Ensorgung von Spänen MPX/ Film/Film

Antiskill

ww-eiche
Registriert
29. Dezember 2013
Beiträge
381
Ort
Görlitz
Hallo,

ich würde gerne Wissen wo ich mich melden müsste wenn ich nebenberuflich ein paar Späne entsorgen müsste?

Es werden ca 1,5-2m³/Jahr.

Muss ich mich dafür irgendwo melden oder intressiert das niemanden?

Oder erst wenn jemand nachfragt?

Gruß :emoji_grin:
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
Es gibt ja Späne-Entsorger für Tischlereien. Bei der Menge lohnt das natürlich für keinen der Beteiligten. Einfach zum örtlichen Umwelthof bringen oder zu einem gewerblichen Entsorger.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.423
Ort
Oldenburg
Hobel- und Sägespäne entsorge ich hier auch im Wertstoffhof. Ein Kofferraum voll im Kombi kostet pauschal 8 Euro, wird als Restmüll abgerechnet und entsorgt komplett mit Sack.

2m³ Späne sind ja nun auch nicht wirklich viel.
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Meist kann man auch so "Zusatzsäcke" kaufen die man dann einfach bei der Müllabholung mit rausstellt. 120l liegen bei uns derzeit bei 7€.
 

Antiskill

ww-eiche
Registriert
29. Dezember 2013
Beiträge
381
Ort
Görlitz
Danke für die schnellen Antworten.

Es geht mir Vorallem darum, das irgendein Amt Entsorgungsnachweise haben will.

Werde mich da natürlich erkundigen, wollte vorher trotzdem hören was ihr dazu sagt, damit ich nicht ganz dumm da stehe.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.931
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

drehen die Ämter jetzt völlig durch?
Einen Entsorgungsnachweis für hausmüllfähige
Stoffe, die jeder holzverarbeitender Betrieb mit
entsprechendem Ofen verheizen darf?
Antworte denen, dass der Abfallschlüssel
(EAK): 170201 (Holz) zutrifft und Du in geringen Mengen
regelmäßig über die Hausmüllsammlung entsorgst.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
Es wird irgendwie nicht ganz klar, worum es genau geht. Hat ein Amt sich gemeldet? Hat der Fragesteller bei einem Amt nachgefragt? Gab es irgendwelche konkreten Probleme? Oder ist die Frage einfach nur vorsorglich gestellt? Falls letzteres zutrifft: in den Hausmüll und gut.
 

Antiskill

ww-eiche
Registriert
29. Dezember 2013
Beiträge
381
Ort
Görlitz
Sie frage wurde vorsorglich gestellt.

Wir hatten mal Probleme mit nem Schornsteinfeger, da lagen neben dem Ofen drei oder vier Stück MPX welche aus einem Schrankumbau übrig war.

Dafür durften wir damals um die 40 oder 50 Euro bezahlen.

Deswegen kann ich mir schwer vorstellen das Leim Späne von solchen Sperrhölzern einfach verbrannt werden dürfen?
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.896
Ort
Halle/Saale
Teile deine bescheidene Menge einfach mal durch die 52 Jahreswochen... Das geht nebenher mit ab, Katzen- und Kaninchenstreu sind da mehr...
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.197
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo
man muss unterscheiden zwischen Kaminöfen zu Hause, denen die in einer Schreinerei stehen und ab einer gwissen Leistung auch Spanplattenreste und CO verfeueren dürfen.
Wenn die im Laufe eines Jahres entstehen würde ich die je nach Erreichbarkeit des Sammelbehälters über den normalen Hausmüll entsorgen.
Willst du die jährlich nur einmal entsorgen läßt sich evtl auch ein Schreiner, evtl auch Zimmerei finden die das Material dankend annehmen ( die derzeitige Jahreszeit und Witterungslage ist da sehr günstig).
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.931
Ort
am hessischen Main & Köln
Sie frage wurde vorsorglich gestellt.

Wir hatten mal Probleme mit nem Schornsteinfeger, da lagen neben dem Ofen drei oder vier Stück MPX welche aus einem Schrankumbau übrig war.

Dafür durften wir damals um die 40 oder 50 Euro bezahlen.

Deswegen kann ich mir schwer vorstellen das Leim Späne von solchen Sperrhölzern einfach verbrannt werden dürfen?

Guuden,

dazu gibt Dir die Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen - 1. BImSchV),
§3.(1)6. in Verbindung mit
§5.(2)
die Antwort.

