Elektronikausfall an diversen Maschinen

Mitglied 92456

Gäste
Moin Moin,
wir haben plötzlich folgendes Problem. Gestern ist die Elektronik vom Hofmann Dicken ausgestiegen ( das Display zeigt nur noch Fantasiezahlen an ). Die Elektronik der Formatsäge spinnt und die Sicherung fliegt öfters raus. Heute haben wir die KAM angemacht ( gestern nicht benutzt) und da geht alles nur nach diversen Neustarts. Zwischendurch hängt diese sich auch auf und muß das Stomlos gemacht werden.
Unsere Vermutung ist, das entweder was mit dem Strom nicht stimmt, oder das wir einen Überspannungsschaden haben.
Jetzt die Frage, kann es sein das es nur an der Stromleitung liegt, oder ist das unmöglich. Der Elektriker hat leider erst nächste Woche Zeit. Mit dem Altendorf Techniker habe ich schon telefoniert und alles überprüft. Augenscheinlich scheint mir der Säge soweit alles i.O.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.197
Ort
Markgräflerland
Ruf mal Euren Energieversorger an und schildere den Fall. Eventuell ein Problem mit dem Netz. Sofern Du Spannung und Frequenz messen kannst, gibt das schon mal eine Richtung vor.

Gewitter hattet Ihr aber keine gestern?
 

Mitglied 59145

Gäste
Wenn irgendwas unerklärliche mit Internet, Telefon oder Strom ist, rufen wir als erstes die Nachbarn an.
Elektriker braucht man mehr als einen:emoji_wink:

Gruss
Ben
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Nabend,

könnte ein Problem der Stromverteilung sein. Wenn mehrere Umrichter im gleichen Netz "hängen" kann schon ein "Kontaktproblem" an einem PE zu komischen Effekten führen.

Tritt der Fehler auch auf wenn alle anderen Maschinen vom Netz getrennt (Hauptschalter/Sicherung/Stecker) sind?

Hab auch schon 1,5 Tage Fehler in einer Anlage gesucht. Fehler war dann eine angegimmelte PE Verbindung an nem FU. Dadurch gab es Einstreuungen ins Netz die die anderen FU's und sonstige Elektroniken nicht mochten.

Versuch Mal immer nur eine einzelne Maschine einzuschalten und die Funktion zu prüfen.

Gruß SAW
 

Mitglied 92456

Gäste
Von Strom habe ich so gar keine Ahnung. Geprüft haben wir deshalb noch nichts. Ich wollte erst mal wissen, ob es überhaupt am Strom liegen kann. Nicht das sich zufällig von gleich 3 Maschinen die Elektronik verabschiedet hat. Das BAZ habe ich noch gar nicht wieder gestartet. Da war aber auch seit letztem Freitag der Hauptschalter aus. Ich weiß eben auch nicht wie ich es Probleme den soll. Da es aber auch am Strom liegen kann weiß ich jetzt schon mal das ich mit einem Eli Gut aufgestellt bin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Ruf doch mal ganz unverbindlich in der Serviceabteilung eurer Stadtwerke an. Kann gut sein, dass da was war.
 

Mitglied 92456

Gäste
Da brauche ich nicht anrufen. Vor 4 oder 5 Jahren hatten alle unsere Mieter im Vorderhaus einen Überspannungsschaden. Die Versorger hatten dann den Namen Hase.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn das Display der Dickte Fantasiezahlen anzeigt, ist es vermutlich ein zufälliger Mehrfachfehler. Ein Schaltnetzteil läuft; oder läuft nicht.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Hmm, komische Oberwellen eines FU können auch dort zu Problemen führen. Auch ein Schaltnetzteil (ohne entsprechende Filter) kann nicht alles Rausbügeln.
Kurios ist ja dass mehrere Maschinen gleichzeitig zicken. Die Altendorf durfte ich im Sommer 2019 ja quasi jungfräulich "bestaunen".
Daher tendiere ich eher zu ner "doofen" Einstreuung.

Gruß SAW
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.798
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Habt ihr zufällig ein neues Gerät in Betrieb genommen?
An Störenfriede fallen mir ein: Schaltnetzteile von Comuptern, Power line Adapter, Netzteile in LED Leuchten bzw. LED Lampen,.
Gibt es Geräte, die an nur einer Phase hängen und auch Probleme machen?
Ist es Tageszeit abhängig? Vielleicht betreibt der Nachbar ein China-Netzteil, was Abends aus ist ?

