Ja klar, sehr gerne.
Vorab zum Gießen: es lohnt sich einige Youtube videos anzuschauen, auf der Homepage von zB Epodex ist auch eine Kurzanleitung wie das geht.
Ich habe eine beschichtete Spannplatte genommen (ist halt beschichtet, eben und günstig) und habe die ca. 30 cm breiter zurechtgeschnitten als die eigentliche PLatte sein soll. Diese klebst Du dann mit dem Epodex Tape ab, wichtig ist dabei, dass Du entweder einen kleinen Spalt zwischen den Streifen behältst, oder mit etwas Geschick diese wirklich Stoß and Stoß nebeneinander klebst. Auf keinen Fall sollte man diese übereinander kleben, da Du dann einen erheblichen Schleifaufwand hast zum Schluss .
Das Rahmenholz sind i.P. auch bloß abgetapte Sperrholzstreifen die ca. 2cm höher sind als die Platte selber. Wichtig ist hier den Rahmen zu silikonisieren (also entweder ziehst Du außen - nicht innen- eine Fuge, oder Du Silikonisiert die auf Stoß, oder Beides

), damit auch wirklich nichts rausfließt; glaub mir flüssiges Epoxy findet etwaige kleine Löcher und das Konstrukt hat dann ein Leck. Die Streifen werden dann auch geschraubt, damit auch wirklich alles dicht, plan und eben ist. Es hilft das Silikon aushärten zu lassen; manche machen dann ein Test mit Wasser; kann man machen, aber man sollte halt alles dann gut trocknen bevor die Form benützt wird. Es ist auch sehr ratsam ein Trennspray zu verwenden bevor gegossen wird.
Das Gießen selber kannst Du mit dem Pro+ Produkt bis zu einer Höhe von 5cm in einem Arbeitsschritt machen, da ist es auch wichtig die Luftblasen wegzuheizen, entweder mit einem Bunsenbrenner oder einer Heatgun. Das machst Du direkt nach dem Gießen und nach ca. 2h nochmal. Dabei natürlich das Epoxy nicht anbrennen lassen und zu lange erhitzen.
Das ist jetzt alles bitte nicht als Werbung für Epodex zu verstehen, es ist halt einfach das Produkt welches ich gerne verwende.