Esche: Wieviel geht beim Hobeln meist verloren?

paul_pb

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2018
Beiträge
83
Ort
Paderborn
Hallo Woodworker,

ich möchte ein Bett bauen. Bei den Seiten stelle ich mir vor, dass sie am Ende irgendwo zwischen 27 und 30 mm stark sind (lieber 30 als 27mm).
Das gabze soll aus Esche sein. Die Frage, die ich mir gerade stelle ist: Wie stark sollten die Bohlen sein?
Vom Holzhändler bekomme ich 35er und 52 mm starke Bohlen. Komme ich, Eurer Erfahrung nach, auch mit 35 mm Bohlen klar oder muss ich die dickeren nehmen?
Wieviel Schwund habe ich denn in der Regel, wenn die Bretter 200 bis 250 cm sein sollen?

Es wäre toll, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen könntet.

Dann hätte ich noch eine zweite Frage: Nehme ich für die Seiten vom Bett, die ja Aufrecht stehen, eher Seitenware oder besser die stehenden Jahresringe, die dann quer liegen?

Grüße und Danke im Vorraus

Paul
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.648
Ort
Ebstorf
Hallo,

in der Dicke wirst du 6 bis 10mm verlieren. Kommt natürlich auch auf die Beschaffenheit der Bretter an, krumm, hohl, verdreht...
Oft ist die tatsächliche Dicke der Bretter und Bohlen auch geringer, als die Nenndicke.

Gruß Ingo
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Auf die guten 2m die du aushobeln willst wären nur 7mm Verlust schon sehr sehr gut! Geh mal lieber nicht davon aus. Am besten schaust du dir das Holz an bevor du es kaufst.
Zur zweiten Frage: wäre gut zu wissen welche Konstruktion du dir für das Bett ausgedacht hast. Prinzipiell ist beides möglich. Also stehende und liegende Jahrringe. Dimensionen und Verbindungen wären hier interessant.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.156
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

30 mm Fertigstärke aus 35 mm Bohlen klappt bei 1 von 50 Brettern. 27 mm könnte gerade so funktionieren. Das muss man dann wirklich beim Holzkauf vor Ort sehen. In der Länge wirst du eh nix unter 3 m finden eher 3,50. Der Rest gibt die Nachtischkästen.
 

paul_pb

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2018
Beiträge
83
Ort
Paderborn
Danke für die Hinweise!
Damit ist kar, für die Seiten vom Bett benötige ich die 52er Ware.

Bleibt nur noch die Frage, nutze ich für die Bettseiten eher Seitenware oder eher die Mittelbohle oder ist das eher egal.
Ich komme darauf, da die Bretter ja sozusagen um 90 Grad gedreht werden.

Grüße

Paul
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.156
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

weis zwar nicht was du mit den 90 ° meinst aber ICH würde mir ein Ausdruckstarkes Stück Bohle nehmen und versuchen es nicht aufzutrennen bzw zu verleimen. Wobei man auch durch Verleimen schöne Bilder erzeilen kann. Da wäre MIR das Bild wichtiger als ob das "gerade" bleibt. Ich mach auf den Bettseiten keine technische Zeichnung. Also eher 1- 2 Bohlen mehr einkaufen
 

paul_pb

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2018
Beiträge
83
Ort
Paderborn
Die Geschichte mit dem schönen Bild finde ich gut. Bei der Höhe der Seitenwände gehe ich von 22 cm aus.

Kurz zur Konstruktion:
Ich habe zwar ein Bild, aber das könnte rechtliche Probleme geben.

Die Verbindung an den Ecken (Seiten mit Kopf und Fußteil) wollte ich mit Fingerzinken machen, wo dann mittig ein Stift eingelassen wird.
Ob schwebend oder mit Füßen an den Ecken ist noch nicht entschieden und auf der gesamten Breite am Kopfteil soll ein nach hinten geschwungenes Kopfhaupt enstehen bzw. eingesetzt werden, wo man sich auch gut anlehnen kann. Bei dem eingesetzten Teil würde ich bei der Holzstärke aber auch nur bis zu 25 mm wählen. Die Seiten sollen 30 mm stark werden.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Je nach Konstruktion und Holzauswahl kann man sich mehr oder weniger erlauben.
Fingergezinkte Ecke macht schon mal keine Probleme.
40cm hohe Seiten, liegende Jahrringe und Stollenbauweise wäre auch möglich, aber da sollte man die Verbindung zu den Stollen halt so machen dass das Arbeiten der Seiten weiter möglich ist.
20cm und stehend wär da wieder einfacher.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.043
Ort
NRW
Fingergezinkte Eckverbindung macht Riesenprobs, wenn die mit einem Stift gesichert wird und Seitenbretter verwendet werden. Also entweder oder.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.214
Ort
HinternDiwan
Je nach Konstruktion und Holzauswahl kann man sich mehr oder weniger erlauben.
Fingergezinkte Ecke macht schon mal keine Probleme.
40cm hohe Seiten, liegende Jahrringe und Stollenbauweise wäre auch möglich, aber da sollte man die Verbindung zu den Stollen halt so machen dass das Arbeiten der Seiten weiter möglich ist.
20cm und stehend wär da wieder einfacher.

Erzähl doch mehr von der idealen Bettkonstruktion.... 40cm, gut unterlüftet?

Das '?' bezog sich eher auf den TE, Sorry...
 

paul_pb

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2018
Beiträge
83
Ort
Paderborn
Den Hinweis mit den Fingerzinken und den Seitenbrettern sollte ich wohl berücksichtigen.

Ich denke, dass ich den Link zu dem Bett hier einstellen darf. Das verletzt hoffentlich nicht die Urheberrechte.
Bett Step-X » gezinktes Massivholzbett 180x200 | Holzmanufaktur
So in etwa soll es aussehen. Im Moment denke ich, es wird ähnlich der Variante mit den Fingerzinken und den Füßen. Das Kopfhaupt soll dann geschwungen werden.
 

Mitglied 59145

Gäste
Sieht "nett" aus, bringt aber nur Nachteile. Verleimt ist es recht sperrig, unverleimt gibt es deutlich bessere Möglichkeiten.

Edit: Ist zwar eine "traditionelle" Verbindung, aber nicht an einem Bett.

Gruss
Ben
 

paul_pb

ww-nussbaum
Registriert
26. August 2018
Beiträge
83
Ort
Paderborn
Hallo Ben,
mache doch mal einen Vorschlag, wie Du es machen würdest. Wäre nett. Meine Ideen bzw. Richtung kennst Du ja nun.
Für gute HInweise bin ich immer zu haben. :emoji_wink:

Grüße Paul
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich würde da mit Berliner Betthaken arbeiten. Im Vergleich nur Vorteile, alleine die Optik der zinkung hast du nicht. Wenn das wichtig ist, dann gibt es wohl keine andere Möglichkeit.

Gruss
Ben
 
Oben Unten