Erfahrungen gesucht zu Minihandkreissägen / Tauchkreissägen

2linkeDaumen

ww-kastanie
Registriert
12. November 2011
Beiträge
41
Ort
daheim
Guten Tag zusammen,

ich habe Interesse an einer Mini-Tauchkreissäge. In erster Linie möchte ich kleine Bereiche aus 20mm Fichtenbrettern ausschneiden.

Es gibt ein paar in Preisbereichen von etwa 50-130 Euro in Baumärkten. Ich habe meine Zweifel an der Qualität. Gibt es solche Teile auch in Profiausführungen? Bei Festool, Mafell und Konsorten habe ich noch nichts gefunden.

Danke für Tips und vielleicht sogar Erfahrungsberichte.
 

daywalker

ww-buche
Registriert
17. Oktober 2012
Beiträge
257
Ort
Ruhrpott
Im Bereich der Minikreissägen habe ich mit der Dremel DSM 20 meine Erfahrungen gesammelt. Das Gerät ist bis auf einige Details OK. Dabei muss man wissen, dass anstelle eines Sägeblattes in der Maschine eine Art Schleifscheibe steckt. Die gibt es in unterschiedlichen Ausführungen (für Holz, Stein, Kunststoff, etc.)
Wenn man eine ruhige Hand hat und eine entsprechende Führungsleiste, kann man ziemlich saubere Schneidkanten hinkriegen.
Der Tauchschnitt funktioniert einwandfrei und ohne Rückschlag.
Zu beachten ist, dass bei einem leichten Verkanten des Sägeblattes sofort Dellen in der Schneidfläche entstehen. Das liegt daran, dass die Wolframkarbid-Partikel auch seitlich am Sägeblatt aufgetragen sind.
In geschlossenen Räumen würde ich den Einsatz der DSM 20 ohne Sauger nicht empfehlen. Aufgrund des Schneidprinzips entsteht ein sehr feiner Staub.

Da ich mir inzwischen eine Festool Tauchsäge gekauft habe, nutze ich das Gerät nur noch für kleine Arbeiten oder da wo sie besser geeignet ist.

Gruß

daywalker
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.218
Ort
Taunus
Hallo,

eine kompakte und dennoch leistungsfähige Tauchsäge ist die Mafell KSS 300, gibts nicht im Baumarkt.

Gruß Dietrich
 

Kugelgnom

ww-eiche
Registriert
5. August 2010
Beiträge
327
Ort
bei Hamburg
Vielleicht ist auch ein Multitool wie der Fein Multimaster oder grade heute von Aeg im Angebot gesehen Interresant für dich.
Ich persönlich halte nix von diesen mini Sägen.
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Hallo,

das war mir klar. Ich hatte nur die Scheppach alternativ verlinkt. War natürlich etwas "übertrieben"
Ich dachte wegen der Schnittiefe von 20mm
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
"Diese Teile" gehen bis 12mm Schnitttiefe. Hab ich mir im Wahn bei QVC bestellt :rolleyes::emoji_grin:

Als erstes wurde der Sicherheitsraster, eine Art Blockierhebel abgebaut. Weil das Ding keinen Feststellschalter On/Off hat war das kaum zu handeln. Mit dem Daumen die "Maschine" aktiviert, der Zeigefinger sollte den Sicherheitsraster zurückziehen, und dann noch sauber eintauchen. Vielleicht hab ich auch gichtige Wurstfinger, aber das war ein No-Go.
Vom Schneiden her sind die Dinger eigentlich ganz ok. Wenn man mal einen kleinen Ausschnitt irgendwo machen will, oder im Bastelbereich. Aktuell nutze ich das Ding um Abfälle von der CNC-Fräse für die Tonne anzusägen und zu brechen. Dafür isses ok.

