Mitglied 42582
Gäste
Hallo zusammen,
ich baue übermorgen zwei Etagentüren mit 3-Fach-Verriegelung im Haus meiner Schwiegermutter ein. Soweit alles klar, keine Fragen
Aber auf der Meisterschule hatten wir uns auch mal über die Sicherung eben solcher Türen unterhalten. Normalerweise haben wir die immer nur eingeschäumt und gut ist, aber der Sicherheitsaspekt fehlt bei Schaum natürlich.
Eine der möglichen Sicherungen wäre natürlich das Schließblech auszubauen und gegen eins zu tauschen, das in der Wand verankert wird, aber Geld, Geld, Geld...
Ich hatte mir jetzt überlegt die Dichtungen zu entfernen und die Zargen mittels Fensterschrauben in der Wand zu befestigen. Macht Sinn, bin ich auf dem Holzweg, jemand schonmal gemacht??? Bessere Ideen?
ich baue übermorgen zwei Etagentüren mit 3-Fach-Verriegelung im Haus meiner Schwiegermutter ein. Soweit alles klar, keine Fragen
Eine der möglichen Sicherungen wäre natürlich das Schließblech auszubauen und gegen eins zu tauschen, das in der Wand verankert wird, aber Geld, Geld, Geld...
Ich hatte mir jetzt überlegt die Dichtungen zu entfernen und die Zargen mittels Fensterschrauben in der Wand zu befestigen. Macht Sinn, bin ich auf dem Holzweg, jemand schonmal gemacht??? Bessere Ideen?