Fahrzeugbeschriftung entfernen

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
875
Ort
25 km südlich Ulm
Hallo Kollegen,

wie der ein oder andere vielleicht mitbekommen hat, vergrößere ich inzwischen das Heer der Rentner….

Habe meinen Sprinter behalten.
Allerdings möchte ich doch die Beschriftung entfernen, um nicht gewisse Leute auf dumme Gedanken zu bringen.

Bin mit Heissluftfön drangegangen und das Zeug abgekratzt. So weit so gut.
Der Kleber ist aber schon ein hartnäckiger Geselle.
Hat da wer Erfahrung? Bremsenreiniger? Oder was hilft sonst, ohne dass der Lack leidet?

Würde mich freuen, wenn mich da einer aus eigener Erfahrung unterstützen könnte.

Gruß
Gerhard
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.650
Ort
CH
Hallo
Isopropylalkohol soll mild und zum Reinigen von Autos gut sein. Wird auch zum Reinigen von Kittfugen gebraucht weil es andere Materialien kaum angreift.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Hab so ne Abbeizer der dafür gut funktioniert (natürlich testen!)
Abbeizer
Mit dem hab ich die Reste der 25 Jahre alten Originalbelebung am T4 meiner Holden tiptop abbekommen.
Bremsenreiniger No way.
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
875
Ort
25 km südlich Ulm
Dann mal vielen Dank für eure Vorschläge.

Winziger Rest Isopropanol ist noch im Keller. Werde morgen früh den ersten Versuch starten.
Wenn’s klappt, kauf ich noch ne Flasche, Ansonsten hört sich das mit dem Waschbenzin an, als ob es
funktionieren würde.
Den verlinkten Abbeizer zeigt es mir leider nicht an.

In dem Zusammenhang ist auch interessant was ein Bekannter erlebt hat.

Hat sich nen schwarzen Sprinter gekauft, um ihn als Womo auszubauen.
Vorbesitzer war ne Gärtnerei. Beschriftung war schon ab. Aber man konnte deutlich sehen, wo die Buchstaben waren.
Als er beim nächsten Mal da war, hat er eine professionelle Aufbereitung machen lassen. Du hast absolut nichts mehr von den Buchstaben gesehen. Als er paar Wochen später wieder hier war, hat man wieder deutlich die Buchstaben gesehen.
Ob der Kleber den Lack angegriffen hat, oder durch UV Strahlung der Lack sich verändert hat, keine Ahnung.

Bin gespannt, wie es dann bei mir läuft. Farbe ist Grau Metallic

Gruß
Gerhard
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
667
Ort
Dresden
Lieber auf öliger Basis arbeiten... Lösungsmittel tun in Zweifelsfall dem Lack schlechter als dem Kleber.

WD40 geht sehr gut. Speiseöl auch. Ich hab auch hartnäckige Rückstände schonmal mit Margarine eingerieben. Einwirkzeit bringt hier mehr als rubbeln und scharfe Lösungsmittel.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wie lange war die Folie drauf? Je nach Kleber wandert der in den Lack - chancenlos den zu entfernen, außer zu schleifen.
 

Farmer308

ww-eiche
Registriert
8. März 2024
Beiträge
304
Ort
NRW
Moin
Alls gute für Deinen neuen Lebensabschnitt
Zitronensäure löst gut an. Alles wirste nicht wegbekommen. Den Wagen durch die Waschanlage nach der Prozedur, günstigstes Programm reicht.
Dann eine gröbere Politur auf die Schwabbelscheibe und polieren bis es Dunkel wird. Von Bio Chem gibts auch Kleberentferner. Die haben echt gute Produkte
Viel erfolg
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Nochmal, Probier diesen Reiniger.
Genau den hatte mein Folienexperte heute dabei.
Wirkung = 0.
Ich habe dann 600er Korn aufwärts bis 3000 nass geschliffen (abrasiv), und dann hochpoliert.
Leider immer noch nicht ganz weg, der Lack ist richtig gekräuselt. Aber es ist jetzt einigermaßen ok, im Streiflicht jedoch….
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.700
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Genau den hatte mein Folienexperte heute dabei.
Wirkung = 0.
Ich habe dann 600er Korn aufwärts bis 3000 nass geschliffen (abrasiv), und dann hochpoliert.
Leider immer noch nicht ganz weg, der Lack ist richtig gekräuselt. Aber es ist jetzt einigermaßen ok, im Streiflicht jedoch….
Man wird damit natürlich nicht die Auswirkungen durch UV ectr. weg bekommen, aber darum wird’s hier ja auch nicht gehen.

