Ersteinrichtung Schraubzwingen

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.032
Ort
Villingen-Schwenningen
Lassen wir das , waren als ich sie gebraucht hatte dort teurer. Ich rede auch nicht von TPN sondern von TPK (Schraubknecht).
Bin raus....
Micha

PS: Edit sagt, grade beim Fuchs geschaut, die schweren 600er nach DIN kosten dort immer noch über 30€ diese hatte ich bislang auch immer, zu den anderen kann ich nichts sagen.....
 
Zuletzt bearbeitet:

dieter2

ww-birnbaum
Registriert
3. Februar 2011
Beiträge
248
Ort
Niedersachsen
Die Zwingen von Wiesend kann man auch guten Gewissens kaufen.
Bei uns im Bauhaus hängen die neben den Bessey Zwingen.
Ich hab mit Heute zwei kleine mit 50/150 gekauft,eine Bessey und eine Wiesend.
Die Wiesend ist 200 mm lang.
Beide sind identisch,bis auf den Guß,der ist bei Wiesend rauer.
Aber Gewinde und der Flachstahl sind gleich.
Bei Wiesend liegt der Drehgriff besser in der Hand.
Preisunterschied bei den Kleinen ca.2 €
Bei den Größeren 120/400 geht es gleich auf 10 € und mehr Unterschied.
Bei den ganz langen auch schon über 20 € und mehr.

Gruss Dieter zwingen.JPG
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Die Zwingen von Wiesend kann man auch guten Gewissens kaufen.
Das ist aber nach meinen Erfahrungen eine gewagte These, oder du hast einfach Glück gehabt. Gerade am Wochenende habe ich mir bei uns im Bauhaus welche angeschaut und von den ca 20 ausliegenden Zwingen war eine dabei, bei der man sagen konnte, ja in Ordnung. Bei allen anderen fluchteten die Auflageflächen der beiden Spannarme nicht (bis zu 1cm Versatz ! ), oder war die Aufnahme der Spindel schief. Außerdem waren etliche dabei, bei denen die Druckkappe am Gleitarm auf der Spindel festgefressen war, oder der Gleitarm durchrutschte. Alles in allem wenig empfehlenswert.
 

threefingers

ww-fichte
Registriert
9. Januar 2019
Beiträge
23
Ort
NRW
Ich kann auch die Bessey Rohrschraubzwingen empfehlen.

Dieter Schmid hat diese von einem anderem Hersteller für 12€/Stück. Qualität soll schlecht sein, sieht mir aber mit Bessey Baugleich aus.
 

pkraus1

ww-birnbaum
Registriert
6. Februar 2007
Beiträge
217
Ort
86420 Diedorf
Hallo,
ich habe im Laufe der letzten Jahrzehnte immer wenns was günstiges gescheites gab zugeschlagen. Ich kann Bessey in allen Varianten empfehlen. Die Rohrzwingen sind echt super zum Platten verleimen. Habe aber auch Temperguss und Ganzstahlzwingen die man je nach Bedarf in allen Gössen empfehlen kann. Habe auch noch einige Ulmia und Format. Sind auch nicht schlecht. Was ich auch nicht mehr missen möchte sind meine Wolfkraft Einhandzwingen. Für leichtere Sachen reicht die Spannkraft aus. Für schwerere Sachen dienen die mir oft zur ersten Fixierung. Wo ich meinen Vorrednern recht geben muss. Finger weg von dem Baumarkt Zeug oder Chinazeug. Ich habe vor Jahren mal ein Paar gekauft. Von vier Zwingen ist bei zweien einen Teil des Gusses während des spannens abgeplatzt und durch den Raum gesegelt....Muss dazu sagen das ich eigentlich kein Ursus bin. :emoji_muscle:
Grüssle Peter
 
Oben Unten