Euer Lieblings“Werkzeug“ / Tool das indirekt mit Holzwerken nur zu tun hat.

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
806
Ort
Wegberg
In einem Gerät? Also den Bambu H2D?
nein, würde ich auch nicht kaufen, ich weiss welche Sauerei das Lasern macht, speziell bei Holz und Leder. Ausserdem ist der viel zu klein. Ich hatte mir geschworen wenn ich in Rente gehe nehme ich was vom ersparten und knalle mich zu mit meinen persönlichen Drogen. MÄNNERSPIELZEUG!! Habe mir ne richtig schöne Fräse, eine großen Laser und den 3D Drucker gekauft und noch ein bisserl Werkzeug.
So lässt sich Rente richtig geniessen, wer weiss wie lange es klappt und das letzte Hemd hat keine Taschen.:emoji_wink:
 

Joargh

ww-birke
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
55
Meine Teleskopleiter mag ich sehr.
Steht stabil, kann auch ein bisschen länger, ist leicht und nimmt wenig Platz weg. Und so schützt sie mich auch vor waghalsigen Aktionen von denen man hinterher sagt: Hätten wir besser von Anfang an eine Leiter genommen.
 

TKS

ww-fichte
Registriert
1. Dezember 2008
Beiträge
21
Hat zwar im weitesten Sinne auch oft mit Holz etwas zu tun:
Outdoor: JCB 2CX
Indoor: Dioden Laser

sowie je nach Aufgabe und Situation viele weitere kleine Helferlein und Handwerkzeuge wie sie von einigen schon genannt wurden. Besonders oft die Wasserpumpenzange.
Meine Werkzeuge mag ich eigentlich alle. Wenn mich etwas ärgert kommt es weg.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.521
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.133
Ort
sonstwo
Was mir einfach immer deutlicher und wichtiger wird ist Ergonomie und anpassbare Höhen.
Also Hydraulik so ganz allgemein:emoji_wink:
 

Arkhan1806

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
398
Ort
Nordeutschland
Dachte erst, mit fällt nix ein, jetzt hab ich aber doch was:

Mein Auto... Ein langer Caddy. Im Alltag passt da ohne Probleme die ganze Familie inkl. Einkäufe, Urlaubsgepäck, usw. rein. Und mit den Schiebetüren zerscheppern die Kinder keine anderen Autos am Parkplatz. Und wenn man etwas darauf achtet, kann man die Kiste deutlich unter 6 Liter Diesel fahren.
Und außerhalb des Alltags?

Umbau auf 7 Sitze innerhalb von fünf Minuten. Oder halt Umbau auf über zwei Meter Ladefläche in der gleichen Zeit. Und oben 100 kg Dachlast.
Hatte da schon sieben Leute drin, vier Zylinderköpfe zu je 150 kg, vier Leute und 300 Liter Kühlwasser, zwei Meter lange Schränke, ne 55er Eiche-Bohle am Dach... Und, und, und...
Das Ding ist einfach so dermaßen vielseitig. Dabei ist da aktuell noch nicht mal ne Anhängerkupplung dran. :emoji_frowning2:

Möchte ich auf keinen Fall mehr missen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.122
Ort
417xx
Das "Lieblingswerkzeug" hängt immer davon ab, was man gerade zu tun hat.
Wenn man Erde bewegen muss, pflastert etc. ist es der Bagger, wenn man auf dem Acker ist, dann ist es der Traktor, wenn man mal eben was Schweißen muss das Schutzgasschweißgerät, wenn man was sägt die FKS oder ADH, wenn man eine neue Maschine gekauft hat, der recht multifunktionale Anhänger oder danach der Stapler usw.
Auch der 3D Drucker gehört übergreifend dazu für kleine E-Teile oder Ergänzungen. In einem ähnlichen Thread hatte ich mal dem Multimaster als Allroundproblemlöser genannt. Freude bereitet auch immer wieder die Domino, weil es schnell, einfach und zielführend funktioniert.
 

Timer

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
368
Ort
Reutlingen
Bei mir ist es mein ParkTool AWS 10 Sechskant-Multitool. Vor ~20 Jahren für ein paar Euro gekauft und seitdem ununterbrochen im Einsatz. Was ich damit schon an Fahrrädern, Maschinen, Möbeln, Küchengerätschaften usw. geschraubt habe..... Und der 1,5mm Sechskant ist super um irgendwo drin rum zu stochern und ersetzt gelegentlich eine Ahle.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.122
Ort
417xx
Stimmt. Das "Multitool" ist bei mir der Leatherman Micra am Schlüsselbund. Schere, Schraubendreher (für Kreuz oder Schlitz) und Messer sind oft richtige "Retter", wenn man unterwegs ist. Und das Ding ist unkaputtbar.
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.386
Ort
Niederbayern
.....

Elektrisch wäre toll, gibt es aber nur eine Nummer kleiner.
Ich hab einen Elektrischen Weidemann 1160e. Das ist schon auch fein.
Den elektrischen Avant fand ich auch toll, war da leider noch nicht so der brecher.

Einen Hoflader weis man erst zu schätzen wenn man ihn hat. Seit dem hab ich keinen Schubkarren mehr gebraucht und auch keinen Rasenmäher. Und keinen Stapler und keine Handkehrmaschine usw.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.133
Ort
sonstwo
Ja, das ist schon krass was die Dinger einem abnehmen.

Weidemann passt bei uns nicht, wir sind da mit dem Konzept schon sehr gut bedient. Die haben halt alle unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.386
Ort
Niederbayern
Ja das war leider das Problem das der damals verfügbare e Avant nur mit spezieller Fahrtechnik eine Tonne vom Fleck brachte. Sonst wäre mir Avant damals lieber gewesen. Giant konnte keinen Vorführer stellen obwohl das Gerät einen guten Eindruck machte. Der Weidemannhändler hat mir am näch Tag einen hingestellt und seither ist es definitiv meine Lieblingsmaschine und das seit nun fast 6 Jahren.
 

Guido_CH

ww-eiche
Registriert
27. Januar 2016
Beiträge
361
wie schon erwähnt: scharfes Messer, das für Holzwerken, Gartenarbeiten, zum Spreißelmachen fürs Grillfeuer und sonst alles Denkbare verwendet wird.
Bei mir immer an der Arbeitshose dran ist ein Messer von Morakniv https://www.morakniv.com/en-eu
 
Oben Unten