Erfahrung Marples split proof Stecheisen

Malwime0104

ww-pappel
Registriert
15. Januar 2023
Beiträge
8
Ort
Berlin
Guten Tag,

Ich frage mich, ob ich mir einen Satz Narex Stemmeisen zulege oder einen Satz der englischen Marples split proof Stecheisen, wie sie "the english woodworker" benutzt. ( rot/gelbes Heft)

Frage wäre jetzt, hat jemand Erfahrung mit den Marples?

Vielen Grüße, vielen Dank
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.476
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ist doch klar, die englischen müssen einfach besser sein, schon wegen des Namens....
Besser wären nur noch die Marples split proof self whacking chisels, die es ab nächste Woche auch noch gibt.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.579
Ort
Berlin
Hallo und willkommen im Forum!
zunächst bitte ich @Mathis charmante Art elegant zu überlesen, seine Fachkompetenz ist zweifellos ungleich größer als sein Charme….

Ich kenne beide Stecheisen nicht. Zu den Narex habe ich eine Angabe in Rockwell zur Härte des Stahls gefunden, zu den Marples nicht. Ich würde nach Einsatzgebiet und persönlichen Vorlieben entscheiden. Arbeite ich nur an der Hobelbank und fertige Holzverbindungen, dann wäre mir ein Stecheisen aus härterem Stahl und mit Holzheft (Griff) lieber als ein weicheres Eisen mit Kunststoffheft. Wenn ich aber auf den Bau muss um zu montieren, wäre es genau andersherum. Da kann ich mit dem Hammer auf das Kunststoffheft schlagen und auch mal ein paar Späne eher weghebeln als sauber abstechen.

Mein Favorit war MHG, ein deutsches Produkt mit Holzheft und gutem Preis/Leistungs-Verhältnis. Außerdem mag ich keine Kunststoffhefte.
 

schabuwan

ww-kastanie
Registriert
14. März 2017
Beiträge
38
Ort
Landsberg am Lech
Ich habe Stemmeisen von Narex und bin sehr zufrieden mit diesen. Ich persönlich mag auch keine Kunststoffhefte.
Du wirst aber vermutlich so viele unterschiedliche Meinungen dazu hören das die Entscheidung nicht leichter wird.
MHG, Narex und Kirschen habe ich im Einsatz und alle verrichten ihre Aufgabe sehr gut.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
743
Ort
Dresden
Ich mag die Narex auch gern, lieber als die Kirschen (insb. aus neuerer Produktion. )
Die alten Kirschen sind OK, und die alten, vom Opa geerbten Ulmia find ich Klasse.

Das nützt dir aber nix, deswegen empfehle ich die Narex.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Ds hats du aber einmalig schön gesagt! Gefällt mir sehr!
Ich mag seinen Charme und vor allem die direkte Art. Persönliches Weichpudern hat im Forum eh nichts verloren. :emoji_grin:

Frage wäre jetzt, hat jemand Erfahrung mit den Marples?
Nein.

Vielleicht noch ergänzend dazu gesagt, dass es sich wohl um ein amerikanisches Produkt handelt und die Stemmeisen daher Zoll-Maße haben. Das solltest Du beim Anreissen von Zapfenlöchern beachten. Für einfache Arbeiten egal.
 

Malwime0104

ww-pappel
Registriert
15. Januar 2023
Beiträge
8
Ort
Berlin
ich bedanke mich für die Antworten. Denke, dann wird es ein 4er Satz Narex Wood Line Plus.

Haben zwar keine hintere Zwinge am Heft, sollte mit Klüpfel/Schonhammer aber kein Problem sein.

MHM hat die im günstigen Angebot
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.040
Ort
Rhein-Sieg
Richard Maguire wird mit ziemlicher Sicherheit "vintage" Marples haben, ich glaube nicht dass die, die du jetzt neu bekommen kannst da vergleichbar sind. Die Narex sollen mittelmäßig sein, ausser deren Richter Serie, die aber auch, zu recht, teurer sind. Kommt aber alles auch auf deinen Anspruch und den Verwendungszweck an. Kirschen (ggf. die nicht polierten) MHG oder Stubai sind Alternativen. Preislich vergleichbar mit Richter sind Ashley Iles, inzwischen aber etwas umständlicher zu bekommen. Generell hast du langfristig vermutlich mehr davon 2 gute Eisen zu kaufen als einen Satz günstigerer.

Gruß, David
 
Oben Unten