbringen einer einfachen Fase. So wie dort beschrieben habe ich das bei den Sternen gemacht. Über die Frästiefeneinstellung kann man die Größe der Fase bestimmen, im Frästisch höher = größer.

Wenns Dich interessiert, könnte ich auch ein Foto (kann man hier direkt kurze Videos einstellen?) vom Arbeitsablauf machen. Nach der Einstellung dauert das für einen Stern vielleicht eine Minute … die Arbeit meine ich :emoji_wink:

Rainer

IMG_0190.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Schwabe12345

ww-kastanie
Registriert
25. Februar 2018
Beiträge
39
Super, vielen Dank für die tollen Antworten! Die Oberfräsenlösung scheint mir - vor allem in meiner Werkstatt - die beste Lösung zu sein.

Danke derweil!
 

Mitglied 67188

Gäste
für mich sehen die Kanten handgeschnitzt aus.
Wenn das gute Messer sind geht das wie Kartoffel schälen...

Schnitzmesser japanisches oder europäisches.
Schärfen sollte man noch können.

ich sehe das wie Helibob, das Anlauflager kann so klein gar nicht sein.
 
Oben Unten