Geht ja eh nur durch neu lackierten.

Aber man kann zumindest den Kleber soweit entfernen das kein Dreck mehr an alten Kleberresten hängen bleibt.
Also Wirkung=0 ist wohl leicht übertrieben.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
735
Ort
Wegberg
ich habe alle Jahre meiner Selbständigkeit, meine Fahrzeuge mit eigenem Plotter beschriftet und beklebt. Die Kleberreste gehen hervorragend mit Orangenterpenten weg, Du wirst aber ziemlich sicher danach das Fahrzeug gründlich polieren müssen. Wie Du schreibst war die Folie sehr lange drauf, das kann je nach Farbe dann sehr schwer bis unmöglich werden das wieder ganz unsichtbar zu machen. Durch das UV Licht der Sonne bleicht natürlich alles aus, da wo die Folie war, war der Lack aber gegen die UV Strahlung geschützt und das sieht man halt.
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
875
Ort
25 km südlich Ulm
Durch das UV Licht der Sonne bleicht natürlich alles aus, da wo die Folie war, war der Lack aber gegen die UV Strahlung geschützt und das sieht man halt.

Das war auch meine Vermutung, ausser dass eben der Kleber den Lack angegriffen hat.

Fürs erste gilt es, die Klebereste wegzubekommen, dass kein Dreck mehr dran haftet.
Vom polieren verspreche ich mir nicht wirklich viel, nach der Erfahrung beim schwarzen Sprinter.
Meine Idee wäre eher, das mit was unverfänglichem zu bekleben.

Danke an alle, die sich mit meinem Problem befasst haben.

Gerhard
 

Rasputin

ww-ulme
Registriert
9. März 2007
Beiträge
181
Ort
München
Guten Morgen,
als ich damals meinen VW-Bus (BJ 2006, weiß) von der Beschriftungs-Folie befreit hab, hab ich Aceton genommen. Ohne Schmarrn, ernsthaft. Widerspricht Allem, was ich über das Zeug vermeintlich gewusst hab.
Dem Lack hats augenscheinlich nicht geschadet, nur die schwarzen Kunststoffteile (Stoßfänger) haben damit reagiert. Die haben jetzt teilweise hellere Flecken.

Vorher hab ich auch mit so einem Folienradierer fürn Akku-Schrauber und div. Reinigern rumgewerkelt. Hat alles nicht gescheid geholfen.

So oder so wars ne Strafarbeit. Aber die veranschlagten 1000€ vom Folierer das Zeug runter zu bekommen waren mir einfach zu viel.

Aceton VORHER AUSPROBIEREN! KEINE GEWÄHR!!!

Ich wünsch gute Nerven.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.014

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.650
Ort
CH
Hallo zusammen
Für kurzfristige Einwirkung sind ölige Produkte sicher gut. Wir hatten einmal Lackschäden auf Metall wegen WD40 o.ä. Dann habe ich dies mit dem Importeur geklärt, da hiess es WD40 sei ein Kriechöl und könne bei langfristiger Einwirkung Lacke unterkriechen.
Die Einwirkung muss aber sehr lange dauern, (teilweise werden Maschinen zwecks Konservierung eingesprüht) und die Lackierung wohl eher schlecht haften. Autolack sollte dies vertragen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Fürs erste gilt es, die Klebereste wegzubekommen, dass kein Dreck mehr dran haftet.
Wenn es noch klebrig ist, dann geht es natürlich mit einem Reiniger. Reine Kleberreste lassen sich entfernen.

Folie ist auch lange nicht gleich Folie. Einige Kleber gehen noch nach Jahren rückstandsfrei ab, einige greifen den Lack an. Versuch macht klug würde ich sagen.
 
Oben Unten