Fahrzeugbeschriftung entfernen

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
671
Ort
Wegberg
Das war auch meine Vermutung, ausser dass eben der Kleber den Lack angegriffen hat.

Fürs erste gilt es, die Klebereste wegzubekommen, dass kein Dreck mehr dran haftet.
Vom polieren verspreche ich mir nicht wirklich viel, nach der Erfahrung beim schwarzen Sprinter.
Meine Idee wäre eher, das mit was unverfänglichem zu bekleben.

Danke an alle, die sich mit meinem Problem befasst haben.

Gerhard
wie gesagt, der Kleber und der anhaftende Dreck geht mit reinem Orangenterpenten gut ab und das Zeug macht auch nichts kaputt (ist generell das beste zum Aufkleber etc. entfernen).
Ich habe bestimmt hundert mal die Folie entfernt, teilweise auch nach vielen Jahren, den Eindruck das der Kleber den Lack angegriffen hat hatte ich noch nie.
In vielen Fällen habe ich die Farbunterschiede mit polieren ganz beseitigen können, manchmal aber auch nicht.
Ich spreche hier von einer vernünftigen Maschinenpolitur mit richtig guter Politur.
Ich habe das mit einer Poliermaschine von Flex und bevorzugt mit 3M Politur gemacht.
Politur beim Fahrzeugaufbereiter würde wohl auch gehen.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
671
Ort
Wegberg
Hier mal ein Beispiel bei meinem, der Kleber hat den Lack richtig angefressen:


Anhang anzeigen 195374
das sieht ja mal Krass aus! Habe ich so noch nie gesehen. Ist das die originale Fahrzeuglackierung?
Man muss dazu sagen, das meine Erfahrungen aus den vergangenen Jahren stammen, mittlerweile werden ja vermehrt wasserbasierte Lacke genommen, möglicherweise ist da da anders!?
 

Martin7

ww-nussbaum
Registriert
22. Januar 2004
Beiträge
80
Hallo,
ich habe einen Transporter gesehen, der angeschliffen und neu lackiert wurde. Nach einiger Zeit konnte man die alte Beschriftung fast wieder lesen. Aber nur Mut, kann nur besser werden
Gruß
martin
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.125
Ort
Hamburg
Klebstoffentferner ging bis jetzt bei mir bei wirklich jeder Art von Aufklebern, Malerkrepp usw.
Gibt es bei Autoteile Matthies als Plakettenentferner, bei Brillux als Klebstoffentferner. Auch bei 3M.

Alles riecht gleich und wirkt gleich.
Bis auf den Preis. Der ist sehr unterschiedlich.

Anlehnung an die Werbung von Pattex. "Nur Pattex klebt wie Pattex!"

Anlehnung an meine Erfahrung: Für Klebstoff nimmt man am besten Klebstoffentferner.

Seit 15 Jahren hatte ich noch nie den Fall, dass sich ein Klebstoff nicht angelöst hat, der unter Aufklebern oder Klebebändern steckt.

Natürlich erst an einer Stelle probieren.
Inzwischen nimmt meine Lebensgefährtin den öfter mal als Universalreiniger.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.234
Alter
58
Ort
Wadersloh
Eine gute! Autofolierung ist nicht mehr wirklich ein Aufkleber…

So eine billige Plotterfolie ist kein Problem.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.663
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Mein Bekannter macht ja hauptsächlich professionelle Vollfolierungen, und der sagt auch, nach 5 Jahren, spätestens 7 Jahren sollte so eine Folie wieder runter.

Dann lässt sich der bis dahin weitgehend geschützte Lack entsprechend aufarbeiten.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.234
Alter
58
Ort
Wadersloh
macht ja hauptsächlich professionelle Vollfolierungen, und der sagt auch, nach 5 Jahren, spätestens 7 Jahren sollte so eine Folie wieder runter.
So kommt die Automobilindustrie in Schwung und dein Bekannter behält genug Arbeit. Nicht schlecht.

Ich sag ja auch immer, dass Möbel nach 5 Jahren getauscht werden müssen.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.663
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
So kommt die Automobilindustrie in Schwung und dein Bekannter behält genug Arbeit. Nicht schlecht.

Ich sag ja auch immer, dass Möbel nach 5 Jahren getauscht werden müssen.
Das sind überwiegend Firmen/ Behördenfahrzeuge welche nach Ablauf des Leasings dann halt mit überwiegend durch Folie geschützten Originallack einen höheren Verkaufspreis erzielen.

Man muss nicht alles gutheißen, aber ich finde es schon faszinierend was so alles möglich ist.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.234
Alter
58
Ort
Wadersloh
Und, beinahe vergessen, bis zum wieder entfernen der Folierung konnte das folierte Fahrzeug für etwas werben, Botschaft verbreiten.
Aus dem Grund macht man das ja. Manchmal wäre man auch gern inkognito unterwegs :emoji_grin:
Ich kaufe meine Fahrzeuge immer. Meist gebraucht und nicht neu. Und wenn der nach 15 Jahren irgendwo im Osten, Süden oder Norden Werbung für mich macht weil die Folie nimmer abgeht, ist das auch in Ordnung.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.999
Ort
Mittelfranken
Was nicht geht, ist Methylenchlorid / Dichlormethan. Damit hat ein früherer Kollege mal probiert, einen Fleck vom Auto zu entfernen und war dann ganz erstaunt, als der das blanke Blech vor sich hatte.

Das entfernt Flecken jeder Art zusammen mit den gesamten Lack.
 
Oben Unten