EMCO MK81

JollyJumper

ww-pappel
Registriert
18. Juni 2019
Beiträge
7
Ort
Linz
Hallo,

habe am Wochenende eine EMCO MK 81 günstig ergattert.

Ich möchte auch die Fräse nutzen. Kann aber mit großen Fräskopfe nichts anfangen.
Gibt es Adapter von d30 auf Standard 8mm Fräser?

Danke für eure Hilfe
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.478
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Tach,

ob es das für genau die Maschine gibt kann ich Dir nicht beantworten. Gesehen habe ich sowas mal, macht aber eigentlich keinen Sinn.
Die Drehzahl einer Frässpindel ist viel zu niedrig für die kleinen Schaftfräser, entsprechend bescheiden wird auch das Ergebnis ausfallen.

Meine Tischfräse macht maximal 9000 1/min, meine OF 1010 fängt bei 10.000 oder 12.000 1/min an, in den meisten Fällen nutze ich Sie bei Vollgas sprich 24.000 1/min.

Die Schnittgeschwindigkeit ist ja vom Durchmesser des Fräsers abhängig. Wieso kannst mit den Fräsköpfen nichts anfangen?
Was für hast?
Einen Verstellnuter würde ich Dir abnehmen:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Gruß SAW
 

JollyJumper

ww-pappel
Registriert
18. Juni 2019
Beiträge
7
Ort
Linz
Hallo SAW,

wie würde man so einen Adapter nennen?

Daran hab ich noch nicht gedacht... max. Drehzahl ist mit 8000 u/min relativ niedrig überhaupt wenn ich wsl. großteils MDF damit bearbeite :/

Vielleicht etwas unglücklich formuliert. ..Sie sind mit zu teuer :emoji_money_mouth:

War leider keiner dabei...

LG
 

MartinLehmann

ww-ahorn
Registriert
6. September 2007
Beiträge
132
Ort
Lübeck
... verstehe ich es richtig - da ist ein 30mm Fräsdorn dran ? - Ist doch super - ich habe meine Fräser alle für kleines Geld aus der Bucht. Solange man darauf achtet, dass sie nicht zuuuuu alt sind und eine Spandicken-Begrenzung haben, habe ich noch keinen Probleme wahrgenommen.

... und so eine große Fräser eröffnet neue Möglichkeiten - finde ich

Gruß

M.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.478
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Vielleicht etwas unglücklich formuliert. ..Sie sind mit zu teuer :emoji_money_mouth:

Würde ich jetzt nicht so sehen. Mit einem Universalmesserkopf kann man sehr viel erschlagen. Messer und Abweiser kosten i.d.R. wenigier als ein einzelner Schaftfräser.
Am Falzkopf hab ich HW Wendeschneidplatten, Kosten auch um längen weniger als Schaftfräser oder Wendeplatten für Schaftfräser.

Bin da bei @MartinLehmann : gaanz andere Möglichkeiten!
Vergiss den Quark mit dem Adapter (falls es den überhaupt gibt für deine Maschine), ist Pfusch.

Gruß SAW
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.883
Ort
CH
Hallo SAW,

wie würde man so einen Adapter nennen?

Spannzangenfutter, dass die Drehzahl viel zu tief ist wurde bereits geschrieben.
Denk an Deine Finger eine Tischfräse ist eine andere Liga als eine Oberfräse, nur mit
entsprechender Schutzvorrichtung arbeiten. Vorsicht auch vor der Rückschlaggefahr.
Gruss
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.478
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Sowas in der Art, wobei mir der schon sehr alt aussieht von der Klemmung her.
Ob bei dem die 0815 Messer passen kann ich Dir mit den schlechten Bildern nicht sagen.

Aber prinzipiell kommt man mit so einem schon sehr weit.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.883
Ort
CH
Ich kenne die EMCO Maschine nicht, bei einer normalen Fräsmaschine kann der Fräsdorn, Spindel ausgewechselt werden.
Dann kannst Du einen Fräsdorn mit Spannzangenfutter einsetzen. Alles unter Vorbehalt, dass dies für Deine Maschine
erhältlich ist. Frag bei Emco direkt an sofern es die Firma noch gibt. Sonst müsstest Du so ein Drehteil anfertigen lassen
was wohl zu teuer wäre.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.478
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ich halte das Unterfangen, so oder so (also auch wenn es die Spindel gibt) Sinnfrei :emoji_ghost:
Man fährt ja auch nicht mit nem 4 Achs LKW den Wocheneinkauf machen. Kann man schon machen aber macht halt keinen Sinn.
 

