Erfahrungen Scheulenburg Verbinder, insbesondere Gehrungsverbinder

Mathias09876

ww-fichte
Registriert
13. August 2020
Beiträge
18
Ort
München
Hallo zusammen,


im Rahmen meines Projekts ein Schwebebett zu bauen (Link zum Thread: Schwebebett) bin ich hier durch einen Hinweis auf die Scheulenburg Verbinder gestoßen. Nachdem ich etwas dazu recherchiert habe, habe ich gesehen, dass sie auch Gehrungsverbinder haben.

Hat dazu hier jemand schon praktische Erfahrung? Ursprünglich wollte ich die Seitenteile des Bettes auf Gehrung verbinden aber eben nicht verleimen. Da ich mir mit der Verbindung und ob ich das so sauber hinbekomme unsicher war, bin ich auf einen stumpfen Stoß an den Ecken gekommen. Hier mal zwei Beispielbilder:

Ecke stumpf.png Ecke Gehrung.png

Im Falle der stumpfen Verbindung (links) würde ich die langen Seitenteile mittels gerader Scheulenburg Verbinder an den Ecken befestigen. Die kurzen werden mit Dübeln angeleimt. Im Falle der Gehrung überlege ich nun die Gehrungsverbinder zu verwenden und ggf noch durch die Eckleiste im Inneren zu verschrauben. Konstruktiv liegt das Gewicht auf den Füßen und einem Grundrahmen und nicht den Seitenwänden (siehe auch bei Bedarf im Link oben). In jedem Fall kommt oben drauf als Abschluss ein Deckbrett von einer Breite 80mm drauf, das den Aufbau des Korpus verdeckt.

Optisch würde mir die Verbindung auf Gehrung besser gefallen, bin wie gesagt aber unschlüssig wie gut das mit den Verbindern klappt.

Da der Fokus hier rein auf Erfahrungen der Verbinder liegt habe ich mir erlaubt einen neuen Thread zu eröffnen.

Grüße
Mathias
 

Dominik Liesenf

ww-robinie
Registriert
18. Dezember 2010
Beiträge
613
Ort
Maifeld, nähe Polch
Auch beim Gerhungssstoß kannst du die geraden einbauen.

Stahldübel innen in die Wange
Querlochbolzen(das mit der inbusschraube) ab in Pfosten.,etwas tiefer Eingebohrt. In die Gehrung nur 2 Lamellen zur Führung, ohne leim.
 

Mathias09876

ww-fichte
Registriert
13. August 2020
Beiträge
18
Ort
München
Auch beim Gerhungssstoß kannst du die geraden einbauen.

Stahldübel innen in die Wange
Querlochbolzen(das mit der inbusschraube) ab in Pfosten.,etwas tiefer Eingebohrt. In die Gehrung nur 2 Lamellen zur Führung, ohne leim.

Meinst du so - schwarz sind die Stahldübel (bspw. mit einer Rampa Muffe im Seitenteil eingeschraubt), rot die Querlochbolzen mit der Inbusschraube und grün die Lamello?

Ecke Gehrung.png


Hallo,

von Heiko Rech gibt es zu diesen Verbindern ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=ftbz1x-0SR0

Gruss

peter

Das habe ich auch gefunden, da machen sie einen guten Eindruck, spannend wären eben die für Gehrung gewesen. Insbesondere ob das damit am Ende leichter/weniger fehleranfällig ist
 

Anhänge

  • Ecke Gehrung.png
    Ecke Gehrung.png
    10,3 KB · Aufrufe: 3
Oben Unten