Empfehlung Heckenschwere und Rasentrimmer

tritom

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2019
Beiträge
392
Ort
Schweiz
Hallo zusammen

Wir haben neu einen Garten. Der Garten ist ca. 500qm gross und auf 4 Ebenen terassiert. Freie Rasenflächen sind wenige, da auch einige Sträucher stehen. Zudem gibt es eine Hecke, ca. 20m lang.

Wir brauchen also einen Rasentrimmer und eine Heckenschere. Wir würden gerne auf Akku 18v setzen und sind nicht sicher, worauf man beim Kauf achten soll und welches Akku-System (Bosch oder Makita beispielweise) besser ist, da wir bisher kein 18v-System haben.

Würde mich über ein paar Tipps und Empfehlungen freuen. Danke und einen schönen Sonntag
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
212
Ort
Bayern
Für Rasentrimmer und Heckenscheren mit Akku kann ich Stihl- Geräte sehr empfehlen. Die sind wirklich gut.

Ich hab einen sehr großen Garten und wesenstlich mehr Hecke. Da kommt man mit Akku- Geräten nicht weit. Deshalb nutze ich nach wie vor Freischneider, Heckenschere und Teleskopheckenschere mit Benzinmotor, alles schon seit Jahren von Stihl. Ich bin damit sehr zufrieden.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
901
Ort
Einen a.d. Waffel
ist ein Akkusystem vorhanden? Dann wäre es evtl sinnvoll, darauf aufzubauen..
Es gibt z.B. den Makita DUX, ein Gerät / Motor, auf dem man unterschiedliche Aufsätze montieren kann, Rasentrimmer, Heckenschere, Astsäge, … ich hab’s (noch) nicht, kann keine Erfahrungen teilen.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.457
Ort
Rems-Murr-Kreis
Makita baut schon länger 18V Gartengeräte der Rasenmäher und Rasentrimmer sowie die Heckenschere sind gute Geräte bei Heckenschere ist Motor drehbar was manchmal praktisch ist.
Von Bosch hab ich den Freischneider der funktioniert auch super bei Bosch auf ProCore Akku achten die sind besser als die normalen.
letztlich kein unterschied zwischen Bosch und Maktia ich würde mir das gesamte Programm anschauen falls noch was erweitert werden soll.
Bosch hat keine Kaffeemaschine,Wasserkocher oder Microwelle im 18V Programm - evtl. ist sowas entscheidende wenn man sich für ein 18V System entscheiden soll:emoji_wink:
 

tritom

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2019
Beiträge
392
Ort
Schweiz
Ja, genau, wir schauen generell in welche 18v Familie wir einsteigen wollen. Also Kaffeemaschine und Microwelle nehmen wir klassisch 220v :emoji_wink:

Kann mir noch jemand sagen, worauf man achten muss? Es gibt von Bosch und Makita 18v jeweils sooo viele Modelle.

Rasentrimmer? worauf würdet ihr achten?

Heckenschere? Gewicht? Schwertlänge?

Ich habe null Ahnung, ist unser erster Garten :emoji_wink:
 

tritom

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2019
Beiträge
392
Ort
Schweiz
ps: Stihl weiss ich nicht, da ich ja noch andere 18v Geräte kaufen möchte und Stihl ja das schmalere Sortiment hat im Vergleich zu Bosch / Makita
 

Bluestone_7

ww-birke
Registriert
26. Januar 2013
Beiträge
58
Ich hab die DUX 60 mit diversen Aufsätzen und bin zufrieden damit.
Ich brauche sie nicht täglich, daher ist das Wechselsystem für mich die beste Wahl.
Die Hecke wird auch nicht jährlich geschnitten. Und Akkus sind zahlreich vorhanden.
Nachteil bei Makita ist, dass sie das 18 Volt Akkusystem nicht auf den aktuellen Stand der Technik bringen. Daher wäre ich derzeit eher bei Bosch (blau), aber deren Gartenprogramm habe ich mir nicht angesehen....
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.621
Ort
Ilshofen
Heckenschere und Rasentrimmer von Makita 18V. Ich hab ca. 60 m Hecke ums Grundstück und zig Büsche. Die Akkus mit 5 Ah halten lange genug um dann endlich eine Pause einlegen zu können.
Wichtig finde ich dass der Kopf drehbar ist. Den Trimmer nutze ich für die Kanten vor dem Rasenmähen, gemäht wird mit Super bleifrei und Radantrieb.
Für den Herbst ist dann noch der Laubbläser von Makita noch mit im Einsatz.

Einzig die Astschere ist von Stihl, die nutzt hauptsächlich meine Frau und ist voll auf begeistert, da die einen leichten kleinen Akku hat.
 

