Empfehlung Säge für Terrassenbau

Sektionschef

ww-kiefer
Registriert
12. Januar 2014
Beiträge
48
Ort
Wien
Hallo
Ich möchte mir erstmals eine Terrasse selbst mit Lärchendielen verlegen.
Dazu müsste ich mir eine Säge kaufen.
Einerseits muss ich die Dielen kürzen bzw. schräg abschneiden um eine Gehrung zu erhalten.
Und ich muss wahrscheinlich auch Dielen längs zuschneiden.
Ich nehme an, ich bräuchte dafür eine Kapp oder Gehrungssäge und zusätzlich eine Kreissäge mit Führungsschiene, richtig?
Leider sind aber meine finanz. Mittel begrenzt und wahrscheinlich werde ich nach dem Terrassenprojekt so schnell keinen weiteren Sägebedarf mehr haben.
Deshalb möchte ich, wenn möglich, nur 1 Gerät kaufen und dann auch nur ein recht preisgünstiges für eben diesen einen Anwendungsfall.
Deshalb meine Frage an euch, was würdet ihr kaufen?
Oder soll ich mich eher mehr Informieren, wo ich so Geräte ausleihen könnte?
Bin für jeden Tipp dankbar.
mfg
Sektionschef
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.794
Ort
vom Lande
Hallo
Ideal wäre für Deinen Zweck eine kombinierte Tischkreis/ Kappsäge wie die alten ELU TGS 173, man schwenkt den Tisch um und hat je nachdem eine Kappsäge oder Tischkreisssäge, mit etwas Glück bekommt man sowas um die 400 Eu gebraucht.
Elu TGS 173,Kappsäge, Gehrungssäge, Kapp-Gehrungssäge,Kreissäge | eBay
Neue Sägen dieser Art bekommt man z.B. auch von Dewalt
DeWALT D27107XPS Tischsäge Kappsäge Gehrungssäge 2000W Ø 305 mm D27107 XPS | eBay
Einige Billiganbieter haben auch diese Modelle im Programm, zu Qualitätsurteilen gibt es geteilte Meinungen.
GÜDE Tischsäge, Kappsäge u. Gehrungssäge GFO 1401 NEU | eBay
mfg
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Da fragt jemand nach einer günstigen Säge weil er die danach nicht mehr benötigt und bekommt als Tipp Sägen empfohlen für über 400Euro.:confused:

Entweder eine Kappsäge leihen oder eine günstige HKS. Anstatt einer Führungsschiene kann man auch eine Holzleiste nehmen. Es soll sogar Leute geben die haben die Bretter für eine Terrasse (Lärche) mit nem Fuchsschwanz gesägt.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.699
Ort
Sauerland
Hi,
neben den Tipps oben:
wenn die Maschinen wirklich hinterher nicht mehr benötigt werden, eine günstige Handkreissäge aus dem Baumarkt oder -wenn gerade verfügbar- aus dem Angebot eines Discounters. Damit kann man -wie schon erwähnt- alles, was beim Terassenbau anfällt, machen. W
enn auch runde Schnitte zu machen wären, wäre vielleicht auch eine Stichsäge ratsam.
Wenn es etwas komfortabler sein soll, dazu noch eine ebenso günstige Kappsäge.
Gruß Reimund
 

