Erfahrungen & Meinungen zu Fein IBS 16 Bohrständer oder Mögliche Alternativen für saubere Bohrungen

Waldiger

ww-nussbaum
Registriert
13. Mai 2024
Beiträge
99
Ort
AT
Danke für eure Infos und Angebote.
  • Die IBS 16 würde für mich dann wegen des Preises und vor allem den fehlenden Tiefenanschlags (Danke Maxe_M für die Info) rausfallen. Dachte der Tiefenanschlag wäre "Standard" und habe nicht explizit danach geschaut. Eigentlich schade, da dieser Bohrständer in meinen Augen bislang den besten Kompromiss aus mobil & genau abdeckte. Der WMW ist aber weiter eine günstiger und vermutlich hochwertigere Altenative (bin noch auf der Gebrauchtsuche)
  • Der Duss B23 wäre qualitativ wohl mit das beste, was ich nehmen könnte. Mein Hauptanwendungsfall mobil Löcher in Arbeitsplatten zu bohren wird aber schwer. Habe wenig Lust ihn ca. 1x im Monat mit ihm in Wohnungen (mit Treppen) zu transportieren. Ich sehe ihn bislang als sehr hochwertigen und nahezu vollwertigen Ersatz einer Tischbohrmaschine. Korrigiert mich hier gerne.
Beide Lösungen decken bislang nicht meine Arbeitsbereiche mobil und ausreichend genau (natürlich stehen die Anforderungen mobil und genau im Zielkonflikt) nicht ab.
Deshalb dachte ich noch über diese Lösung nach:
  • Mobil genaue vertikale Löcher bohren mit einer Oberfräse (Bosch GKF 18-8 oder Festool OF 1010)
  • Mobil Gewinde Bohren und Rampa Muffen eindrehen mit einem einfachen Bohrständer wie beispielsweise diesem Famag: Famag Senkvorrichtung. Hier würde ich auch die Famag ASCM 18-4 nutzen.
  • Für präzise Bohrungen in eingespannte Werkstücke (Holz und Metall) entweder die Duss B23 mit adäquater Bohrmaschine oder direkt eine Tischbohrmaschine (müsste dann ja nicht mehr mobil sein)
Wäre das in euren Augen eine sinnvolle alternative zur reinen Bohrständerlösung, welche alle 3 Bereiche hätte abdecken sollen?
Zu deiner Idee, Rampa Muffen und einfache Bohrungen mit einem einfachen Bohrständer einzudrehen, will ich mich gerne anschließen. Das habe ich mir auch überlegt, mache das nicht allzu oft. Hatte leider einmal ein Exemplar, das etwas Spiel hatte. Bin Amateur und habe bloß Akkuschrauber zuhause, daher überlege ich mir jetzt diesen Dictum Bohrständer zu holen. Gibts dazu Meinungen/Erfahrungen?
Statt dem Famag.
 

mars85

ww-eiche
Registriert
2. Januar 2015
Beiträge
390
müsste der aus Beitrag 27 sein... und ist ein wohl guter Bohrständer

wenn man es einfach ohne Bohrständer machen will, brauch man eine Führung vom Bohrer bzw. Hülse/Bohrbuchse

schau dir das mal von drillo tools an, da brauchst nur den Akkuschrauber (Bohrer ist ja durch die Hülse mit Schablone geführt)
 
Zuletzt bearbeitet:

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.876
Ort
Halle/Saale
Ist ein ZBF 43... Letzte Ausführung für die Sebnitzer 480W-Maschine. Mit dem konnte man dann auch, in Grenzen, fräsen... Dafür gab es noch eine Zusatzeinrichtung.
 
Oben Unten