Elektra Beckum SPA 2000 Problem mit der Saugleistung

Boddy

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2021
Beiträge
4
Ort
Wermsdorf
Hallo Profis,
ich bin neu hier und habe eine Frage zur SPA 2000.
Die Absauge habe ich von einem Betrieb bekommen.
Nach gründlicher Reinigung aller Bauteile und in Betriebnahme musste ich leider feststellen das die Saugleistung weniger ist wie bei einem guten Staubsauger
Was könnte da falsch sein oder ist die Anlage Schrott?
Die Anzeige für den Druck geht etwas nach oben und steht minimal im grünen Bereich .
Was könnte Abhilfe schaffen?

Vielen Dank
 

Boddy

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2021
Beiträge
4
Ort
Wermsdorf
Ja 380V.
Ich habe den Stecker mal umgepolt und der Motor brummte nur. Die Turbiene müsste richtig herum laufen ,da die Luft zu den Luftauslassspalten gedrückt wird.
Grüße
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.589
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
https://www.woodworker.de/forum/thr...eckum-spa-2000-anleitung-zur-reinigung.86740/Gab es schonmal vor ein paar Jahren. Evtl helfen die Tipps.

Der Filter ist von dir wie gereinigt worden?
Wenn der total zu ist geht ja nichts mehr weil der Motor gegen den Filter kämpft.
Evtl mal mit Wasser auswaschen und dann 3 Tage oder so trocknen lassen. Alternativ würde ich ggf. mit Druckluft schauen was da noch rauskommt. Aber nicht mit zu viel Druck versuchen.
Wenn Druckluft bitte schütz dich selbst vor den Stäuben die seit Jahren da drin sind. (FFP2 Maske, nur im Freien arbeiten, usw. )
 

Boddy

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2021
Beiträge
4
Ort
Wermsdorf
So wie in dem Beitrag habe ich den Filter gereinigt. Außerdem habe ich den Filter noch ausgebaut und mit Druckluft gereinigt.
Die Frage wäre noch : ALS ich den Filter ab hatte, und das Rohr beseitigt hatte, war die Saugleistung auch nicht mehr.
Die Öffnung habe ich mit Pappe abgedeckt und die Druckanzeige ging nicht nach oben.

Grüße
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.949
Ort
Mittelfranken
Wieviel Druck macht sie denn, und vor allem, wie ist die Luftströmung?

Absaugungen machen immer deutlich weniger Unterdruck als ein üblicher Staubsauger. Das ist auch gar nicht das Ziel: Es geht darum, große Luftvolumina zu bewegen.

Hast Du die Absaugung mal an die entsprechendeMaschine angeschlossen, die sie absaugen soll, und was passiert dann?
Ich würde da nicht nach Druck gehen, sondern danach, wieviel Späne im Hobel oder im Rohr liegen bleiben.
 

Fatso Katz

ww-birnbaum
Registriert
10. November 2010
Beiträge
230
Ich habe den Stecker mal umgepolt und der Motor brummte nur. Die Turbiene müsste richtig herum laufen ,da die Luft zu den Luftauslassspalten gedrückt wird.

Das klingt eher danach, dass dem Motor eine Phase gefehlt hat. Ist der Stecker richtig umgepolt, sollte die Maschine einfach nur anders herum laufen. Auch ist es egal in welche Richtung der Rotor läuft, es wird immer Luft zu den Auslassspalten heraus gedrückt - nur eben unterschiedlich stark.

Ich würde sicherheitshalber nochmal die richtige Drehrichtung Prüfen. Bei meiner Absaugung ist ein Pfeil aufgedruckt, vielleicht findest du auch einen.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.154
Ort
Taunus
Hallo Boddy,

ich habe kurz vor Weihnachten eine SPA 2000 Reinluftanlage entsorgt, die angegebenen mind. 540 m3/Std. und max. 765 m3/Std. schaffte sie bei weitem nicht mehr, obwohl ich den Filter intensiv bearbeitet habe. Konnte eine sehr wenig gebrauchte Maschine Reinluftabsaugung zum günstigen Preis ergattern, leider eine aus Taiwan, aber ich hatte keine Lust 3,5-4 K€ an zu legen, mit angegebenen 1950 m3/Std. saugt die wie der Teufel.

Gruß Dietrich
 

Boddy

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2021
Beiträge
4
Ort
Wermsdorf
Hallo Profis,
die Absauge läuft
Es war tatsächlich die Polung. Der Motor lief verkehrt herum. Es Saugt super. Gibt es noch irgendwo einen neuen Filter dafür? Ich glaube der ist fertig.
Vielen Dank für eure Hilfe
 

Mitglied 30872

Gäste
Schön. Das "Problem" hatte ich auch mal.
Interessant finde ich, dass eine Absaugung tatsächlich auch dann absaugt, wenn der Propeller falsch herum dreht, wenn auch sehr viel schlechter. Warum ist das so? Eigentlich müsste doch aus der FKS oder der Hobelmaschine der Wind wehen.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.154
Ort
Taunus
Hallo,

da die Abbsaugventilatoren die Fliehkraft nutzen/erzeugen kann die Luft nicht anders rum strömen, selbst wenn der Motor linksrum läuft.
Einen kleineren Luftstrom fördert der Ventilator, je nach Bauweise, auch im Linkslauf.
Meine SPA 2000 hatte aber Wechselstrom-Antrieb, somit Linkslauf ausgeschlossen.
Sie lief mit hohem Unterdruck und Fördermenge an um nach Sekunden völlig ein zu brechen, Filter nicht mehr zu retten, 30 Jahre alt, und genau betrachtet doch keine Esta Anlage, mehrfach verstopfte HC 310, irgendwann ist Schluß:emoji_frowning2:

Gruß Dietrich
 
Oben Unten