Wenn die Fichtebretter nicht schon irgendwo verbaut sind, könnte man sich auch mal Gedanken über eine ordentliche Dekupiersäge machen. Dann gehen auch Rundungen :emoji_wink:

Cheers Alex
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Die Scheppach Tauchsäge gabs bei uns im Bauhaus diese Woche für 69,- € ohne Führungsschiene. Die hätte nochmal 29,- gekostet. Allerdings bloß 800 lang. Es gibt keine Verbinder oder ähnliches Zubehör. Es passt auch nicht das Festool etc. Zubehör.

Baugleich Diva und Konsorten.

Zum basteln sicherlich okay.

Gruß Andi
 

muh

ww-buche
Registriert
30. Januar 2012
Beiträge
277
Ort
Südhessen Nordbaden
Verwechselt bitte nicht Scheppach CS 55 mit
Scheppach PL 45.
Die PL45 löst scheinbar die CS 55 ab und hat nur eine kleine, kurze Schiene mit nur einer Nut, nur 45 mm Schnittiefe,
ist etwas leichter.
Die CS 55 wird angeblich eingestellt, wohl wegen Patentstreits mit anderen Herstellern. Restposten als Matrix beim Lidl zu bestellen.

Mini Sägen werfe ich die WORX Versacut WX 420 in den Raum. Es gab auch einen Vorgänger. Worx WX 424 Handycut.
Ich wollte die Versacut mehrfach kaufen, schien mir die vernünftigste Mini-Tauchsäge.
Kostet 129 Euro beim Hornbach Baumarkt.

Kostet in den USA unter anderem Namen nur einen Bruchteil der in Deutschland erhältlichen Säge.

Die meisten Mini-Tauchsägen kann man wenn überhaupt nur auf einer Seite
an einem Lineal führen. Die Versacut kann man glaube ich auf beiden Seiten
an einem Anschlag führen.

Interessant war die Mini-Tauchsäge vom Lidl, und die Dena.
Wundere mich daß die vom Lidl hier nie ein Thema war. Schien mir ganz vernünftig
aufgebaut. Nachteilig fand ich den Vorteil den Winkel des Kopfes verstellen zu können, da wackelig.
 

Tommy1961

ww-ulme
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
191
Ort
zwischen Landau und Pirmasens/Pfalz
Hallo,

also ich werfe mal dieses Teil in den Ring:

Mini Handkreissge Versacut Worx 400 W bei HORNBACH kaufen

Wir haben es selbst, seit einiger Zeit und haben schon das Dremel Teil und das
von Kugelnorm genannte Teil benutzt.

1. Das Dremel Teil ist recht "laberig", im Vergleich zu dem Worx Teil, teurer und
die "Sägeblätter" find ich etwas schwach. Dann nur ma. 20mm Tauchtiefe, Worx
27mm, also ne Dachlatte geht auch und die Tiefeneinstellung ist besser gelöst.

2. Die anderen Teile sind recht dick kann meine Frau nicht halten und die
Benutzung ist auch recht schlecht besonders wenn man die Hand mal wechseln
muß. Kollege hat so eins und als erstes die Sicherung zum tauchen ausgebaut,
weil net anders gut zu nutzten. Absaugung ist beim Worx viel besser.
Haben bei beiden Geräten viel MDF und Spanplatte gschnitten.

Gegenüber beiden Maschinen muß ich sagen, die Führung der Tiefeineinstellung
ist durch die Kugellager in Alu geführt sehr wertig und geht sau gut.


Das Diamant Blatt haben wir noch nicht gekauft, also hier keine Aussage möglich.
Mit diesem Blatt:
Sgeblatt Worx 24 Z fr Versacut bei HORNBACH kaufen
haben wir auch schon Alugardinenschienen geschnitten, ging recht gut.

Also für uns, dann nur die Worx und wir haben uns schon entsprechend
umgeschaut vor dem Kauf und den nie bereut.

Okay, was klar ist es ist nur eine Maschine für kleinere Arbeiten und nicht mit
richtigen Tauchsägen zu vergleichen, aber sie hat bei uns schon einige Std. erledigt.

