Ersatz Schleifteller für Holz-Her Exzenterschleifer (3-Loch)

dellaScala

ww-pappel
Registriert
5. Mai 2025
Beiträge
3
Ort
Rheinpfalz
Moin zusammen,

seit vielen Jahren begleitet mich bei diversen Projekten ein Exzenterschleifer von Holz-Her. Bei dessen 150mm-Schleifteller ist jetzt jedoch der Klett verschlissen und Schleifscheiben haften nicht mehr. Für das 3-Loch-System von Holz-Her finde ich jedoch keine passenden Schleifteller, auch bei Holz-Her (machen keine Handgeräte mehr) und Festool (haben irgendwann die Handgeräte von Holz-Her übernommen) konnte man mir nicht weiterhelfen.
Das ansonsten einwandfrei funktionierende Gerät jetzt deswegen zu ersetzen kommt für mich eigentlich nicht infrage.
Bevor ich nun in irgendeinen Standard-Schleifteller entsprechende Löcher bohre - hat hier im Forum noch jemand eine Idee oder gar ein ähnliches Gerät und bereits einmal den Schleifteller ersetzt?

Vorab besten Dank!

Mit Grüßen aus der Pfalz,

Felix
 

Anhänge

  • 20250503_125750.jpg
    20250503_125750.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 9
  • 20250503_125756.jpg
    20250503_125756.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 6
  • 20250503_125457.jpg
    20250503_125457.jpg
    214,9 KB · Aufrufe: 7
  • 20250505_102123.jpg
    20250505_102123.jpg
    304,7 KB · Aufrufe: 8

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.290
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

frag mal bei dem örtlichen Mirka Fachhändler. Fragen ! am besten persönlich nicht online suchen. Nicht alles was manche Firmen im Angebot haben taucht auch auf irgendwelchen online Seiten auf.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.452
Ort
Coswig
...wenn der Teller selbst noch brauchbar ist: Ich habe erst vor ein Tagen wieder neuen Klettbelag in 150 mm und 300 mm hier gekauft. Ungelocht. Alten Belag, Locheisen, Cuttermesser oder Skalpell... los geht's. Früher gab's da auch Wunschmaße.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.452
Ort
Coswig
Nur mal so als Einwurf...

Bis jetzt wissen wir, dass die Pilzkopfauflage durch ist. Meint für mich: Der Teller selbst könnte durchaus ok sein.

Für drei 150er und einen 300er Klettbelag aus o.a. Quelle habe ich vor wenigen Tagen gerade einmal rund 30 Euro bezahlt.
Ok, es war kein Teller dabei, die ich passend schnitzen könnte/dürfte/müsste... :emoji_wink:
 

dellaScala

ww-pappel
Registriert
5. Mai 2025
Beiträge
3
Ort
Rheinpfalz
Zunächst danke für die raschen Rückmeldungen. Es geht zwar nur um den Klettbelag - der Teller an sich ist intakt -, aber den Klettbelag bekomme ich nicht ohne weiteres vom Teller runter.
Das habe ich bereits versucht, der reißt eher entzwei als dass er sich lösen läßt.
Falls ihr auch da eine Idee habt immer her damit, denn das wäre tatsächlich die simpelste Variante!
 
Oben Unten