extra Regal in der Küche

noahja

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2014
Beiträge
4
Ort
Mainz
Guten Tag,

ich bin ein echter Neuling hier, und frage gleich ob ihr für mich etwas Rat haben?

Ich würde gerne am ende der Küchenzeile noch einen Regal(-brett) anbringen. Wie man auf den Bildern sehen kann, haben wir es neben den Unterschränken schon geschafft, ein Regal zu bauen :emoji_slight_smile:. Nun soll aus neben dem Hochschrank weitergehen. Das Regalbrett soll auf derselbe Höhe wie der Schrankboden sein, und vom Schrankende bis zur Wand laufen (im 4. Bild skizziert).

Wie kann ich das befestigen? Am liebsten würde ich es vermeiden, in die Wand zu Bohren? Wenn ich das irgendwie nur an dem Schrank anbringe, wird es halten? Bräuchte (oder könnte) ich was hoch vom Fensterbank hochbauen, um mein neues Brett zu stützen?

Es fallen mir gerade keine Fragen mehr ein. Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Kreativität!

<————————————————————>
————————Noah——————————
<————————————————————>
 

Anhänge

  • neues Regal, Küche - 0.jpg
    neues Regal, Küche - 0.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 167
  • neues Regal, Küche - 1.jpg
    neues Regal, Küche - 1.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 166
  • neues Regal, Küche - 2.jpg
    neues Regal, Küche - 2.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 179
  • neues Regal, Küche - 3.jpg
    neues Regal, Küche - 3.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 169

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich glaube nicht, dass eine Befestigung rein an dem Hängeschrank ausreichend sein wird. Ich würde eine Befestigung links am Schrank und rechts an dem kleinen Wandteil direkt neben dem Fenster vorschlagen.

Wenn du auf keinen Fall in die Wand bohren willst, dann würde ich mal überlegen, ob du nicht so ein kleines Gewürzregal bauen möchtest, was dann auf der Fensterbank stehen müsste unter dem Regal. Ob es wirklich schön wird, liegt im Auge des betrachters....

Warum willst du partout nicht bohren?
 

rotex150

ww-kirsche
Registriert
8. Juli 2012
Beiträge
153
Ort
Chiemsee
Hi !

Musst halt exakt arbeiten, links mit dem Hochschrank verbinden, rechts auf den Fliesen aufliegen lassen... ein Stückerl Flachaluminium und etwas Multiplex, das sollte doch gehen.. evtl. noch mit Montagekleber ein Stück MPX auf die Fliesen bappen...die Kabel (für die LEDs ?) musst Du halt ausnehmen

Ciao, Hardy
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.690
Ort
Südniedersachsen
Hallo Noah,

Du könntest einen Holzwinkel auf der Oberseite des Bretts verschrauben/verdübeln, und diesen dann mit dem Schrank, so wird ein Abkippen des Bretts auch ohne Rückwand verhindert.

EV. sieht man den Holzwinkel später gar nicht mehr, weil etwas davor steht ...

Ich hatte hier vorher ein paar Dummheiten geschrieben, weil ich nicht genau gelesen hatte, das habe ich korrigiert.

Herzliche Grüße
Rainer
 

Mishar

ww-birnbaum
Registriert
12. Dezember 2011
Beiträge
238
Ort
Bayern
Hallo Noah,

wie bereits geschrieben, sollte es reichen wenn das Brett sauber auf den
Fliesen aufliegt.
Am Küchenschrank würde ich es so befestigen:

Links ein Brett in der Stärke des Regals mit einer Nut anschrauben.
Dann eine Feder einschieben
Anschliessend das Regalbrett einschieben

Die Feder kann verleimt werden, ist dann aber nicht mehr demontierbar.
Du kannst die auch v. unten mit kleinen Schrauben sichern.

Hier mal eine kleine Skizze der Befestigung am Küchenschrank,
wobei der Massstab nicht passt

Viele Grüsse, Mishar
 

Anhänge

  • Regalbefestigung.png
    Regalbefestigung.png
    7,4 KB · Aufrufe: 113

Nordwind

ww-nussbaum
Registriert
18. Juli 2012
Beiträge
92
Ort
Paderborn
Was hälst Du denn davon, nicht einen einzelnen Boden, sondern eine Art Box, d.h. zwei Böden mit senkrechten Verbindungen anzubringen? Wenn Du das in sich stabil verschraubst, kannst Du es tatsächlich auf die Fliesen legen und nur links mit dem Schrank verschrauben, und es stabilisiert sich selbst. (Und man sieht die Steckerleiste nicht mehr!)
 

noahja

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2014
Beiträge
4
Ort
Mainz
Guten Abend!

Die Vorschläge sind super!

Ich möchte im Wand nicht bohren, weil es nur schwer funktioniert. Ich habe mal was von "Betonwand mit Armierungsstahl" gelesen und die Erfahrungen beim durchbohren kamen mir sehr bekannt vor — also, wenn es geht das ich nicht bohren muss, verzichte ich gerne drauf. Und offensichtlich muss ich nicht bohren! Es hört sich sehr gut an, dass ich das Brett rechts einfach auf die Fliesen ablegen kann.


@Dusi: Ich glaube du hast Recht und ein 'Gewürzregal' sieht nicht gut aus. Ein Vorteil wäre, dass ich die Spüli und einen Schwamm ablegen könnte.