Was zu beachten ist: Der Parallelanschlag wird mit Inbusschraube befestigt, die
den Anschlag verschieben will, also den gut halten und er ist zu gebrauchen.

Hoffe konnte etwas helfen und Gruß

Tommy


UPS :emoji_open_mouth::emoji_open_mouth:, den Beitrag von muh ist von mir überlesen worden,
kann aber seine Aussage wegen der beidseitigen Führung auch bestätigen.
Selbst der Anschlag kann von beiden Seiten gut angebaut werden.
 

anhdroid

ww-fichte
Registriert
31. Januar 2013
Beiträge
15
Ort
Ruhrpott
Er meint wohl eher diese teile wenn ich mich nicht irre.
Also, mit dem Ding von ALDI konnte ich 2cm Nadelholz problemlos schneiden. Allerdings sind die Dinger eher für Laminat gedacht - ich hab danach noch versucht, ne Öffnung in nen massiven Tisch zu schneiden (keine Ahnung welches Holz, aber ziemlich hart...), dabei hat sich das Ding verkanntet, fing an zu qualmen und wurde anstandslos von Aldi zurückgenommen :emoji_wink:
 

muh

ww-buche
Registriert
30. Januar 2012
Beiträge
277
Ort
Südhessen Nordbaden
Heute habe ich mir bei Obi die blaue Mini Tauchsäge der Obi-Hausmarke LUX angeschaut. Ca 129 Euro.
Macht auf mich einen guten Eindruck. Ist wohl mit der Säge anderer Hersteller identisch ich weiss aber nicht welche Fabrikate.

Der Tisch, also das Platte hat ein wenig seitlich gewackelt, aber das lässt sich sicher
bastelnd beheben.
Handgriff ist halt sehr dick, wie ein Einhandwinkelschleifer und kann nicht richtig
umfasst werden wenn man alle Knöpfe drücken will.
Die Säge erlaubt es aber, sie an beiden Seiten an einem Anschlaglineal zu führen.

Die etwas älltere Worx Tauchsäge ist dort ebenfalls erhältlich, wackelt mir aber zu sehr.
Die neue Worx Tauchsäge Versacut WX420 ist nur im Hornbach erhältlich.
Ich wüsste auf Anhieb nicht ob ich die LUX nehmen würde oder die Versacut.

Die Lux hat ein Drehgelenk hinten, wird also zum Eintauchen hinten angehoben,
die Verscut hat eine Art Parallelabsenker, senkt aber im leichten Bogen ab,
wird zum Versenken angedrückt.
Ich vermute die LUX lässt sich besser an einer Schiene führen als die Worx.
 

Tommy1961

ww-ulme
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
191
Ort
zwischen Landau und Pirmasens/Pfalz
Also,

wie oben geschrieben nimm, die Worx 420, denn da wackelt nix am Tisch, der
Handgriff ist wirklich handlich, selbst für Frauenhände.

Habe wie gesagt, mit einem der LUX Varianten ,bei Kollegen, gearbeitet und sie
auf Dauer als zu unhandlich und schlabberig empfunden. Auch mein Kollege
ärgert sich das er nicht die Versacut hat und wir haben das ganze Laminat und
Panele in Haus mit der Worx zugeschnitten.

Und wieso an einer Maschine basteln wenn ich für selben Kurs was besseres
bekomme?????

Bzgl. des Schneidens an der Schiene, kann ich nur sagen, es funzt ohne Probs an
einer 1400er Festoolschiene (Rückseite nicht an der Lippe) ohne Probs und der
Anschlag geht auch auf beiden Seiten zu montieren.

Dazu kommt, das die Absenkung bei der Worx auf viel stabiler gebaut ist, mit
Ihren Kugellager in Schiene geführt, was wertiger wirkt und weniger hackelig ist
als bei der "LUX".

Mehr kann ich nichts zu sagen, aber das aus der Erfahrung, mit beiden
Maschinen, herraus.


Gruß Tommy
 
Oben Unten