Fase Parkett

Sardus

ww-pappel
Registriert
12. Juni 2025
Beiträge
5
Ort
Nufringen
Guten Tag,
wir würden gerne die Fase im Parkett nachfräsen. Hintergrund ist die geplante Sanierung (Schleifen).
Wie würde man das Thema angehen ?
Man findet zu dem Thema nicht wirklich viele Infos im Netz.

Danke für eure Hilfe
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.796
Ort
Wien/österreich
Wenn ich es machen würde, dann erst nach dem Schleifen. Man kann nicht exakt 1mm, oder 3mm, oder.... abschleifen. Und durch den unregelmäßigen Abtrag wird auch die Fase sehr unregelmäßig.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass die komplette Fase wegfällt. Dann würde ich es ohne Fase lassen.
LG Gerhard
 

Sardus

ww-pappel
Registriert
12. Juni 2025
Beiträge
5
Ort
Nufringen
Hallo. Danke für die schnelle Antwort. Die Info aktuell ist, dass nur wenig von der Fase übrig bleibt. Somit bleibt die unregelmäßige Fase ohnehin. Dann würde ich sie lieber wieder tiefer haben :emoji_slight_smile: bleibt nur noch die Frage offen. Wie macht man das am besten. Welche Gerätschaften etc. Sind nötig . Vielen Dank für die Hilfe
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.650
Ort
CH
Hallo
Ich würde die Fase vergessen, irgendwann ist die einfach weg, wenn auch unregelmässig. Die Frage zeigt das Problem der Fasen beim Schleifen klar. Parkett mit Fase ist schlecht und zudem sind es Dreckfugen, bzw. Rückstände vom feucht aufwischen bleiben drin und können das Holz verfärben.
 

Sardus

ww-pappel
Registriert
12. Juni 2025
Beiträge
5
Ort
Nufringen
Hallo .Ich verstehe das es Geschmackssache ist bei den Fasen. Uns gefällt es eben. Wichtig wäre eine info zu bekommen ws ist zu tun wenn man sie behalten möchte.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.650
Ort
CH
Die Fase nachfräsen mit Tauchsäge und Schiene mit einem umgeschliffenen, etwas dickeren Nutsägeblatt. Kurze Stücke am Ende ev. mit Oberfräse und Stechbeitel.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.457
Ort
Rems-Murr-Kreis
Oberfräse + V-Nut Fräser + Schiene vorzugsweise eine OF1010
Die Wahrscheinlichkeit das es mind. an einer Fuge schief geht ist hoch.
Das sind viele viele Laufmeter und bis ganz an die Wand kommt man auch nicht.
Man muss dann mit was scharfem von Hand bis zur Wand nachschneiden.
 

Rasputin

ww-ulme
Registriert
9. März 2007
Beiträge
181
Ort
München
Servus.
Dass das eine Strafarbeit wird, ist dir bewusst? Ist ein deutlicher Aufwand und eine Arbeit für jemanden, der Mutter und Vater erschlagen hat.

Meine Idee wär, so weit zu schleifen, bis die Fase ganz weg ist. Vorausgesetzt, die Nutzschicht gibt das her. Aber auch, wenn du echt die Fase wieder herstellen möchtest, musst du dringend aufpassen, NICHT durch die Nutzschicht zu kommen!

Wenn Fase:
Oberfräse,
LANGE Schiene,
Sehr scharfer V-Fräser
Sehr scharfes Stemmeisen
Cutter (zum Nachschnitzen)
Gute Nerven
Hohe Fehlertoleranz
Stabile Knie



Viel Erfolg
 

Sardus

ww-pappel
Registriert
12. Juni 2025
Beiträge
5
Ort
Nufringen
Danke für die ganzen Antworten. Ich werde mir die Infos mal im Detail anschauen. Strafarbeit wird das sicher werden. Nutzschicht wäre nicht relevant da massivholzdiele ausser ich hab da was falsch verstanden. Ist zur Hälfte genagelt und geklebt.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.598
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich würde mir das nicht antun, aber wenn schon, dann auf jeden Fall nach dem Schleifen.
Erst mal da probieren, wo später ein Schrank steht. Wenn es dann nicht wie gewünscht hinhaut, kann man rechtzeitig aufgeben.

Gruß Ingo
 

Sardus

ww-pappel
Registriert
12. Juni 2025
Beiträge
5
Ort
Nufringen
Das stimmt wohl
 

Anhänge

  • 20250612_200235.jpg
    20250612_200235.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 59
  • 20250612_200220.jpg
    20250612_200220.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 59
  • 20250612_200159.jpg
    20250612_200159.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 59

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.204
Ort
Hamburg
Perfekt wird es nur, wenn alles ausgebaut wird, so mit Hobeln und schleifen und Fase nacharbeiten.

Ohne ausbauen: Die neue Beschichtung und die Sonne bringt auch den kleinsten Fehler ans Licht. DAS ist dann die Mutter aller möglichen Verschlimmbesserungen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.650
Ort
CH
Normale V-Nutfräser haben en der Spitze Schnittgeschwindigkeit 0 und können bei Eiche "franseln", dann müsste ein normaler Fräser 45° schräg gestellt werden. Daher bin ich beim V förmig geschliffenen Nutsägeblatt.
 
Oben Unten