Sektionschef

ww-kiefer
Registriert
12. Januar 2014
Beiträge
48
Ort
Wien
Danke für die ersten Antworten.
Naja, ist schon klar dass Profis auch nur mit Profiausrüstungen arbeiten und daher entweder den Umgang mit billigem Amateurzeugs gar nicht kennen oder den geringeren Qualitätsunterschied zu den Profigeräten gar nicht erst zulassen.
Bitte mich nicht auslachen, aber ich liebäugle gerade mit einer Kappsäge Atika KGS210 um 59Euro. Zum Kürzen der Terrassendielen könnte sie vielleicht reichen, wenn sie anschliessend kaputt ist wird sie entsorgt und fertig. Wird die zwischendurch kaputt und ich benötige eine 2te dann ist auch kein großer Schaden...
Einzig die Schnittbreite könnte ein Problem sein: es ist eine Schnittbreite von 120mm angegeben und meine Dielen sind 116mm breit???? Kann das ein Problem werden?
Ich muss einige Dielen auch schräg schneiden, dann müsste ich halt die Dielen von 2 Seiten schneiden(und dabei wahrscheinlich immer den Winkel umstellen??).
mfg
Sektionschef
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.794
Ort
vom Lande
Wenn man die Gehrung nicht mit einem Schnitt durchschneiden kann käme diese Säge auch nicht in die Tüte.
Daher würde Ich ein paar mehr Euros in die Hand nehmen, evtl auch mal den Gebrauchtmarkt checken und mir die Arbeit etwas erleichtern.
Auch in Österreich gibt es z.B. Ebay Kleinanzeigen wo man seine Gerätschaften, falls man sie anschließend wirklich nicht mehr benötigt wieder veräußern kann, selbst eine empfohlene ELU für 400 Eu !
Die Frage war ja auch welche Säge am besten dafür geeignet wäre :emoji_wink:
mfg
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-österreich/k0
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.699
Ort
Sauerland
Hi,
für den Terrassenbau sollte die Maschine reichen. Wenn sie während dessen kaputt geht (am besten beim letzten Brett) gibt´s auf Garantie eine neue. :emoji_grin:
Umlegen für Schrägschnitte geht grundsätzlich, aber da Du ja was für Längsschnitte benötigst, könntest Du den Rest mit einer Handkreissäge schneiden.
ein bisschen kann man für Terrassendielen die Schnittbreite vergrößern, wenn man etwas unterlegt.
Gruß Reimund
 

pepo

ww-nussbaum
Registriert
14. April 2015
Beiträge
91
Ort
Hintertaunus
Anstatt einer Führungsschiene kann man auch eine Holzleiste nehmen. Es soll sogar Leute geben die haben die Bretter für eine Terrasse (Lärche) mit nem Fuchsschwanz gesägt.
Was spricht eigentlich gegen eine scharfe Handsäge, mit einfachen Leisten und Schraubzwingen befestigt bekommst du die Gehrungsschnitte sauber hin.

Wenn es denn sein muss, alternativ eine Leihmaschine.

Von billig Maschinen kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten!
Wenn dir erst einmal die Zähne von einem billig Sägeblatt, verbaut in billig Maschinen um die Ohren fliegen, weist du was ich meine. Es braucht nur irgend etwas im Holz zu stecken, Steinchen etc. dann kann sich das Hartmetall vom Sägeblatt lösen.


Einzig die Schnittbreite könnte ein Problem sein: es ist eine Schnittbreite von 120mm angegeben und meine Dielen sind 116mm breit????
Sektionschef
Bei geradem Schnitt 90° wird das möglicherweise genügen. Für eine Gehrung wird das sicher nicht mehr reichen. Die Handhabung den Gehrungsschnitt links fertig zu schneiden sehe ich ebenfalls kritisch.
 

ministry

ww-robinie
Registriert
15. März 2013
Beiträge
967
Ort
Gera
bei boels gibt es ne bosch blau tauchsäge mit führrungsschiene ab 21€am tag netto
 

Sektionschef

ww-kiefer
Registriert
12. Januar 2014
Beiträge
48
Ort
Wien
Also eine uralte Black&Decker Handkreissäge hätte ich sogar, allerdings gibt es dafür keine Führungsschiene und die ist extrem laut. Ich müsste, wie pepo schon erwähnt hat, mit Schraubzwingen arbeiten.
Nachdem ich ja doch Amateur bin, zwar schon Parkettböden gelegt habe, aber noch nie eine Holzterrasse gemacht habe, benötige ich mit Sicherheit eine ganze Woche(wenn nicht sogar länger) für meine Sägearbeiten, wo ein Profi 1 Tag benötigt, dann wird das Leihen schon etwas teuer.
Vielleicht gehe ich den Weg, mir die Atika für die geraden Schnitte zu kaufen und nehme die Handkreissäge für die Gehrungen. Habe auch nachgesehen, ein 2tes Sägeblatt kostet bei Hornbach so ca. 60Euro, also nochmals soviel wie die Maschine. Sollte das Sägeblatt stumpf oder kaputt werden kann ich mir dann überlegen ob ich mir eine 2te Maschine kaufe oder ein 2tes Blatt :emoji_wink:
mfg
Sektionschef
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Du kannst dir entweder eine Führungsschiene basteln. Ein dünnes Brettchen auf dem eine Leiste aufgeklebt wird, an dieser Leiste legst du dann die HKS mit dem Rand der Platte an. Oder nimmst nur eine Leiste.
Für rechtwinklige Schnitte kannst Du dir eine zweite Leiste in 90° an der Führungsleiste befestigen. Das geht auch für die Gehrungen. Dann hast Du alles was du benötigst.