§3, Brennstoffe, (1) 6.
gestrichenes, lackiertes oder beschichtetes Holz sowie daraus anfallende Reste, soweit keine Holzschutzmittel aufgetragen oder infolge einer Behandlung enthalten sind und Beschichtungen keine halogenorganischen Verbindungen oder Schwermetalle enthalten,

§5.(2) Die in § 3 Absatz 1 Nummer 6 oder Nummer 7 genannten Brennstoffe dürfen nur in Feuerungsanlagen mit einer Nennwärmeleistung von 30 Kilowatt oder mehr und nur in Betrieben der Holzbearbeitung oder Holzverarbeitung eingesetzt werden.

https://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_1_2010/BJNR003800010.html
 

Antiskill

ww-eiche
Registriert
29. Dezember 2013
Beiträge
381
Ort
Görlitz
Guuden,

dazu gibt Dir die Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen - 1. BImSchV),
§3.(1)6. in Verbindung mit
§5.(2)
die Antwort.

§3, Brennstoffe, (1) 6.
gestrichenes, lackiertes oder beschichtetes Holz sowie daraus anfallende Reste, soweit keine Holzschutzmittel aufgetragen oder infolge einer Behandlung enthalten sind und Beschichtungen keine halogenorganischen Verbindungen oder Schwermetalle enthalten,

§5.(2) Die in § 3 Absatz 1 Nummer 6 oder Nummer 7 genannten Brennstoffe dürfen nur in Feuerungsanlagen mit einer Nennwärmeleistung von 30 Kilowatt oder mehr und nur in Betrieben der Holzbearbeitung oder Holzverarbeitung eingesetzt werden.

https://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_1_2010/BJNR003800010.html

Dankeschön! :emoji_slight_smile:


Würde das bedeuten, wenn ich mir nen 30KW Bollerjan in die Werkstatt stelle, kann ich meine Holzreste einfach verfeuern? Oder gibts da noch irgendwelche Filternomen?


Wieso muss man eigentlich strafe zahlen wenn "drei oder vier Stück MPX" neben einem Ofen liegen?

Ähm, kein Ahnung. Gefahr in Verzug?

War "damals" zu Lehrzeiten, hatte einfach vergessen die Teile weg zu räumen, Feuerstättenbesichtigung, rumgemecker "könnt froh sein das ihr keine Anzeige wegen verstoß gegen (vermutlich dieses Feuerstättengedöns) bekommt."

€: Mann muss sagen das wir den Menschen damals seit 24 Jahren "kannten". Die Feuerstättenbesichtigung fand zusammen mit meiner Großmutter statt, da niemand anderes verfügbar war. Und die konnte leider nix weiter dazu sagen, da sie nicht bei uns wohnte.

Glaube auch kaum das wir das Holz überhaupt in gegenwärtiger Form in den Ofen bekommen hätten.
Netter Mensch. Und man kann ihn nicht gegen einen freundlicheren ersetzen. (Bezirksschornsteinfegermeister) Vermutlich überreste aus dem Sozialismus?:rolleyes:



Ob das damals alles mit rechten dingen zuging kann ich rückblickend nicht mehr sagen, wir hatten auch einfach keine Zeit um uns mit sowas zu beschäftigen.

Und genau deswegen bin ich so vorsichtig bzw. wollte wissen was Phase ist. Dankeschön :emoji_slight_smile:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.337
Ort
Coswig
...ziemlich OT, aber: Würde mir ja im Traum nicht einfallen, von mir aus ein Amt zu befragen. In einem Staat mit einer Steuern- und Abgabenlast von weit jenseits der 50 Prozent, in dem die mir klammheimlich seit 1. Januar schon wieder 10 Cent mehr Tabaksteuer auf jede Packung Zigarillos abnehmen, sollen die froh sein, dass ich die so fürstlich unterhalte...:emoji_wink:

Bezirksschornsteinfeger - Du kannst übrigens längst einen anderen in Deinem Bezirk zugelassenen frei wählen - sind auch erziehbar...:emoji_wink:

Meiner hat nur das erste Mail gemault, als ich ihm gesagt habe, dass er erstens nicht aufs Schieferdach kommt... und er zweitens seinen ollen Stahlbesen gleich wieder ins Auto bringen darf.

Danach hat er stets ohne Diskussion den "Schornstein" - hallo: Brennwertheizung, da gibt's ein eher laues Lüftchen durchs Edelstahlrohr...:emoji_wink: - artig mit dem Nylonbesen von unten "gefegt".
 

