Farbcodierung Schrauben

Puzziteddu

ww-esche
Registriert
19. Februar 2009
Beiträge
438
Ort
CH-Zug
Hallo Leute

Schrauben (Holz und Metrische) sind schön einsortiert in Sortierregalen.
Ich habe mir gedacht, sie übersichtlicher zu gestalten, indem ich Farbcodierungen einführe.
In der Art: rot für (oft gebraucht) 4 mm, blau für 3 mm, ...

Hat jemand von Euch das schon mal gemacht? Eventuell könnte man auch noch aussagekräftige Symbole benutzen.
Das ist etwas Aufwand, aber bei der Menge von KLeinteilen die man so hat, sicher eine Erleichterung.


Danke für Anregungen und Tipps
Gruzz Mike
 

simmu

ww-birke
Registriert
12. November 2012
Beiträge
73
Ort
Schwabenland
Servus,

ich habs bei mir mit System im Klartext beschriftet.

Größen aufsteigend von links nach rechts, von oben nach unten nach der Länge aufsteigend.

D.h. beispielhaft M5 x 10 ist links oben, M12 x 120 ist rechts unten. Es gibt solche P-Touch Etikettendrucker, die funzen wirklich gut und die Label halten auch was aus.

Intuitiv weiß man dann, wenn man M6 x 35 braucht, wo man hingreifen muss und die Beschriftung des konkreten Fachs tut ihr übriges.

G
simmu
 

Tommy1961

ww-ulme
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
191
Ort
zwischen Landau und Pirmasens/Pfalz
Servus,

ich habs bei mir mit System im Klartext beschriftet.

Größen aufsteigend von links nach rechts, von oben nach unten nach der Länge aufsteigend.

D.h. beispielhaft M5 x 10 ist links oben, M12 x 120 ist rechts unten. Es gibt solche P-Touch Etikettendrucker, die funzen wirklich gut und die Label halten auch was aus.

Intuitiv weiß man dann, wenn man M6 x 35 braucht, wo man hingreifen muss und die Beschriftung des konkreten Fachs tut ihr übriges.

G
simmu

Dito, so in der Art haben wir das auch so bei unserem Schraubenregal gelöst.

Wenn wir unsere Sammlung, von über 40 verschiedenen "Spax-Schrauben", mit
Farbe kennzeichnen wollten würden wir ja ewig die Farben lernen müssen.

Zumal bei einigen Größen PZ (aus Altbeständen) und Torx vorhanden sind.

Wir haben neben dem genannten P-Touch uns noch so ein Teil geleistet:

Etikettendrucker BROTHER QL-500BW - Computer und Zubehör - Hardware - Drucker / Scanner / Zubehör - Pollin Electronic

Dadurch ist es sogar möglich, für so Blinde wie mich, ausreichend groß zu
beschriften.

Also wir finden es geht nicht weniger schnell, als ein Farbcode.

Gruß

Tommy
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.048
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

das einfachst bei holzschrauben ist m.e. das einsortieren nach länge als erste suchgröße, als zweite den durchmesser.
dann ein zweites regalboard mit sonderschrauben im gleichen system.

denn... da erste das ich weis ist die länge die ich brauche, dann den durchmesser. bei dem es nicht immer auf 0,5 mm ankommt.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Am Anfang hatte ich Schrauben und Muttern in Pappschachteln. Dann kam der Kram in einige Sortimentskästen. Das war zwar ordentlich aber wenn mal was ausserhalb der Werkstatt gemacht werden musste unpraktisch. Dann habe ich so Raako ähnliche Sichtkästen für Spax und Co genommen und Metrisches Zeug in so Blechkästen für die ich ein passendes Gestell gebaut habe.
Das ist schon mal nicht schlecht, nur mit der Spax Lösung bin ich noch nicht zufrieden. Man muss immer den ganzen Kasten aus dem Regal nehmen zum Transport muss der Kasten liegend transportiert werden, weil ich dem Schnapper nicht traue.
Ich habe jetzt mal für die Spax und Euroschrauben, Rampamuffen etc. Sortainer ins Auge gefasst. Da ist alles in Schubladen, sortiert, schnell zugänglich und trotzdem gut zu transportieren.
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
Nabend!!!

Wir haben Wurlitzer-Automaten mit allerlei Leckereien für die pause und zwischendurch zur Verfügung. Das wäre mal die Ideallösung als Schraubenspender :emoji_grin:

Ernsthaft....das ist je nach Sortiment ein anstrengendes Thema. Sei es die Schlepperei in den Sortimos und Co., oder aber die "anständige" Lagerhaltung im Betrieb.

Ich halte eine ordentliche beschriftung für zielfördernder, als sich neue Systeme anzueignen. Man muss sich doch schon genug Kram merken :emoji_wink:
Ich habs auch in jahrelanger Praxis nie hinbekommen/gemacht mich an zB Farbvorgaben für Bits zu halten. Irgendwie sieht man ja die Größe/Art/ob Pozi/Assi oder nich etc. nach gewisser Anwendungsdauer :emoji_slight_smile:

Für "Aussenanwendungen" hab ich für die Montagewagen Schraubenkisten aus dem Baumarkt besorgt. Nicht die preiswertesten, und selbst da ist hochkant-Lagerung nicht sicher.Die Schrauben verteilen sich minunter recht fleissig:mad: Weil vorhanden in Mengen hab ich dann PE-Schaum 5mm in den Deckel geklebt. Funktioniert einwandfrei....ist aber wieder gebastel.

Cheers Alex
 
Oben Unten