Empfehlung Tauchkreissäge gute Absaugung Kabel

jedernureinkreuz

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
124
Ort
Niederrhein
Hallo zusammen,

ich habe ein Großteil Maschinen von Ryobi mit dem dazugehörigen Akkusystem 18V. Es gibt hiervon keine vernünftige Tauchkreissäge und ich möchte nicht ein weiteres Akkusystem anschaffen.
Mir fehlt noch eine Tauchkreissäge mit mind. folgenden Eigenschaften:
- Kabel
- gute Absaugung
- guter Parallelanschlag
- gute Führungsschiene

Für das Budget habe ich gerade kein Gefühl, denke so plusminus 300 wären o.k. Drunter auch o.k. Ich mache das ganze als Hobby, daher benötige ich nicht unbedingt Festool. Auch benötige ich keine besonders exotische Schnittiefe.

Freue mich über Rückmeldungen.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.458
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.119
Ort
München
Hallo auch von mir die Empfehlung TS55, aber problematisch mit Budget.

Mein Bruder hat die Bosch blau https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gkt-55-gce-0601675000, die zwar auch nicht ins Budget passt aber näher dran ist als die Festool. Macht soweit einen guten Eindruck, hat aber Nachteile zB randnahes Sägen.

edit:

Parallelanschlag habe ich keinen und auch noch nie vermisst. 99% säge ich mit der Schiene, wobei es hilfreich ist, ein paar unterschiedliche Längen bereit zu haben.
 

Mues_Lee

ww-robinie
Registriert
8. August 2023
Beiträge
1.435
Ort
Links nicht ganz unten
Die Makita ist auch recht gut, die Absaugung soll nicht ganz perfekt sein.

Ich hab zwar die Säge, aber sauge nie ab :emoji_innocent:

Tipp: die Säge als Solo-Gerät kaufen und die Schiene extra. Die 1500 mm Schiene ist aktuell im Angebot für 40 Euro, die im Set hat nur 1400 mm.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
denke so plusminus 300 wären o.k.
Ich habe die Spero 2106 ( baugleich Wegoma ), wenn Ich aber heutzutage eine neue kaufen würde, dann vermutlich die Makita.
Die Spero hab Ich seit 2007, mW. vom Sauter und da gab es die Makita noch nicht.
Die Säge ist schon nicht schlecht, im Grunde brauch Ich sie aber allerhöchstens 1 - 2 x im Jahr.
LG
 

Anhänge

  • DSC_0001.JPG
    DSC_0001.JPG
    140,5 KB · Aufrufe: 23

Zappodrom

ww-buche
Registriert
26. März 2021
Beiträge
251
Ort
Saterland
Ich kann die Makita auch nur aus eigener Erfahrung empfehlen. Habe eine 600er und 1400er Schiene dabei. Gerade jetzt für den Ausbau der Werkstatt hatte ich sie fast täglich im Einsatz. Die Absaugung finde ich nicht schlecht - kommt natürlich auf den Sauger an, aber bei mir bleibt fast nix liegen.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.306
Alter
64
Ort
Eifel
Mir fehlt noch eine Tauchkreissäge mit mind. folgenden Eigenschaften:
- Kabel
- gute Absaugung
- guter Parallelanschlag
- gute Führungsschiene
Ich benutze die Makita SP 6000 seit >> 10 Jahren.
- sehr gute Absaugung (am Kärcher NT 35 + Lidl PNTS 1500 D5 mit 5 m Textilschlauch)
- beidseitig geführter stabiler Parallelanschlag (Zubehör)
- gute Führungsschienen mit Kippschutz

- bezahlbare Sägeblätter
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
786
Alter
38
Ort
Bad Arolsen
+1 für die SP6000.
Nutze sie seit rund zwei Jahren mit FS und bislang vollkommen zufrieden. Mit der Absaugung bin ich ebenfalls zufrieden, wobei mir hier der Vergleich zu anderen Geräten fehlt.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Ich kenne so ziemlich alle Tauchsägen.
Die Makita SP 6000 war sehr lange mit einem Kärcher WD 3 Staubsauger im Einsatz.

Der Sauger kostet neu ungefähr 70 Euro, habe ich damals geschenkt bekommen,
die Säge habe ich gebraucht mit Schiene für 200 Euro gekauft.
Es gibt bei Säge und Sauger MEINER MEINUNG NACH absolut nichts zu meckern.
Hatte dazu noch zwei Sägeblätter von JJW gekauft, einmal mit 16 (Längsschnitt ) und einmal mit 48 Zähnen (Schnitte quer zur Faser)
Alles bestens!


Die Dewalt hat Parallelabsenkung. Die hatte ich mal bei nem Vergleich in der Hand. Totaler Murks
Ja das stimmt, muss man sich dran gewöhnen, sonst aber ist die Säge solide.
 

jedernureinkreuz

ww-ahorn
Registriert
4. Dezember 2019
Beiträge
124
Ort
Niederrhein
Danke an alle. Schön, dass der Faden speziell einen guten Tip bringt.
Werde mich danach umsehen.

Eine Frage zum Handling:
Verwendet werden kann die Tauchsäge auch als Ersatz für eine normale Handkreissäge, oder? Mit dem Zusatz, dass sie tauchen kann.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Weil?
Ich nutze meine per se mit Schiene, aber ich möchte auch einen geraden Schnitt haben. Dir geht es ums eintauchen und der Gefahr, dass das Werkstück stiften geht?
Nee gar nicht mal, eher um die Tiefe.
Bei einer üblichen Handkreissäge ist die fix, bei einer Tauchsäge nur begrenzt.
Wenn man also die Säge nicht genügend nach unten drückt variiert die Tiefe.
Wenn ich Freihand säge liegt der Fokus am Riss entlang zu schneiden und nicht die Tiefe zu halten.
Ist aber bestimmt nur eine Gewöhnungssache.
Ich habe eine Tauchsäge schon oft Freihand benutzt, geht natürlich alles, aber ist anders als eine übliche HKS.
 
Oben Unten