Antiskill

ww-eiche
Registriert
29. Dezember 2013
Beiträge
381
Ort
Görlitz
...ziemlich OT, aber: Würde mir ja im Traum nicht einfallen, von mir aus ein Amt zu befragen. In einem Staat mit einer Steuern- und Abgabenlast von weit jenseits der 50 Prozent, in dem die mir klammheimlich seit 1. Januar schon wieder 10 Cent mehr Tabaksteuer auf jede Packung Zigarillos abnehmen, sollen die froh sein, dass ich die so fürstlich unterhalte...:emoji_wink:

Puh, wenn ich "von mir aus kein Amt befragen" würde, würde mein Gesammter Plan, auf extrem spitzen Steinen stehen :emoji_grin:

Das mit beiden Händen unser Geld aus dem Fenster geworfen wird, lässt sich nicht bestreiten.

Wenn nach 12 Monaten ein schlecht gelaunter Umweltbeamter mit nem Katalog voller Weisungsbefugnissen vorbei schaut und fragt wo ich meine Leimholzspäne hingeschafft habe, und ich nichts nachweisen kann, steh ich dumm da.

Und ob der Verweis auf dieses Thread als Argument zählt wage ich zu bezweifeln.

Aber da das alles recht unproblematisch ist, und meine Fragen beantwortet wurden, brauch ich mir darüber (vorerst) keinen Kopf mehr zu machen. :emoji_wink:

Bezirksschornsteinfeger - Du kannst übrigens längst einen anderen in Deinem Bezirk zugelassenen frei wählen - sind auch erziehbar...:emoji_wink:

Den BezirksschornsteinfegerMEISTER kann man sich leider nicht aussuchen. Und genau dieser Typ macht die Feuerstättenbegehung (bei uns).

Der ist auch nicht erziehbar. Wenn man sichs bei dem verscherzt hat man nen Spießrutenlauf beim nächsten Anliegen welches mit Öfen o.ä. zu tun hat.:rolleyes:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.337
Ort
Coswig
Den BezirksschornsteinfegerMEISTER kann man sich leider nicht aussuchen. Und genau dieser Typ macht die Feuerstättenbegehung (bei uns).

Der kommt doch aber nur aller dreieinhalb Jahre zur Feuerstättenschau. Wenn Du da nicht gerade offensichtlich gegen Brandschutz und Co. verstößt, was soll da passieren?

Und warum sollten Dich "Umweltbeamte" in Deiner Hobbywerkstatt besuchen?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.931
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,


Zitat:
"Würde das bedeuten, wenn ich mir nen 30KW Bollerjan in die Werkstatt stelle, kann ich meine Holzreste einfach verfeuern? Oder gibts da noch irgendwelche Filternomen?"

Einfach in der BimSchV nachlesen!
§5 und Anlage 2,
und nicht vergessen:
Nur in Betrieben der Holzbearbeitung oder Holzverarbeitung!
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
Moin, ich habe die Spähnesäcke mit MPX Mehl zur Autoverwertung gebracht, die haben sich immer gefreut. Jetzt gehen die Säcke über den Rest-Müll direkt zur Müllverbrennungsanlage.
LG Uwe
 

Antiskill

ww-eiche
Registriert
29. Dezember 2013
Beiträge
381
Ort
Görlitz
Guuden,


Zitat:
"Würde das bedeuten, wenn ich mir nen 30KW Bollerjan in die Werkstatt stelle, kann ich meine Holzreste einfach verfeuern? Oder gibts da noch irgendwelche Filternomen?"

Einfach in der BimSchV nachlesen!
§5 und Anlage 2,
und nicht vergessen:
Nur in Betrieben der Holzbearbeitung oder Holzverarbeitung!

Wenn ich "nebenberuflich" Holzverarbeite, bin ich doch ein Holzverarbeitender Betrieb, oder gibts da noch andere unterscheidungen?

Der kommt doch aber nur aller dreieinhalb Jahre zur Feuerstättenschau. Wenn Du da nicht gerade offensichtlich gegen Brandschutz und Co. verstößt, was soll da passieren?

Und warum sollten Dich "Umweltbeamte" in Deiner Hobbywerkstatt besuchen?

Das wäre dann kein reines Hobby mehr, deswegen "nebenberuflich" :emoji_slight_smile:
 

Antiskill

ww-eiche
Registriert
29. Dezember 2013
Beiträge
381
Ort
Görlitz
Okay,

natürlich wird ein Gewerbe angemeldet. Das soll alles Wasserdicht sein.

Und dann würde ich ja als "Holzverarbeitender" Betrieb durchgehen und könnte damit meine Werkstatt heizen?:rolleyes:
Wäre ja genial ^^

@fahe:

Ich habe in diesem Zusammenhang nicht vor dem Schornsteinfeger angst, sondern hab nur meine Erfahrungen geschildert, welcher Anlass für diese Frage waren.
 
Oben Unten