Zirbenholzkönig

ww-pappel
Registriert
24. September 2019
Beiträge
3
Ort
Kärnten
Hallo, wie zufrieden bist du mit der Maschine?
Hätte nämlich die Möglichkeit auch eine zu kaufen.
Mit dabei ist der Schiebeschlitten, Fräsanschlag, diverse Fräser und Sägeblätter.
700 Euro verlangt er für die Maschine, ist das ein fairer Preis?
Danke schonmal im Voraus. Lg
 

JollyJumper

ww-pappel
Registriert
18. Juni 2019
Beiträge
7
Ort
Linz
Sie ist leider Defekt :emoji_grin:
Eine Wicklung gab den Geist auf.

700 Würde ich nicht ausgeben.
Vorteile sind sicher das die Spindel neigbar ist, Fräse + Kreissäge in einen kompakten Gerät, Ersatzteile sind bei Emco verfügbar oder bei mir wenn ich sie endlich Online stelle :emoji_grin:

Ansonsten halt unspektakulär...
 

Ernstl

ww-esche
Registriert
1. Mai 2014
Beiträge
422
Ort
NBgl.
Hallo!

Einer meiner Kollegen (gelernter Tischler) hatte so eine im Hobbykeller. Die Befestigung des Queranschlages am Schiebetisch war sehr weich und hielt deshalb schlecht den eingestellten Winkel. Schnittbreite am Parallelnasnchlag ist eher bescheiden. Ich würde mal bei Emko nachfragen, ob die Tischverbreiterung noch erhältlich ist. Sonst nur für kleinere Basteleien oder als leichte Tischfräse geeignet.

Lg
Ernstl
 

Jonas23

ww-eiche
Registriert
20. Juni 2017
Beiträge
330
Ort
Niederbayern
Ich habe für meine Scheppach Hf 3000 einen Profilmesserkopf b=40 mm gekauft, auf Ebay Kleinanzeigen ein Leitz Fräser mit diversen Messer und Abweiser für 85€
 

JollyJumper

ww-pappel
Registriert
18. Juni 2019
Beiträge
7
Ort
Linz
Eine Tischverbreiterung dafür ist schnell gebaut, ein Vierkantrohr 20x20 würde dem Parallelanschlag halt geben.

Anbei ein Foto vom Umbau.
 

Anhänge

  • Screenshot_20190925_170230_com.google.android.apps.photos.jpg
    Screenshot_20190925_170230_com.google.android.apps.photos.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 51

Zirbenholzkönig

ww-pappel
Registriert
24. September 2019
Beiträge
3
Ort
Kärnten
Vielen Dank für die Antworten, war die Maschine heute anschauen und 700 ist echt Zuviel, da spare ich lieber auf eine Hammer oder Felder weiter. Bin nämlich Junggeselle und möchte viel Gehrungen und Schrägen mit der Kreissäge schneiden.
 

grisu-noe

ww-kastanie
Registriert
4. Februar 2019
Beiträge
41
Ort
Gloggnitz
Hallo,

habe am Wochenende eine EMCO MK 81 günstig ergattert.

Ich möchte auch die Fräse nutzen. Kann aber mit großen Fräskopfe nichts anfangen.
Gibt es Adapter von d30 auf Standard 8mm Fräser?

Danke für eure Hilfe
Hallo,
vielleicht wirst Du mit Gebrauchtteilen fündig: Zuerst wäre festzustellen, ob es für die Maschine einen Hochgeschwindigkeitsspindel gibt, die man anstelle der Originalfrässpindel einsetzen kann. Die sollte mindestens 10.00 Umdrehungen bringen, damit das Sinn hat. Dazu benötigst Du dann noch eine passende Spannzange, meist mit 8mm. Wie gesagt, ist sicher nur gebraucht interessant, meine HG-Spindel für Hammer hat mit der Spannzange ca. 400,. gekostet.
 
Oben Unten