Empfehlung Tauchkreissäge gute Absaugung Kabel

pb57

ww-eiche
Registriert
18. September 2023
Beiträge
379
Ort
Rheinland
Wenn man also die Säge nicht genügend nach unten drückt variiert die Tiefe.
Wenn ich Freihand säge liegt der Fokus am Riss entlang zu schneiden und nicht die Tiefe zu halten.
Ganz dumme Frage eines Hobby/Heim-Holzwerkers, der keine Tauchsäge, aber ein paar HKS (Holzher, AEG und Bosch) besitzt und benutzt, die alle eine Feststellschraube zur Tiefeneinstellung haben: kann man die Eintauchtiefe einer Tauchsäge etwa nicht fixieren?
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
kann man die Eintauchtiefe einer Tauchsäge etwa nicht fixieren?
Nein!
Lediglich begrenzen.
Beispiel: du stellst Tiefe auf 30mm.
Dann ist theoretisch von 0 bis 30mm Schnitttiefe alles möglich.
0mm ist natürlich übertrieben, aber ich denke der Sinn ist verstanden.


Edit: im übrigen gibt's für mich keine dummen Fragen :emoji_wink:
Höchstens dumme Antworten.
 

pb57

ww-eiche
Registriert
18. September 2023
Beiträge
379
Ort
Rheinland
Aha, verstehe! Dankesehr für die Aufklärung, Fichtenelch!
Wundert mich zwar ein wenig, aber nun gut - wird schon seine Gründe haben.

Edith sagt: Umso schöner, wenn man dann intelligente Antworten bekommt! :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

pb57

ww-eiche
Registriert
18. September 2023
Beiträge
379
Ort
Rheinland
Aaahjà! Das klingt einleuchtend, danke bestens!
Wieder was lernt …
Und sorry für das leichte OT - aber man sucht eben die Brosamen, die von der Herren Profis Tische fallen … :emoji_wink:
 

Tea74

ww-ahorn
Registriert
25. Juni 2021
Beiträge
141
Ort
Burglengenfeld
Das „Problem“ bei der Tauchsäge ist die Federmechanik, die die Maschine wieder in Ausgangslage drückt. Gegen die musst du andrücken und dass ist nicht immer leicht wenn man die Säge freihand führen muss und kann zu ungenauen Tiefen führen…
Übungssache, aber immer ein Kampf.
Markus
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Edith sagt: Umso schöner, wenn man dann intelligente Antworten bekommt!
Vielen Dank! :emoji_slight_smile:

aber man sucht eben die Brosamen, die von der Herren Profis Tische fallen … :emoji_wink:
Na ein paar sind bestimmt schon runter gefallen :emoji_wink:
Also ich kann nur dir sagen das viele hier sehr gerne und sehr gut helfen.
Manchmal gehen einige Fragen unter, aber das ist bei so einem großen Forum normal.


Könnte man eine Tauchkreissäge arretieren, würde das Sägeblatt unten raus gucken ohne das ein Schutz drüber klappt :emoji_thinking:
Klingt plausibel :emoji_wink:
 

pb57

ww-eiche
Registriert
18. September 2023
Beiträge
379
Ort
Rheinland
sagen das viele hier sehr gerne und sehr gut helfen.
Das habe ich schon beim Mitlesen und seit meiner ersten Frage hier immer wieder erfahren, und empfinde das als großes Plus, auch daß der Umgangston in aller Regel freundlich und zuvorkommend, die Hilfestellung kompetent und nicht herablassend ist - das ist so ein Unterschied zu manch anderem Forum!
So, genug des OT ...

Sehe gerade Johannes' Beitrag: Also gab es diese Arretierungsmöglichkeit mal, vielleicht tatsächlich zum Schutz von Fingern, Tischplatten oder anderen wichtigen Teilen abgeschafft.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.449
Ort
Bayern; Schwaben
Einhell usw. Sollte aber dann zur Erwartungshaltung passen
Hab mir erst eine Einhell geholt - für Fermacell ist/war mir meine zu schade - viel habe ich noch nicht geschnitten - ist jedoch ganz passabel (mit vernünftigen Sägeblatt).
Ryobi kenn ich zwar nur von meinen Nachbarn - eine überschwengliche Erwartungshaltung seitens des TE' würde ich da Gelinde gesagt, nicht erwarten oder zumindest eine hohe Komprimissbereitschaft, wegen höchst selten/limitierter Nutzungsbedarf oder schmalen Budget.
Gruß Matze
 

bberlin

ww-buche
Registriert
19. September 2018
Beiträge
282
Alter
55
Ort
Berlin
Ich habe vor kurzem die Metabo Tauchsäge gekauft. Die hat mit 66mm eine etwas größere Schnitttiefe als viele andere Tauchsägen. Die Absaugung finde ich gut.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Echt?
Ich habe auch u.a. auch die Atf 55, wie kann man da die Tiefe fixen?
Jetzt muss ich ehrlich sagen das ich sehr gespannt bin Johannes.
Ich weiß ja das du immer ein Ass im Ärmel hast :emoji_wink:
Hallo,
die ATF hat ja einen verstellbaren Tiefenanschlag mit einem Loch und dadurch kann man eine M8er Schraube mit Zapfen Schrauben, dann ist die Schnitttiefe fixiert.
612B98DD-A13B-40CC-B576-E2EC584F214D.jpeg

Es grüßt Johannes
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.449
Ort
Bayern; Schwaben
dadurch kann man eine M8er Schraube mit Zapfen Schrauben, dann ist die Schnitttiefe fixiert.
An dieser Stelle dann "einmalig" an alle Mitlesende der Hinweis, dass hierdurch eine Sicherheitseinrichtung außer Kraft gesetzt wird und sich das dadurch steigende etwaige Risiko sich jeder selbt und eigenverantwortlich bewusst sein sollte.

@All/@yoghurt - hab das nur so halb mitbekommen, soll dass zukünftig so in etwa gemacht werden?!

Gruß Matze
 

wildsau11

ww-ulme
Registriert
26. Oktober 2021
Beiträge
183
Ort
Reutlingen
Das „Problem“ bei der Tauchsäge ist die Federmechanik, die die Maschine wieder in Ausgangslage drückt. Gegen die musst du andrücken und dass ist nicht immer leicht wenn man die Säge freihand führen muss und kann zu ungenauen Tiefen führen…
Übungssache, aber immer ein Kampf.
Markus
Sehe ich nicht so. Wenn ich die Tauchsäge frei Hand führe, also ohne Schiene, ist die 2. Hand auch an der Säge. alles andere wäre grob fahrlässig. Dies gilt im Allgemeinen für jede Handkreissäge. Im Gegenteil, für manche spezielle Schnitte, z.B. waagerecht an einer Wand verwende ich explizit die Tauchsäge, da meine 55er leichter und handlicher wie meine 85er HKS ist. Meiner Meinung nach hat das einhändige führen der Tauchsäge auf der Schiene mehr gefahrenpotential als das freihändige führen.

Übungssache ja, aber kein Kampf.
 
Oben Unten