FAMAG Bohrständer 1404

sn0000py

ww-kirsche
Registriert
31. Mai 2017
Beiträge
150
Hallo ich liebäugle gerade mit dem FAMAG Bohrständer den schwenkbaren.
Eigentlich komme ich mit dem 1404.462 dem 460mm sicher aus nur ist der beim großen Fluss teuerer als der 1404.652 650mm

Nun ist die Frage, wenn ich einen kurzen Bohrer verwende habe ich mit dem 650 Monster ein Problem sprich ungenauer oder wegen den Federn komme ich nicht so weit nach vorne usw??
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
794
Ort
27639
Aufgrund der Federn benötigst du schon eine gewisse Bohrerlänge.
Wofür benötigst du so einen fetten Bohrständer?
Ok, meiner steht schon 25 Jahre in der Werkstatt.
 

sn0000py

ww-kirsche
Registriert
31. Mai 2017
Beiträge
150
Der 320 ist mir fast zu klein mit den 16cm Bohrtiefe,
der 460 mit den 25cm würde passen, aber der ist beim Fluss teurer wie der 650

wobei vermutlich würde der 320 auch gehen denn wenn 16cm gebohrt sind, kann man die restlichen cm vermutlich dann freihand bohren?
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.795
Ort
Lüneburg
Welche Preise siehst du denn bei Amazon? Ich finde dort den 460 für ca. 347 € und den 650 für 367 €.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.829
Alter
64
Ort
Öhringen
Nun ist die Frage, wenn ich einen kurzen Bohrer verwende habe ich mit dem 650 Monster ein Problem sprich ungenauer oder wegen den Federn komme ich nicht so weit nach vorne usw??

Da nimmst du die Halterung für die Bohrmaschine nach oben raus, dann die Federn nach oben raus, Halterung für die Bohrmaschine wieder drauf.
Und schon kannst du auch mit kurzen Bohrern tiefe Löcher bohren. Zwar nicht tiefer als der Bohrer lang ist, aber immerhin. :emoji_sunglasses:
 

sn0000py

ww-kirsche
Registriert
31. Mai 2017
Beiträge
150
So ich glaub ich werde trotzdem den 460 nehmen auch wenn bisschen teurer.

Passen in den Bohrständer auch so normale Akku Schrauber/Bohrer rein? Und sind da alle die da reinpassen auch automatisch zentriert?
 

sn0000py

ww-kirsche
Registriert
31. Mai 2017
Beiträge
150
Für die DM24*120 in den Stiel für den Pfostenträger.
Aber hätte schon öfters mal einen gscheiten mobilen Bohrständer brauchen können - alles was bei mir nach Gefühl geht geht meistens halt sehr schlecht :emoji_wink:
 

sn0000py

ww-kirsche
Registriert
31. Mai 2017
Beiträge
150
So habe den Bohrständer nun schon hier, aber bisschen unterschätz habe ich das, dachte mein 24*235 Bohrer wird schon reichen für dein 12cm langes Loch :emoji_grin:
Diese Verbreiterungsschienen kommen ja noch mal unten auf den Bohrständer rauf so wie ich es sehe dh da bin ich wieder noch mal 1cm weiter weg dh mit meinem 235 Bohrer schaffe ich gerade mal so 1-2 cm :emoji_grin:
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Hast Du den Drehteller mit den Bohrbuchsen rausgenommen? Dann kannst Du ja eigentlich runterfahren, bis das Bohrfutter am Holz ist, meine ich mich zu erinnern.

Bei so kurzen Bohrern brauchst Du ja keine vordere Führung. Ggf. noch die Federn rausnehmen.
 

sn0000py

ww-kirsche
Registriert
31. Mai 2017
Beiträge
150
ah nein habe ich nicht rausgenommen, aber habe schon einen 400mm Bohrer bestellt - werde ich probieren den Drehteller mal zu entefernen nur um zu wissen obs geht :emoji_wink:
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Ja, ein 24x235 Bohrer läuft auch so geradeaus. Oder er ist falsch geschliffen.
Man kann den Teller auch wechseln, es gibt verschiedene Größen. Also ist er auch demontierbar.
 

sn0000py

ww-kirsche
Registriert
31. Mai 2017
Beiträge
150
Ja gerade laufen wird der Bohrer schon, aber will/brauche den Bohrständer das ich auch halbwegs die 90° schaffe :emoji_wink:
Die 400mm Bohrer sind nun alle angekommen kann also bald losgehen :emoji_grin:
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Hast Du den Drehteller jetzt mal abgenommen und geschaut, wie tief Du dann Bohren kannst? Dann müsste der 235er Bohrer eigentlich auch ausreichen.
 
Oben Unten