Führungsschienen

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
5.479
Alter
50
Ort
Saarlouis
Jürgen: Wenn Du diese Diskussion und den verlinkten Thread von Anfang an verfolgst, erkennst Du vielleicht, dass es nicht vordergründig um den Preis geht. Es geht einfach um die Frage nach einer passenden Schiene für eine PKS 66 AF. Wenn man da vier Leute fragt, kriegt man fünfeinhalb Antworten.

Gruß Jörg
 

Daniloo

ww-kastanie
Registriert
2. Oktober 2011
Beiträge
26
Ist bekannt ob die Woodster / Scheppach Tauchkreissäge auf die Youtool Schiene passt ?
 

tupilak

ww-esche
Registriert
16. November 2014
Beiträge
444
Ort
Im Norden
Auf der Youtool-Seite sind die Maße der Schienen zu finden,
die dann mit den Maßen der TS vergleichen, Frage geklärt. :emoji_stuck_out_tongue:
Geht vermutlich schneller als auf jemanden zu warten,
der im Festoolland ne profane Scheppach & Youtoolschiene
sein eigen nennt. :emoji_grin:
 

Chris11211

ww-ahorn
Registriert
8. Januar 2013
Beiträge
125
Ort
Oberfranken
Die Scheppach-Säge ist nicht mit der Youtool-Schiene kompatibel (hatte selbst mal eine Scheppach und die passte nicht auf die Festool-Schienen).

Viele Grüße
Christian
 

navitoelpel

ww-pappel
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
6
Ort
45701 Herten
Hier ein paar Bilder mit den Maßen der originalen Bosch FSN140 2606317031
in Verbindung mit meiner Kreissäge GKS66CE.
 

Anhänge

  • IMG_8890.jpg
    IMG_8890.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 180
  • IMG_8891.jpg
    IMG_8891.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 137
  • IMG_8761.jpg
    IMG_8761.jpg
    757,9 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_8762.jpg
    IMG_8762.jpg
    631,8 KB · Aufrufe: 149

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
5.479
Alter
50
Ort
Saarlouis
Oh, das ist aber nett und vor allem sehr hilfreich. Danke. Man sieht gut, dass auf der einen Seite 60mm Abstand ist und auf der anderen Seite 120mm. Damit dürfte das eine sehr universelle Geschichte sein.

Gruß Jörg
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
5.479
Alter
50
Ort
Saarlouis
So. Heute kam meine FSN. Somit kann ich den Beschaffungvorgang erfolgreich abschließen, denn auf die Schiene passt sowohl die PKS 66 als auch der namenlose Adapter zur POF 1400. Ich habe das ganze Ensemble mal hübsch arrangiert und abgelichtet.

Gruß Jörg
 

Anhänge

  • WP_20160305_016.jpg
    WP_20160305_016.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 240

Hamission

ww-pappel
Registriert
20. Mai 2016
Beiträge
1
Ort
Calw
Komparibele Führungschienen?

Hallo, habe eine Festo säge mit Führungschienen. Habe mir vor einiger Zeit eine Woodster 55 Gekauft, ohne Schiene. Passt auf die Festoschine,aber der Splitterschutz ist nicht gegeben. Nun meine Frage passt die Wudster divar auf die Scheppachschienen ist glaube ich der selbe Hersteller. Habe bisher Keine Woodsterschie einzeln gefunden. Kennt sich da jemand aus?
 

uglyripper

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2010
Beiträge
574
Moin!

Kurze Frage - eigentlich ist das Makita/Festool System in Bezug auf die Schienen ja weitgehend kompatibel. Ist die Makita Schiene (habe die auch in 3m Länge und würde sie ungern neu anschaffen) in Verbindung mit der Festool TS-55 ein Kompromiss, oder funktioniert das ohne Probleme?

Dank und Gruß, ugly
 

ambx

ww-kastanie
Registriert
26. Oktober 2011
Beiträge
30
Ort
Augsburg
Hallo, habe eine Festo säge mit Führungschienen. Habe mir vor einiger Zeit eine Woodster 55 Gekauft, ohne Schiene. Passt auf die Festoschine,aber der Splitterschutz ist nicht gegeben. Nun meine Frage passt die Wudster divar auf die Scheppachschienen ist glaube ich der selbe Hersteller. Habe bisher Keine Woodsterschie einzeln gefunden. Kennt sich da jemand aus?

Die Antwort ist hoffentlich noch nicht zu spät. Die Woodstar Divar55 paßt auf die FS von Scheppach. Woodstar wird von Scheppach vertrieben. Die Gleitschienen, Splitterschutz und Moosgummi sind an der Scheppach besser.
 

WerkzeugFan

ww-nussbaum
Registriert
12. April 2020
Beiträge
78
Ort
Ahaus
Gibt es denn nun gute Alternativen die günstiger sind als ne FSN140 für ne PKS 55 / 66 zu kaufen?
Wenn man die Preise FSN1100 oder so mit alten FSN 140 vergleicht, hui. Das ist teuer.
 

WerkzeugFan

ww-nussbaum
Registriert
12. April 2020
Beiträge
78
Ort
Ahaus
Was für Zwingen nehmt ihr dafür? Die original Bosch Schraubzwingen für die FSN 70 / 140? Gibt es bessere oder baugleiche?
 
Oben Unten