Farb- und Qualitätsunterschiede bei Garapa Neuware

Montafon

ww-pappel
Registriert
18. Oktober 2020
Beiträge
3
Ort
Bingen
Guten Morgen zusammen, ich bin dem Forum beigetreten weil ich total verunsichert besser gesagt gefrustet bin. Hintergrund: Gestern haben wir die Holzlieferung für unsere neue Terrasse bekommen. Garapa einmal rund 5m und einmal 3m Dielen, 25 mm stark beidseitig glatt. Laut Verkäufer handausgelesen und 1A Premium Qualität!! Was wir bekommen haben sieht nach allem aus aber nicht nach Premium Qualität! Das Holz muss wohl länger ungeschützt im freien gelagert haben und hat auffallend viele farbliche unterschiede, teilweise wie Verschmutzungen. Hier sieht jede Dritte Diele anders aus :emoji_frowning2: Dass Holz unterschiedliche Maserungen aufzeigt soll nicht das Problem sein, auch das die ein oder andere Diele krumm wie ein Flitzebogen ist. Ziel war eigentlich später eine einheitliche natürliche „gräuliche„ Patina zu bekommen. Ich wollte eigentlich nicht mit Pigmente (Öl oder gar Farbe) arbeiten, das kommt nicht in Frage deshalb MEINE FRAGE in die Runde. Was tun ??? Ware zurückgeben ?
Möchte mich an dieser Stelle schon einmal herzlich für jede Rückmeldung bedanken, vielen lieben Dank.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.683
Ort
Ebstorf
Hallo,

Bilder sind da hilfreich, um was sagen zu können.
Grundsätzlich gleicht sich die Farbe beim Vergrauen an und nach einem Jahr sieht man wahrscheinlich keine Farbunterschiede mehr.
Richtig schön einheitliche Ware bekommst du, wenn du WPC verwendest.:emoji_slight_smile:

Gruß

Ingo
 

Montafon

ww-pappel
Registriert
18. Oktober 2020
Beiträge
3
Ort
Bingen
Hallo Ingo,
hier ein paar Bilder, ich hoffe es klappt mit dem hochladen. Danke
 

Anhänge

  • B9611F63-7B95-4804-A880-A4089E9E2082.jpeg
    B9611F63-7B95-4804-A880-A4089E9E2082.jpeg
    92,4 KB · Aufrufe: 66
  • 3EAC2600-A156-4CC4-9874-76902680CB52.jpeg
    3EAC2600-A156-4CC4-9874-76902680CB52.jpeg
    116,9 KB · Aufrufe: 68
  • EDEC8908-7299-418A-9B9A-93A54666E414.jpeg
    EDEC8908-7299-418A-9B9A-93A54666E414.jpeg
    92,7 KB · Aufrufe: 66
  • 7FE0A9A3-B72C-47EB-8DDA-AF9A6F2C44CF.jpeg
    7FE0A9A3-B72C-47EB-8DDA-AF9A6F2C44CF.jpeg
    103,5 KB · Aufrufe: 66
  • E10B4C7A-7200-4692-8ADA-9747ADD88469.jpeg
    E10B4C7A-7200-4692-8ADA-9747ADD88469.jpeg
    112,5 KB · Aufrufe: 65
  • 1DDAEC81-85B4-4D71-B588-E3C51099421B.jpeg
    1DDAEC81-85B4-4D71-B588-E3C51099421B.jpeg
    87,5 KB · Aufrufe: 65
  • 0C3F391B-B060-43DC-8998-1CC920F9350A.jpeg
    0C3F391B-B060-43DC-8998-1CC920F9350A.jpeg
    87,1 KB · Aufrufe: 64
  • 9152CB4B-B7D6-4117-91AD-64F4DE6F4435.jpeg
    9152CB4B-B7D6-4117-91AD-64F4DE6F4435.jpeg
    115,2 KB · Aufrufe: 62
  • F5F7508D-5CBC-49B1-932B-20B4804A7184.jpeg
    F5F7508D-5CBC-49B1-932B-20B4804A7184.jpeg
    104,7 KB · Aufrufe: 60
  • BD8BC0AF-F373-4FE6-9C82-8461AEAE009B.jpeg
    BD8BC0AF-F373-4FE6-9C82-8461AEAE009B.jpeg
    104,1 KB · Aufrufe: 55
  • F89BEC45-EAC2-47F9-A85A-D6C21D94F308.jpeg
    F89BEC45-EAC2-47F9-A85A-D6C21D94F308.jpeg
    90,3 KB · Aufrufe: 50

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.188
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

für den späteren recht einheitlich grauen Ton ist der Grundfarbton des Holzes sehr nebensächlich. Da könntest du sogar verschiedene Holzarten nehmen.
Das was auf den Bildern zu sehen ist sieht für das was man ganz allgemein als Holz für Terassen bekommt sehr gut aus. Da kann man das mit 1 A Qualität und Handverlesen schon fast glauben. Beim Verlegen halt die Farben entweder geschickt mischen oder bewusst Grenzen ziehen. So dass der Farbmix anfangs auch dekorativ wirkt. Mit zunehmender Zeit wird sich der Grauton angleichen.
 

Klapauzius

ww-nussbaum
Registriert
27. Mai 2018
Beiträge
88
Ort
Wuppertal
Hallo Montafon,

schönes Holz hast Du da, auch wenn ich ein heimisches Holz bevorzugen würde, aber ich schließe mich da Carsten an. Für mich sieht das auf den Fotos gut aus. Du kannst jetzt mit Wasser und Schwamm die an die Oberfläche kommenden Holzinhaltsstoffe entfernen oder alles verlegen und den Regen das machen lassen, sieht man später nicht mehr.

Gruß, Niels
 

Gelöscht Mitglied 91199

Gäste
Nachher ist doch eh alles grau. Und die krummen Dielen kannste bei der Montage weitestgehend gerade ziehen.

Achtung plattitüde:

Ist halt Holz, ein Schwein hat auch Knochen
 

Montafon

ww-pappel
Registriert
18. Oktober 2020
Beiträge
3
Ort
Bingen
Hallo zusammen,
erst einmal besten Dank für die Rückmeldungen. Gibt es noch ein paar Tipps um das „vergrauen“ eventuell zu beschleunigen. Oder generell irgendwelche Behandlungsmethoden/Empfehlungen die ich beachten sollte, ich dachte da auch in Richtung Fleckschutz.
Grüße Montafon
 
Oben Unten