cyshift
Gäste
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne so einen Tisch bauen:
Dänisches Bettenlager
Er muss keine exakte Kopie sein aber diese Art gefällt mir ziemlich gut und würde beim erstellen der Skizze natürlich Änderungen vornehmen.
Jetzt beschäftigt mich die Frage, welches Holz am besten dafür geeignet ist.
Spontan bin ich auf die (blöde) Idee gekommen einfach Terassendielen als Tischplatte zu verwenden. Dachte da an "Tatajuba, Massaranduba oder Jatoba", diese Dielen gibt es auf der einen Seite geriffelt und die andere Seite ist glatt. Also würde ich die glatte Seite bevorzugen und die Dielen miteinander verleimen oder auch verschrauben.
Preciosa GmbH | Holzfliessen, Sonneninseln, Terrassenholzfliessen
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob diese Terassendielen dafür geeignet sind ?
Bei diesem Tisch vom Bettenlager sieht man auch einige Risse ... das mir auch sehr gut gefällt.
Wie stark arbeitet das Holz - wird sich das sehr verziehen ?
Ich weiß - ist vielleicht ne total doofe Idee - hat mir aber spontan sehr gut gefallen.
Auch das Holz ist recht günstig und ich stehe auf so einen "rustikalen / kolonial" Stil.
Also nicht gleich "schimpfen"
Gruß Daniel
ich würde mir gerne so einen Tisch bauen:
Dänisches Bettenlager
Er muss keine exakte Kopie sein aber diese Art gefällt mir ziemlich gut und würde beim erstellen der Skizze natürlich Änderungen vornehmen.
Jetzt beschäftigt mich die Frage, welches Holz am besten dafür geeignet ist.
Spontan bin ich auf die (blöde) Idee gekommen einfach Terassendielen als Tischplatte zu verwenden. Dachte da an "Tatajuba, Massaranduba oder Jatoba", diese Dielen gibt es auf der einen Seite geriffelt und die andere Seite ist glatt. Also würde ich die glatte Seite bevorzugen und die Dielen miteinander verleimen oder auch verschrauben.
Preciosa GmbH | Holzfliessen, Sonneninseln, Terrassenholzfliessen
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob diese Terassendielen dafür geeignet sind ?
Bei diesem Tisch vom Bettenlager sieht man auch einige Risse ... das mir auch sehr gut gefällt.
Wie stark arbeitet das Holz - wird sich das sehr verziehen ?
Ich weiß - ist vielleicht ne total doofe Idee - hat mir aber spontan sehr gut gefallen.
Auch das Holz ist recht günstig und ich stehe auf so einen "rustikalen / kolonial" Stil.
Also nicht gleich "schimpfen"
Gruß Daniel