Oh mein Lieblingsthema.
HeikoB hat recht, die Schienen sind unterschiedlich dick, daher wandert der Schwenkpunkt.
Lieblingsthema deshalb, weil ich mich u.a. wegen dem guten Abschneiden der Mafell, was die Gehrungsschnitte in Heiko Rechs Test betrifft, damals zu einer MT 55 cc entschieden habe.
Die Ernüchterung kam schon am Abend der Lieferung. Mein Exemplar versetze bei 45° um fast 1mm von der Lippe weg.
Nach mehrmaligem Anruf bei Mafell und das Vertrösten, die Toleranz in dem Punkt läge bei 0,8mm und damit wäre meine doch gar nicht so schlecht, durfte ich sie dann doch zu Mafell zum Service einsenden. Alles in allem hat es fast ein Monat gedauert, bis die Sache abgewickelt war und das Ergebnis sah so aus, dass Mafell die Schiene getauscht und an der Säge kein Fehler gefunden hatte. Alles in der Toleranz und der Fehler immer noch vorhanden.
Auch ein weiterer Anruf brachte nichts, da sie keinen Grund sahen, das Ding nochmals anzuschauen. Wäre ja ne HKS und damit 0,8mm völlig akzeptabel. War es für mich nicht, nicht bei dem Preis und der vollmundigen Werbung.
Da ich mich aber gegen die Mafell Schienen und für Festool enschlossen hatte, habe ich die die Gleitbeläge versetzt, dadurch wandert die Säge etwas höher und es passte auf 0,2mm Versatz.
Mittlerweile habe ich mit sechs Festool Sägen gearbeitet und bei keiner ist da ein nennenswerter Versatz bemerkbar. Selbst meine Makita SP 6000 schaffte das ohne Probleme.
Seit dem bin ich nicht so der Freund von Mafell.
Nicht weil mein Exemplar fehlerhaft war, das kann ja mal passieren, eher wegen dem Verhalten vom Service und das hat sich was man von anderen Nutzern so ließt auch bis jetzt nicht verbessert.
Fehler darf man machen, muss nur dahinter stehen und diese nachbessern.
Das Problem, wenn man die Säge auf eine Festool Schiene justiert ist, dass es dann ohne Schiene einen Winkelfehler gibt. Deswegen meine Modifikation.