Esstisch aus Fichtenholz

Bbay

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2021
Beiträge
2
Ort
Waltrop
Hallo alle zusammen:emoji_slight_smile:
Ich habe beim Schreiner einen Esstisch bauen lassen aus Fichte. Anderes Material wäre mir In der Größe zu teuer. Der Tisch ist momentan noch unbehandelt.
Ich möchte einen schönen hellen braun Ton haben, wo man noch die Struktur sieht und die Platte so gut , wie es geht strapazierfähig machen. Könnt ihr mir Tipps geben; wie es am besten mache, so dass ich keine Dellen kriege.
Lieben Dank
 

LaettaLight

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
365
Und wie schütze ich es am besten vor Dellen und Kratzer ?
Als ehemaliger Besitzer eines Kieferntisches: Gar nicht! Selbst eine kräftig abgestellte Flasche kann zu einem Abdruck führen. Setter hat recht: Ölen und mit den Dellen leben. Sonst hilft nur ne Tischdecke, oder hartes, feinporiges Holz wie Buche oder Ahorn.
Grüße
Tobias
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Ich habe beim Schreiner einen Esstisch bauen lassen aus Fichte. Anderes Material wäre mir In der Größe zu teuer.
Das verstehe ich jetzt nicht. Ist da nicht die Arbeitszeit teurer als das Material?
Buche ist auch ein relativ günstiges Holz und das wäre halt Hartholz. Unser Stammtisch im Wirtshaus ist aus Buche und schon 40 Jahre alt. Hat ein paar kleine Macken, aber der hat schon andere Sachen mitgemacht.
 
Oben Unten