@Rotex: Ich habe dich nicht ganz verstanden.
mit Montagekleber ein Stück MPX auf die Fliesen bappen...
--Ist das eine art Leiste, wo ich mein Brett drauflegen kann? (Falls die obere Rand vom Fliesenspiegel nicht breit genug ist?)

ein Stückerl Flachaluminium und etwas Multiplex
--Wo kommt die Aluminium ins Spiel?


@Mishar: Diese Nut-Feder variant sollte ein Abkippen verhindern, oder? Ich glaube, es sieht auch sehr sauber aus, wenn ich es gut machen kann. Meine Werkzeuge reichen aber nicht aus, so was herzustellen. Werde ich im Baumarkt ein Brett mit vorgefräste Nut und dazu eine passende Feder finden? Ausserdem... alle Schränke sind aus Fichte in 20mm Stärke. Reicht das auch für mein neues Brett oder brauche ich was stärkeres? Wahrscheinlich kommen nicht mehr als 5kg last drauf. Und wie tief links und rechts und wie dick muss die Nut sein?



Herzlichen Dank Alle,

<————————————————————>
————————Noah——————————
<————————————————————>
 

Mishar

ww-birnbaum
Registriert
12. Dezember 2011
Beiträge
238
Ort
Bayern
Hallo Noah,

das Brett sollte zumindestens an einem Punkt an der rechten Seite
auf den Fliesen aufliegen.
Falls du die Feder verleimst, sollte eine Feder-Breite v. 15mm reichen.
Als Feder könntest du z.B. einen 6 od. 8mm dicken Sperrholzstreifen verwenden.
Fall du die Feder v. unten verschrauben möchtest, dann sollte die Feder
einige mm breiter sein.
Die Nut ca. einen mm tiefer machen, also bei einer 15mm breiten Feder
links u. rechts dann jeweils 8mm.
Ich weiss ja nicht wie breit dein Regal wird, aber 20mm Fichte sollte locker reichen.


Viele Grüsse, Mishar
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.673
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
ImageUploadedByTapatalk1401690409.207844.jpg
Hallo Noah,
hier noch eine Idee. Du könntest auf den Fliesenspiegel eine Platte kleben, von Oberkante Hänger bis zur Arbeitsplatte. Das WAP dementsprechend kürzen. Die Regälchen sauber einpassen, mittels Holzdübel an der Rückwandplatte verleimen und vorne am Korpus des Hängeschrank mit Schraube fixieren um Stabilität zu verleihen und an der Wand zum Fenster sorgfältig eine Silikonnaht setzen.

Die Kabel hinter den Hängeschrank legen, wenn möglich.

ggf. ein weiteres Regal für Spülutensilien aud dem dann sowas Platz finden könnte:
 

Anhänge

  • Küchenutensilien.jpg
    Küchenutensilien.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 55

noahja

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2014
Beiträge
4
Ort
Mainz
Ich war heute im Baumarkt (Hornbach). Da habe ich kein Brett mit vorgefräste Nut gefunden. Ob ich das in ein anderen Baumarkt finden kann...? Ich glaube, eine Nut in die Bretter zu machen ist mit meine Werkzeuge und Kenntnisse kein Option.

Allerdings ist mir ein Stangenscharnier ins Auge gefallen. Wenn ich das Scharnier zwischen Schrank und Brett anbringe, und das Brett rechts auf der Fliesenkante ablege, könnte das auch ausreichen. Diese Lösung sieht wahrscheinlich nicht ganz so hübsch aus, weil dieser Beschlag noch sichtbar wird, aber ich denke, dass wenn ich genug Schrauben verwende wird es halten, und einfach ist es auch.
 

noahja

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2014
Beiträge
4
Ort
Mainz
geschafft!! (...endlich)

Hallo Zusammen,

nach viel, viel Ruhezeit habe ich gestern das Regalbrett gebaut!

Ich habe mir eine kleine Kreissäge gekauft, damit könnte ich auch die Nut einsägen/fräsen. Bei meinem nächsten Projekt, werde öfter eine Leiste einsetzen (wie man sieht, sind meine Schnitte nicht so präzise geworden). Aber glücklich bin ich, und das Regalbrett scheint sehr stabil zu sein! Endlich haben wir Platz, unsere hässliche Kaffeemaschine von der Arbeitsplatte wegzuräumen!

Vielen Dank für die Hilfe!
@Mishar, ohne dich hätte ich es nie geschafft.

<————————————————————>
————————Noah——————————
<————————————————————>
 

Anhänge

  • Eingebaut1.jpg
    Eingebaut1.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 61
  • Eingebaut2.jpg
    Eingebaut2.jpg
    266,6 KB · Aufrufe: 56
  • Eingebaut3.jpg
    Eingebaut3.jpg
    234 KB · Aufrufe: 64
  • Eingebaut4.jpg
    Eingebaut4.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 64

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.673
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Hallo noahja,
Idee von @Mishar umgesetzt, hätte mir aber etwas mehr Präzision am Stoß gewünscht. Ansonsten an der Wand sauber eingepasst. Aber du schriebst ja, dass dir die Schnitte nicht gut gelungen sind. Auf dem richtigen Weg bist du allemal, weiter so!
 

Mishar

ww-birnbaum
Registriert
12. Dezember 2011
Beiträge
238
Ort
Bayern
Hallo Noah,

freut mich dass du die Lösung umsetzen konntest,
u. du damit zufrieden bist.

Viele Grüsse, Mishar
 
Oben Unten