elchimore
ww-robinie
Hallo Martin,Hi Micha,
ist eigentlich ganz einfach:
Mit nem Radiusfräser dreht man einfach so weit an dieser Einstellung, bis die Ecke
des Fräsers geradeso mit der Grundplatte abschließt.
Feststellen, eventuell Probefräsung und los gehts.
Zum feinen nachjustieren einfach Klemmung lösen, kleinen Dreh, festklemmen fertig.
Mit der OF1010 mache ich das normalerweise, wenn die Fräse auf dem Kopf steht
mit einem Brettchen als Referenz.
Das fande ich immer etwas Fummelig. Außerdem muss man dann beim feineinstellen
Tiefenanschlag setzen, austauchen, nachjustieren, eintauchen und wieder klemmen.
Was aber noch wichtiger ist:
Die OF1010 hat doch so ein Plastikdeckelchen um die Absaugung zu verbessern.
Bei den Fase- und Radiusfräsern, hat es mir das Ding regelmäßig herausgeschossen,
weil ich nicht aufgepasst habe. Mit der Begrenzung "hält der Fräser vorher an".
Habe einfach die lange M6-Schraube durch eine Gewindestange ersetzt.
Oben zwei Muttern, die drehe ich hin, wo ich sie brauche.
Grüße
Martin
danke für deine Erläuterungen.
Ok, das hab ich jetzt noch nicht wirklich vermisst
Muss dazu sagen, dass ich das auch damals in der Schule so gelernt hab, vor bald 25 Jahren.... Da sind einige Fräser so eingestellt worden seit dem, das ist jetzt so drin.
Was mich an deiner Lösung stören würde, wäre dass ich nicht mehr einfach austauchen könnte.
Dieses Plastikgedöns liegt unbenutzt im Systainer, stört nur
Grüssle Micha