Beaconhill

ww-kastanie
Registriert
5. August 2023
Beiträge
30
Ort
Dresden
Hi Tritom,
Ganz generell zum Akku-System (da es euer Einstieg ins 18V Segment wird):
Viele Hersteller (Bosch Blau definitiv, Makita weiß ich nicht) bieten mittlerweile Akku-Allianzen. Sprich, die Akkus eines Herstellers passen an die Geräte vieler anderer Hersteller. Bei Bosch (blau, grün ist anderes System) heißt es “AmpShare”.
Da lohnt es sich also wirklich zu schauen, was ihr mittelfristig braucht und wo ihr die größte Schnittmenge habt.
Zu den Gartengeräten im Detail kann ich leider nichts beitragen an Wissen.
Einzig: Ich persönlich würde nichts kabelgebundenes kaufen dass man mehr als einmal im Jahr verwendet. Die Kabel zu ziehen ist (zumindest für mich) ein absolutes K.O. Kriterium.
 

tmw

ww-kiefer
Registriert
23. November 2021
Beiträge
54
Ort
Braunschweig
Bzgl. Heckenschere: nicht zu groß kaufen. Je länger desto schwerer. Ich hatte mal die 65cm vom Stihl (Akku) von meinen Eltern geliehen und bin froh, dass meine Makita nur 55cm (glaube ich) hat. Weniger Gewicht hilft.
 

tritom

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2019
Beiträge
392
Ort
Schweiz
okay, danke euch!

also bei der Hecke überlegen wir grad ob wir nicht doch auf manuell gehen, denn wir mögens eher wild im Garten und nur die eine Seite muss zurück geschnitten werden, da dahinter ein Weg begehbar bleiben soll.

hm, haltet mich sicher für verrückt, oder? :emoji_wink:)

werde heute mal mit der Eindhandschere ein bisschen üben…

danke auch für die Tipps mit den Unterschieden im 18v System, dass Bosch mit Procore da besser aufgestellt ist. macht ja Sinn beim Rasentrimmer ordentlich Ausdauer zu haben, oder?

also tendieren zu Bosch Professional (wegen System) und 2x4 Amperestunden, da leichter als die 2x5.5amh
 

gorankenny

ww-pappel
Registriert
26. April 2025
Beiträge
5
Ort
Eglisau
Hi Tritom
Ich kann dir zum Vergleich nichts sagen, da ich aufgrund des Fachhhändlers vor Ort seit dreissig Jahren mit Stihl geräten arbeite (zuerst in der Armee bei den Pionieren v.a. Motorsägen und Trennscheiben, sonst pflege ich den Garten in meinem Elternhaus mit ca. 600 m2 und meinen eigenen mit ca. 120 m2 und habe recht lange einer betagten Nachbarin jeweils ca. 60 m Tannenhag einmal im Jahr geschnitten). War früher mit den Bezingeräten sehr zufrieden, jetzt Akku vor allem wegen lärmempfindlichen Nachbarn. Verwende das AP-System (36V) für Heckenschere, Hochentaster, Rasenmäher, Freischneider (vor allem zum Ausputzen und Unkraut fräsen) und Laubbläser und Einhandkettensäge. Die Geräte haben mehr Leistung als die alten benzinbetriebenen, ich hatte nie technische Probleme und mit zwei Akkus (200er) musste ich die Arbeit nie ungewollt unterbrechen. Insbesondere die Heckenschere und der Hochentaster sind viel leichter und handlicher als die benzinbetriebenen Geräte, ich arbeite wirklich gerne mit diesen. Ich kann daher die Stihl AP-Geräte sehr empfehlen, mir scheint, es sind recht professionelle Geräte. Es gibt auch einen Kombimotor, der mit verschieden Anbaugeräten versehen werden kann, was unter Umständen Geld sparen kann. Schaus mal an und frag den örtlichen Stihl-Dealer, ob er dir was leiht zum probieren.
Gruss und lg Goran
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.794
Ort
01561
Da ich diverse Makita Akkus habe, wurde letztes Jahr eine Makita Akku Heckenschere mit 50 cm Klingenlänge angeschafft.
IMG_20250504_130604_9.jpg
Ich bin begeistert, leicht, der Akku hält echt lang und bis 2 cm schneidet die Zweige ab.
Motorsense mit Akku gibt es von Makita auch, da habe ich aber schon länger ein Stihl Benzingerät im Einsatz. Die größte, von der kleinen Baureihe.
Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
Gerade die DUH601 - irgendwas mit 60cm von Makita bestellt. Für meinen Papa.. ich lasse testen.. :emoji_wink:
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.457
Ort
Rems-Murr-Kreis
Falls es Bosch wird - auf ProDeal achten da gibts je nach Nettorechnungssumme kostenlose Zugaben von Bosch
ggf. auf 2x kaufen dann gibts 2x Prämie (mehr kann Privat nicht anfordern)
 

hlzbt

ww-esche
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
595
Ort
irgendwo
Für 20m Hecke taugen alle, da würde ich, falls Strom vorhanden, bei kleinanzeigen mir eine alte, welche auch immer, schenken lassen. Gibt es immer wieder von "Von-Kabel-auf-Akku-Umsteigern" für lau.

