Erika 60 Schiebeschlitten an Fräseinrichtung?

lallalla

ww-ulme
Registriert
9. März 2009
Beiträge
163
Ort
Mönchsroth
@Robert, danke, das wäre auch eine Variante. Hatte diese Öse auch schon bemerkt.....

@bello, ja, ich vermute das ist von Mafell ursprünglich auch nur so gedacht. Leider ist mein Hobbykellerraum mittlerweile so voll, das ich mir nicht noch ein zusätzliches anderes System (Festoll CMS oder andere Fräse) dazu stellen kann. Bei Mafell bleibe ich "im System", kann dadurch Platz sparen und Anschläge/Zubehör mit nutzen.
 

bastler02

ww-ahorn
Registriert
27. Januar 2011
Beiträge
102
Ort
St. Gallen CH
[Benutzt du den INCRA-Anschlag auch für die Säge? Wie sind deine Erfahrungen?]

Ja mache ich, habe deshalb den INCRA auf einem Brett montiert, damit ich je nach Gebrauch und Werkstück den optimalen Abstand habe. Sehr genau und einfach einzustellen, dann muss nichts mehr nachgemessen werden. Funktoniert auch gut mit dem Schiebeschlitten, um zBsp von einer grossen Platte abzulängen. Sehr gut für Nuten jeglicher Breiten und Tiefen. Grosse Fingerzinken sind sicher schneller als mit der Fräse gemacht. Ist viel stabiler als er aussieht. Kostet zwar etwas, aber man kann sich dafür zusätzliche Anschläge, Fingerzinkengeräte etc. sparen.
Gruss Hannes
 

lallalla

ww-ulme
Registriert
9. März 2009
Beiträge
163
Ort
Mönchsroth
Fazit2:

Das lockern der Schraube trat bisher nicht mehr auf. Ansonsten sind die Kritikpunkte gleich geblieben.

Eines ist noch zu sagen. Das umbauen nervt. Wenn man sägen will, muss immer der Frästisch (incl. Verlängerungsschienen) wieder weg, da sonnst der Parallelanschlag nicht montiert werden kann.

Die letzten tage habe ich für unsere Tochter als Weihnachtsgeschenk ein Schränkchen für Ihre Kinderküche gebaut, dabei musste ich gefühlte 20mal umbauen.
 

Anhänge

  • 1095080_632534883475627_1610880400_n.jpg
    1095080_632534883475627_1610880400_n.jpg
    71 KB · Aufrufe: 65
Oben Unten