Viel Erfolg beim Suchen.
Grüße
 

Mitglied 92456

Gäste
Das komische ist halt, das wir an der Elektrik seit Neukaufen der Formatsäge nichts geändert haben.
Anfang des Jahres haben wir die Feuerversicherung gewechselt und da mußten wir eine Prüfung von unserer E- Anlage vorlegen. Der hat 2 Tage alles geprüft und für Gut befunden.
Wir werden morgen mal alle Maschinen vom Netz und nach und nach wieder Einschalten. Mal sehen ob’s was bringt.
Büro mit Rechnern und so ist nicht betroffen, ist aber auch ein anderer Sicherungskasten.
Stadtwerke werde ich morgen auch noch mal anrufen.
Auf jeden Fall muß der Eli schnellstmöglich kommen und wenn nichts zu finden ist müssen die Maschinen halt repariert werden.
 

Mitglied 92456

Gäste
Die einzigen Geräte die wir neu haben, sind ein Deros und ein Makita 18V Doppelladegerät. Die hängen aber nicht dauernd am Strom und haben halt auch keinen Drehstrom.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Trenn Mal alles vom Netz Ausser der Altendorf.
Wenn die anstandslos läuft (was Sie ja eigentlich sollte) schalte nach und nach die andern Maschinen hinzu.
Nach jeder zugeschalten Maschine prüfen ob an der FKS alles funzt wie soll.
Im besten Fall kannst so mittels Ausschlussverfahren den "schwarzen Peter" identifizieren (ganz ohne Messgeräte und Elektrischen Kenntnissen).

Gruß Stephan
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
In solchen Maschinen sind keine 08/15 Schaltnetzteile ohne entsprechende Filter verbaut. Das liegt nicht am Netz.
 

Mitglied 92456

Gäste
Im Notbetrieb mit Überbrückungsstecker läuft die Altendorf übrigens 1A.
Also ich meine den von Altendorf mitgelieferten Überbrückungsstecker.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Also ich meine den von Altendorf mitgelieferten Überbrückungsstecker.
Den kenn ich leider nicht (also was er macht).

In solchen Maschinen sind keine 08/15 Schaltnetzteile ohne entsprechende Filter verbaut
Würde ich nicht unterschreiten wollen.
In den letzten Jahren habe ich für solche Anwendungen überwiegend 0815 Schaltnetzteile gesehen (meanwell und co.), teilweise sogar Trafo Netzteile + Gleichrichter.
Ist ja weder Messapperatur noch TTL Logik.

Nur aus meiner praktischen Erfahrung wiedergegeben, lasse mich gerne was besseren belehren.

Gruß SAW
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Im Notbetrieb mit Überbrückungsstecker läuft die Altendorf übrigens 1A.
Im Fall halt die Altendorf Mal vom Netz trennen und die restlichen Maschinchen probieren. Wäre zwar verwunderlich (da ja quasi neu) aber manchmal ist der Teufel ein Eichhörnchen.
Mach bitte Mal ein Bild von dem Stecker.
Kommt der an den Netzanschluss oder wird er irgendwo seperat gesteckt?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Was bitte ist an Meanwell schlecht? Die Taiwaner halten alle gängigen Normen ein.
Da gibts an anderer Stelle wirklich mehr Schrott.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.432
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
@uli2003 : Hab nicht gesagt die sind schlecht. Mittlerweile viel verbreitet aber halt nicht immer das Richtige.

Haben Datenübertragungslösungen die auf Basis Schlitz-Hohlwellenleiter funktionieren, dafür taugen Sie definitiv nicht.

Damit wollte ich nur zum Ausdruck bringen: Schaltnetzteil ist zwar gut und sehr effizient, alles "glätten" kann es aber nicht.

Im Dümmsten Fall stört die "Oberwellen" (je nach Frequenz) sogar aktiv das Schaltnetzteil. Schon viel gesehen und erlebt, da staunt der Laie und der Profi wundert sich......
:emoji_nerd:

Gruß SAW
 

miho

ww-eiche
Registriert
30. Juni 2012
Beiträge
383
Ort
Erlangen
@uli2003 : Hab nicht gesagt die sind schlecht. Mittlerweile viel verbreitet aber halt nicht immer das Richtige.

Haben Datenübertragungslösungen die auf Basis Schlitz-Hohlwellenleiter funktionieren, dafür taugen Sie definitiv nicht.

Im Dümmsten Fall stört die "Oberwellen" (je nach Frequenz) sogar aktiv das Schaltnetzteil. Schon viel gesehen und erlebt, da staunt der Laie und der Profi wundert sich......
:emoji_nerd:

Gruß SAW
Für empfindliche analoge und Hochfrequenzschaltungen sind Schaltnetzteile mit viel Vorsicht zu genießen. Aber selbst für digitale Elektronik können sie bei abweichender Spannung oder Problemen mit der Glättung Ärger machen. Hatte da schon falsch rechnende Chips durch schlechte Kondensatoren. Insofern sind komische Zahlen in der Anzeige da nicht total unerklärlich.
 
Oben Unten