Ein SägeBlatt für 60 Euro ist eindeutig zu teuer. Die Sägeblätter für meine Mafell kosten ca. 30 Euro.
 

Sektionschef

ww-kiefer
Registriert
12. Januar 2014
Beiträge
48
Ort
Wien
Noch eine Frage zum Gehrungsschnitt:
Nachdem die Säge nur 80mm Schnittbreite bei schrägen Winkeln hat, sollte es denn nicht auch möglich sein, diese 80mm zu schneiden, dann die Diele zu drehen und dann mit der selben Winkeleinstellung zu Ende sägen?
mfg
Sektionschef
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Hi,

wenn die Säge anschließend nicht mehr benötigt wird ->aus dem Fachmarkt eine leihen!

Das kappen von Dielen geht auch mit günstigen Sägen relativ gut, nicht aber das Besäumen...zumindest nicht, wenns nachher nach was aussehen soll...

bei ner billigen TKS bekommt man auf 3m oder länger niemals - behaupte ich - einen wirklich sauberen Schnitt hin...allein schon weil die Parallelanschläge idr nie parallel sind und auf diese Länge selbst geringe Abweichungen deutlich sichtbar werden.

--> leih dir eine gute Tauch-Säge mit langer Schiene aus oder lass dir Dielen sägen wie du sie brauchst....kostet etwas mehr, dafür siehts dann aber auch gut aus.

Gruß Markus
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Hi,

wenn die Säge anschließend nicht mehr benötigt wird ->aus dem Fachmarkt eine leihen!

Das kappen von Dielen geht auch mit günstigen Sägen relativ gut, nicht aber das Besäumen...zumindest nicht, wenns nachher nach was aussehen soll...

bei ner billigen TKS bekommt man auf 3m oder länger niemals - behaupte ich - einen wirklich sauberen Schnitt hin...allein schon weil die Parallelanschläge idr nie parallel sind und auf diese Länge selbst geringe Abweichungen deutlich sichtbar werden.

--> leih dir eine gute Tauch-Säge mit langer Schiene aus oder lass dir Dielen sägen wie du sie brauchst....kostet etwas mehr, dafür siehts dann aber auch gut aus.

Gruß Markus

Da muss ich widersprechen, das geht auch mit einer günstigen HKS. Ich habe sowas sogar schon mit einer Kress Stichsäge gemacht. Wenn Du an einer Latte als Anschlag entlang sägst klappt das auch mit einer günstigen HKS. Wichtig ist dass das Blatt scharf ist.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.699
Ort
Sauerland
--> leih dir eine gute Tauch-Säge mit langer Schiene aus oder lass dir Dielen sägen wie du sie brauchst....kostet etwas mehr, dafür siehts dann aber auch gut aus.

Hi,
Hier soll kein Möbel, sondern eine Terrasse gebaut werden.
Mir würde da meine Handkreissäge reichen, die am Anriss geführt wird.
Zumal die Schnitte in dem Fall oftmals nicht 100% gerade sein dürfen, damit es gut aussieht.
Gruß Reimund
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.667
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Unter besäumen versteht man das abtrennen der Baumkante einer Bohle, ist aber für deinen Terrassenbau nicht relevant, lass dich da nicht verwirren.
 

Sektionschef

ww-kiefer
Registriert
12. Januar 2014
Beiträge
48
Ort
Wien
Danke Sigi!
Nochmals zu meiner Frage:
Wenn meine Dielen 116x26mm sind und die Atika Säge bei Gehrungsschnitt nur 80mm Schnittbreite hat(sonst 120mm bei 0°), sollte es machbar sein zuerst die 80mm zu sägen, dann die Diele drehen(linke Seite auf rechte Seite, aber nicht wenden), und den Rest mit gleicher Winkeleinstellung fertigsägen?
mfg
Sektionschef
 
Oben Unten