Sonst:
- Je länger die Schere oder auch der Trimmer, desto besser, spart Arbeit. Mit der 60er Stihl-Heckenschere spare ich gegenüber der 45/50er Metabo sicherlich ca. 20% Zeit (100m hohe, breite Hecken + Büsche, mehrmals im Jahr). Eine größere wiegt grundsätzlich mehr, aber das ist dann wieder herstellerabhängig und:
- Gesamtgewicht ist wichtig (übrigens kann es da sein, dass dann doch das Akkugerät mehr wiegt, als das kabelgebundene), aber die Schwerpunktlage mindestens genauso. Also mal in der Hand halten.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.020
Ort
Villingen-Schwenningen
also bei der Hecke überlegen wir grad ob wir nicht doch auf manuell gehen, denn wir mögens eher wild im Garten und nur die eine Seite muss zurück geschnitten werden, da dahinter ein Weg begehbar bleiben soll.
Ich schneide unsere 15m Hecke (bis zu 2,5m hoch) auch mit einer manuellen Heckenschere. Wir haben eine von Gardena mit ausziehbaren Griffen, damit geht das ganz gut..... In unserem wilden Garten brauch ich die maximal 2-3x im Jahr :emoji_wink: Bei mir steht jetzt aber nen Akku Freischneider für den Rasen (eher das Gras) an, da wirds wohl Makita, einfach weil schon Akkus und Ladegeräte da sind :emoji_slight_smile:
Grüssle Micha
 

tritom

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2019
Beiträge
392
Ort
Schweiz
alles klar, danke soweit.

also nun bin ich doch nochmal ungeschwenkt und nehme doch eine Heckenschere. Sind eher 30m Hecke. und einige Sträucher

folgende Warenkörbe stehen zur Debatte:
1746447383348.png
1746447403056.png

also wenn ich die Atemschutzmaske raus rechne sind es für Makita 340.- und für Bosch 570.-, also 230 Unterschied.
Beides mal 2 Akkus dabei, bei Bosch 2 x 4ah, bei Makita 3ah (im Set mit der Schere) und 5ah separat

Heckenschere und Rasentrimmer sind von Bosch jeweils etwas stärker. Grösserer Trimmerumfang 33 vs. 26cm bzw. nice-to-have da effizienter, aber weniger schmal für enge Stellen. Heckenschere schneidet dickere Äste 2 vs 1.5cm - bei uns eher aktuell egal.

Sind es die 230.-Aufpreis wert?

Was meint ihr?

ps: hab einfach null Ahnung von den Geräten, brauche sie dringend und will weder zu klein/billig noch zu gross/teuer ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
Das Rasen-Fadending hab ich auch, ist nichts fürs Grobe, aber für so Rasen- und kleine Pflanzen in Ordnung.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.621
Ort
Ilshofen
Ich habe diese Teile

Rasentrimmer Makita DUR192LRT

Makita DUH502Z Akku-Heckenschere 18V 50cm​


Die Böttcher AG hat immer gute Makita Preise.
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
Von Makita gibt es gerade bis Ende September die Promo, dass man einen 40V 4Ah Akku gratis bekommt, wenn man ein Aktionsgerät kauft (u.a. Heckenscheren oder auch der Multifunktionsstab sind auf der Liste).
 

Henry_GT

ww-nussbaum
Registriert
5. Dezember 2017
Beiträge
85
Ort
Gütersloh
Hallo zusammen,
ich wundere mich, dass niemand Husqvarna in die Schale legt. Wir arbeiten mit dem System (ca. 1 ha), Pferdekoppel, Wege, Biotope, Streuobstbestand, Bachlauf und Wiesen) und nutzen von Fadentrimmer, Heckenschere, Hochentaster, Kette, Bläser bis zum Rasenmäher alles davon. Mit 2 x 4 AH 36 V Akkus kann ich arbeiten, bis meine Arme lahm sind. Aufgeladen in weniger als 30 Minuten.

Grüße aus OWL
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.457
Ort
Rems-Murr-Kreis
wenn du Heckenschere + Akku (Rechnung 1) und den Rasentrimmer auf Rechnung 2 kaufst gibt es vom ProDeal 2 Stück 4,0 Ah Akkus sind ca. 110 Euro.
3,0 Ah wäre mir zu wenig für Gartengeräte - 5,0 oder höher.
bei einem 4,0 AH könnte die Ladezeit aufgehen ob ein 3,0 in ca. 18 min voll ist glaub ich nicht so wirklich.
Starterset nach möglichkeit mit ProCore nehmen die Akkus sind kleiner bei mehr Leistung
 
Oben Unten