fried.chycken
ww-robinie
Hi,
Erste Projektvorstellung
Nachwuchs Nr.2 stand an, da musste an der Schlafsituation was verändert werden.
Nr. 1 mit 3 Jahren ist immer noch regelmäßig nachts zu Besuch, das war auf 1,40 immer nur mittelspaßig.
Die verfügbare Fläche war 2,5x2,7m.
Da habe ich ein Familienbett mit 2,50x2,00m gebaut. Hoch genug, dass Kisten drunter passen.
Materialauswahl war pragmatisch: das geradeste und astfreieste, was der lokale Hornbach hatte...
Ich bin bei Duoverleimten Kanthölzern gelandet, die habe ich selbst nochmal doppelt verleimt.
Kopf und Fußteil haben damit 80x160mm, die Seitenteile 40x160.
Nach dem verleimen gehobelt (leider hat meine ADH nur 140 Durchlasshöhe).
Verbunden mit Bettbeschlägen, Mittelstege rein. Insgesamt 3 Lattenroste (70,70,100).
Als Füße einfach Kanthölzer angesetzt, geht aber nur weil sich das Bett an der Wand anlehnt. Oberfläche ist Osmo Wohnraumwachs weiß pigmentiert.
Anbei ein paar Bilder:
Erste Projektvorstellung
Nachwuchs Nr.2 stand an, da musste an der Schlafsituation was verändert werden.
Nr. 1 mit 3 Jahren ist immer noch regelmäßig nachts zu Besuch, das war auf 1,40 immer nur mittelspaßig.
Die verfügbare Fläche war 2,5x2,7m.
Da habe ich ein Familienbett mit 2,50x2,00m gebaut. Hoch genug, dass Kisten drunter passen.
Materialauswahl war pragmatisch: das geradeste und astfreieste, was der lokale Hornbach hatte...
Ich bin bei Duoverleimten Kanthölzern gelandet, die habe ich selbst nochmal doppelt verleimt.
Kopf und Fußteil haben damit 80x160mm, die Seitenteile 40x160.
Nach dem verleimen gehobelt (leider hat meine ADH nur 140 Durchlasshöhe).
Verbunden mit Bettbeschlägen, Mittelstege rein. Insgesamt 3 Lattenroste (70,70,100).
Als Füße einfach Kanthölzer angesetzt, geht aber nur weil sich das Bett an der Wand anlehnt. Oberfläche ist Osmo Wohnraumwachs weiß pigmentiert.
Anbei ein paar Bilder:
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: